Suche N100 als Mini-Server für HA

Hallo zusammen,

ich bräuchte Eure Hilfe beim Kauf - besser gesagt der Suche nach - einem kleinen Homeserver für HA (headless). Ich möchte darauf auch Frigate über OpenVINE laufen lassen und ggf eine coral AI TPU später ergänzen. Wichtig ist mir auch Stromsparsamkeit. Daher soll es kein gebrauchter Thinclient sein, sondern ein N100 oder N150. Soweit einfach, nur finde ich nix Passendes, das meine weiteren Wünsche erfüllt:

  • PoE als Stromversorgung, 2.5G LAN
  • DDR5-Arbeitsspeicher
  • mind. 1 M2 PCie3x4 für NVME-SSD 2280
  • ein full featured PCIe a+e key für google coral (statt Wifi-Karte) 2230
  • USB-c 3.2 gen2 (10GBit/s) mit PD in und out und DP

Der Minisforum S100 ist ein guter Orientierungspunkt, allerdings sind da die Interna alle verlötet (Arbeitsspeicher, Wifi, ssd).

Was ich nicht brauche sind zahlreiche LAN- oder HDMI/DP-Anschlüsse. Ich kann auch selber zusammenbauen, wenn es die Komponenten (v.a. mainboard und Gehäuse) gibt

Würde mich über tips freuen!
Danke unf Frohes Fest!
Alex

Moin,

das ist eher ungewöhnlich und eher in Industrie PCs üblich, die haben dann aber auch Ihren Preis.

Das ist kein Problem, haben schon einige, manchmal auch gleich 2 x 2,5G LAN

Ist auch aktuell eher verbaut, macht aber keinen so großen unterschied zu DDR4, soweit ich mich aber erinnere, haben die meisten N100 nur einen Speicher Kanal, somit nur einen Riegel verbaut, also gleich entscheiden ob 16 Gb ausreichen, oder doch gleich 32 GB nehmen.

Auch gegeben, manchesmal auch zwei, PCIe3 würde ich nicht nehmen, PCIe4 ist aber mindestensbeie einem Steckplatz Standard.

Muss man halt schauen, Coral als USB geht auch.

Gibt es, muss man aber halt auch schauen.

Du hast jetzt zwar Deine Wunschvorstellung genannt, aber nicht welches Budget Du anpeilst, denn wenn Du alles möchtest, wird das teuer :wink:

Auch hast Du nicht gesagt, ob Europäischer Markt zum Kaufen bevorzugt wird oder auch das andere A aus Ferost.

N100 Mini PCs

Ich würde aber lieber zu so einem tendieren
Ali N100

VG
Bernd

Danke für Deine Tips. Ja das mit dem Suchen ist ja das Problem. Alles einzeln findet man, aber zusammmen…. Auf amazon hab ich schon alles durch, was ich so gefunden hab, daher ja meine Frage, ob jemand ein Gerät weiss, das diese Spezifikationen hat. Preis hab ich absichtlich nicht angegeben, weil das erst mal nicht entscheidend ist, so 200-300 € dachte ich. Mir is auch erst mal egal, ob Fernost oder nicht. Wichtig ist, dass er das kann, was ich suche…
Wie gesagt der S100 wäre fast perfekt, wenn er nicht intern das Gelöte hätte….

Danke!

Bei Aliexpress sollte man nur aufpassen, bei den günstigen Mini-PCs nicht die Varianten mit den großen RAM und m.2 zu nehmen. Fast immer sind da SATA- und keine NVMe-m.2s verbaut, wo der Aufpreis dann rausgeworfenes Geld ist.
Mein letzter war ein Firebat m2, der dir natürlich nicht reichen würde. :slight_smile:

Ich hab nen N100 Mini als Server für das nötigste.

Bei meinem ist der M2 slot nur über SATA angebunden. Ist aber nicht schlimm, da das 2,5 GBit nicht gebremst wird.

Ich glaub bei den Anforderungen des TE kommt er um China nicht rum, oder halt für nen Aufschag das selbe Produkt hier kaufen.

