Suche stromkostenmesser smart 3500 watt

Hallo zusammen, ich habe mit ein hybritauto angeschafft dessen stromverbrauch ich tracken will um zu sehen was es in welchem zeitraum verbraucht. Am liebsten in HA . Kann mir jemand ein gerät empfehlen? es sollte die Leistungsaufnahme von 3500 watt beherrschen, da ich nicht deswegen noch langsamer als die ohnehin schon langsamen 3,5 kw laden möchte.

Ich dachte da an Smarte steckdosen ich habe welche von tapo aber die können nur 10 A sprich 2300 watt cirka

Wenn es Zigbee sein darf, schau dir mal die NOUS A1Z an. Die sind mit 16A angegeben.

ja hab sowohl zigbee als auch wlan und thread netzwerk im einsatz Danke schonmal

Schau mal ob da eine für dich dabei ist:
https://smarthomescene.com/top-picks/best-smart-plugs-with-energy-monitoring-for-home-assistant-eu/

Mit etwas mahr Sicherheit wäre dann evt. dieses 25A Relai etwas:

Ok ich bestell mal den nous und schau mal . vielen dank

Verlangen die in der App jetzt nicht Geld. Ich kann auch die Nous empfehlen. Laut Datenblatt bis 3600 Watt. Ob die das im Dauerzustand halten kann, bezweifle ich dennoch etwas. Die gibt es in Zigbee, WLAN und Tasmota Ausführungen.

Oder ggf. mit den Shelly EM arbeiten.

shelly krieg ich hier scheinbar nicht angeschlossen weil ich hier uralt installation habe grau schwarz und rote kabel oder der elektriker hatte kein bock

Eine Anmerkung von mir dazu: Die angegebenen 3.680 (16A) sind der Max.-Wert für so ein Teil und ich würde so ein Teil niemals über einen längeren Zeitraum von z.B. 2, 3 oder noch mehr Stunden, mit den erwähnten 3.500 Watt belasten.

Wie gesagt ist nur eine (gut gemeinte) Anmerkung von mir. :slightly_smiling_face:

VG Jim

Mh ok aber dann wär es ja sinnfrei das zu nehmen es soll ja schon einen kompletten ladevorgang aushalten können

Nein, das ist tado !
Tapo gehört zu TP-Link.

Ist es m.M.n. auch. :laughing: Aber Du kannst natürlich auch Glück haben und das Teil hält lange und problemlos durch. Mir pers. wäre das Risiko, auch aufgrund eigener Erfahrungswerte, einfach zu groß. Nur zur Klarstellung: Das betrifft jetzt nicht im speziellen den Nous A1Z sondern alle Plugs in der Art.

Ansonsten kannst Du auch mal z.B. diesen Beitrag ungefähr ab hier lesen:

PS: Da ich annehme das Dir Dein neu angeschafftes Hybrid-Auto auch lieb und teuer ist bzw. war, :slightly_smiling_face: empfehle ich Dir dringend das Thema mit einem Elektriker zu besprechen und zu klären. :wink:

VG Jim

Zur Überwachung kann man sich auch diese Shelly’s angucken:

1 „Gefällt mir“

Ahh. Okay, dann habe ich das verwechselt. Entschuldigung.

die frage ist ob ich diese shellys bei mir angebracht bekomme da das hier ne sehr alte elektro installation mit grau schwarz und roten kabeln ist

Ich rate dir dringend davon ab die alte Elektroinstallation länger mit über 2500W zu belasten.

Bei einer recht aktuellen Installation sollte man das schon nicht machen. Und wenn, sollte man wenigsten die Steckdose gegen ein CCE 230V Steckdose tauschen.

Eine Elektroinstallation noch mit Schwarz, Grau, Rot ist da dringen davon dringend abzuraten die länger so stark zu belasten. Solche Anlagen sind dafür nicht ausgelegt.
Die Anlage ist von vor 1965. Man kennt den Zustand der Verbindungsklemmen in den Verteilerdosen nicht. Ob zB. die alten Kabel in den Klemmen oxidiert ist.
Auch gab es die Vorschriften die es Heute gibt noch nicht.

Hab selbst bis vor einem Jahr in einem Haus mit solch einer alten Installation gelebt.
Hab aber auch durch meine Ausbildung Grundkenntnisse zu dem Thema.
Ich kann dir nur raten lass es.

