Hallo werte Mitstreiter,
ich benutze HA als Supervised-Installation auf einem PI4 und lege mir gerade die Karten, weil ich eine sauberes Datenbank-Backup (und nur Datenbank) erstellen möchte.
Die Idee war, den Core zu stoppen, die Datenbank zu kopieren und anschließend den Supervisor neu zu starten, damit der dann den Core wieder startet. Leider scheint das nicht zu gehen…
Wie kriegt man das sauber hin? Ich möchte nicht jedesmal den kompletten PI4 neu starten, damit der Core wieder läuft.
Oder gibt es eine andere Möglichkeit, dafür zu sorgen dass man die Datenbank sauber abgeschlossen kopieren kann?
Prompte Bedienung Danke für die schnelle Reaktion.
Ich möchte halt keine offene Datei kopieren. Und ja: Ich könnte natürlich ein Core-Backup machen und mir die Datei da raus klauben. Mache ich ja zur Zeit auch.
Aber wenn ich wirklich nur das nackte home-assistant_v2.db File haben möchte muss es ja auch eine andere Möglichkeit geben. Beim Backup scheint es ja auch zu gehen, nicht-korrupte Datenbank-Dateien zu erzeugen.
Es geht letztendlich um Reparaturen an der Datenbank (ich habe mir die Statistik teilweise zerschossen und möchte das nicht an der online Datenbank reparieren)
Hm - ich sehe da nicht wirklich einen Unterschied ob Du Dir die DB manuell kopierst und sie vorher stoppst, oder die DB benutzt die Du Dir per Backup holst, denn stoppen kannst und musst Du HA dann ja auch damit eben keine Daten weiter in der DB erfasst werden können.
Aber ok ich weiß zumindest was Du meinst, aber von einem Raspi und einer dann darauf laufenden Supervised Version, habe ich keine Ahnung.