2 „Gefällt mir“

Guten Morgen,
mal ein kurzes Statement aus Sicht eines Elektrikers… (seit 1986 im Beruf)
Knackpunkt ist der sogenannte Aussetzbetrieb. Geräte im Privathaushalt laufen in aller Regel in diesem Modus.
Beispiel Herd: Anschlussleistung meist 11kW gesamt, verteilt auf 3 Sicherungen, kommt pro Sicherung ziemlich genau auf 16A. Jetzt ist aber die Wahrscheinlichkeit, dass im Herd alle Platten und der Backofen über einen längeren Zeitraum voll aufheizen, sehr gering.
Eine Platte heizt gerade, der Backofen ist gerade aus, die nächste schaltet gerade mal wieder ein, dafür eine 3. Platte wieder aus usw. Daher spricht man von “Aussetzbetrieb”.
Beispiel Wallbox: nehmen wir auch hier die 11kW Variante: Verkabelung, Anschlüsse, Stecker usw sind dafür ausgelegt, über einen längeren Zeitraum 11kW zu liefern. (Kabel dicker, Steckerkontakte dicker usw). Diese ist für den sogenannten “Dauerbetrieb” ausgelegt und eine andere Hausnummer.
Jetzt zur normalen Steckdose in der Wand zurück: Selbst diese ist für Aussetzbetrieb gemacht. Ladegeräte für E-Autos laden an diesen Steckdosen meist nur mit 10A dauerhaft.
Ich denke, viele haben schon “Schwarze” Löcher in Steckdosen gesehen. Meist kommen sie von Heizgeräten, die mitunter auch “nur” 2kW haben. Was passiert ? Die Steckdose oder der Stecker haben ein bisschen Staub auf den Kontakten, die Kontakte in der Steckdose sind etwas “ausgeleiert” usw. Jetzt kommt es durch viel Strom und die höheren Übergangswiderstände zu Hitzeentwicklung und am Ende ist das Loch um den Steckerkontakt herum schwarz… Es gibt noch weitere Möglichkeiten, warum Steckdose/Stecker warm werden können, aber das führt zuweit, Text ist eh schon zu lang ;-))
Habe selbst einige smarte Steckdosen und Aktoren usw im Einsatz. Da drin befinden sich dünne Leiterbahnen, angeschlossen über mitunter kleine Anschlussklemmen mit kleinen Relais innen usw.
Wenn die Hersteller draufschreiben, der Aktor könne 16A, ist mein erster Gedanke: “OK, dann maximal 8A” - sprich die Hälfte. Das ist natürlich meine persönliche Meinung.
Ihr werdet von 5 Elektrikern 5 Meinungen hören, da hier persönliche Erfahrung/Fehler hinzukommen.
Wenn es also etwas sein soll, um den Stromverbrauch der “normalen” Steckdose im Ladebetrieb zu ermitteln, dann bitte mit einem Stromwandler, der sich um die Drähte herum legt, z.B. Shelly EM Serie und niemals etwas, das da auch noch in kleiner Form “dazwischen” geklemmt wird.
Jetzt aber sorry für den wirklich langen Text, aber ich hoffe, er hilft dem ein oder anderen…
Grüße
Rolo

3 „Gefällt mir“

Hab jetzt Einen Elektriker beauftragt mir eine Seperate neue dose zu legen extra für das auto. Er meinte ich soll so eine Blaue nehmen sowas hab ich noch nie gesehen

Diese blaue ist die von mir angesprochene CEE Steckdose

https://www.amazon.de/CEE-Steckdose-Aufputz-elektrischen-Dauerstrom/dp/B000VDCIYC

Aber eigentlich könnte er gleich ein 5-adriges verlegen und da ne kleine Wallbox dran. Dann geht auch mehr als diese 3500W.

Ok aber da kann ich ja dann kein kostenmesser dranmachen oder gibt es dafür auch was? Ne wallbox wäre zu teuer ich wohne ja zur miete das ist glaube ich relativ uninteressant das auto kann ja nur mit 3,3 kw laden, oder kann man in diesen blauen dosen was smartes einbauen

In der Steckdose passt nix rein.

Nimm den Shelly Pro EM50 für die Hutschiene. Der greift den Strom per Messwandler induktiv ab.
Der Shelly kommt dann in den Stromverteiler. Oder wenn da kein Platz mehr ist. Es gibt kleine Kästen mit Hutschiene wo dann der Shelly rein kommt. Den Kasten setzt Du bzw. dein Elektriker dann neben der Steckdose.

Wenn der Elektriker kommt und das Kabel verlegt, soll er den Shelly mit einbauen.

2 „Gefällt mir“