Bei den speziellen Anforderungen wäre es vielleicht auch ne Überlegung, sich nicht auf nen N100 zu beschränken.
Andere Prozessoren kann man ja auch in der Leistung begrenzen

Ohne das ich die Infos und Diskussion dort jetzt irgendwie bewerte, sondern einfach nur mal als Info:

https://www.mydealz.de/diskussion/erklarung-stromverbrauch-von-pcs-mini-pcs-und-micro-server-wieviel-verbrauchen-diese-wirklich-und-was-ist-tdp-2364913

Als Beispiel mal meine Proxmox Kiste hier, die ich jetzt seit etwas mehr als zwei Jahren nutze.
Refurbished Fujitsu Esprimo D957/E90+ Business-PC in einem SFF-Gehäuse mit

  • Proxmox mit laufender HA VM + OMV VM + xDSM VM + zwei LXC
  • Intel i3-7100 CPU (CPU fest auf Powersave-Mode eingestellt)
  • 40 GB RAM (2 x 16 + 1 x 8 GB)
  • 2 x 2TB NVMe SSD
  • 1 x 1TB SSD
  • zusätzliche PCIe 2,5G Netzwerkkarte
  • zusätzlicher PCIe Adapter für weitere NVMe SSD

Der durchschnittliche Stromverbrauch im laufenden Betrieb sind 15 Watt.
Fujitsu_Stromverbrauch
Bei einem 24/7 Betrieb und einem Strompreis von 30 Cent/kWh, verursacht meine Proxmox Kiste Stromkosten von € 39,42 pro Jahr.

Mal angenommen eine N100/N150 Kiste hat einen durchschnittlichen Stromverbrauch im Realbetrieb von nur z.B. 9 Watt, dann wären das bei einem 24/7 Betrieb und einem Strompreis von 30 Cent/kWh, € 23,65 und somit eine Einsparung von € 15,77 pro Jahr gegenüber meiner Fujitsu Proxmox Kiste.

Anm.: Vor der Fujitsu Kiste habe ich einen NUC8 mit Intel Core i3-8109U CPU genutzt und dessen durchschnittlicher Stromverbrauch mit Proxmox und HA VM lag bei 10 Watt.

Wie gesagt will ich hier nicht irgendwelche N100/N150 China Kisten bewerten, sondern einfach nur mal ein paar Zahlen liefern was das Thema “Stromsparsamkeit” und Kosten betrifft. :slightly_smiling_face:

Edit: Noch ein Nachtrag zur Systemauslastung von HA.
HA_Sysinfo
Würde ich die CPU wieder in der Power-Mode schalten ginge die Prozessorauslastung auf ca. 6 % zurück und der Stromverbrauch auf ca. 20 Watt hoch.

VG Jim

2 „Gefällt mir“

Den N100 hatte ich auch wegen der Fähigkeit zu OpenVINO ausgesucht. Das können ältere Prozessoren nicht. Lass mich aber gerne eines besseren belehren.
Der MeLe Quieter 4C oder Overclock 4C kommen auch Nahe an das Gesuchte ran (ohne PoE halt). Da kann man im Bios auch den max Strom einstellen. Von der PoE-Geschichte werd ich mich wahrsch verabschieden müssen, da gibts kaum welche…

Das ist vielleicht eine gute Idee, PoE über zusätzliche pcie-Karten zu lösen. Muss ich mal sehen. Danke!

Dabei bin ich raus, aber Dir geht es doch um die KI Objekt Erkennung von Frigate und läuft das dann nicht eigentlich über den Coral und dann nicht mehr über die CPU/GPU des Gerätes selber? Aber wie gesagt: Keine Ahnung - nicht meine Baustelle. :slightly_smiling_face:

VG Jim

Ja angeblich soll mit OpenVINO das gut über die CPU machen können, so dass das Coral entbehrlich sein soll. Ob und wie gut das geht weiss ich nicht, daher wollte ich mir alle Optionen offenhalten. Ich hab eh nur 2 Kameras, finde das Thema aber spannend und wollte mal bissl rumprobieren damit. Mit meinem aktuellen Pi4 brauch ich da aber nicht anfangen…

Ja, ich mach das über Openvino und kann bestätigen, dass das gut geht und ausreichend ist :+1: das Durchreichen der GPU kann aber etwas tricky sein

OK verstanden. Ja Du hattest im Startposting ja auch geschrieben

Hatte ich nicht mehr auf dem Radar. :slightly_smiling_face:

Hm - ein Coral USB kostet ca. € 75 und ist wohl die bevorzugte Methode für die KI Objekt Erkennung unter Frigate. Zumindest soweit ich das weiß. Ich würde die Anschaffung einer passende Kiste vermutlich nicht davon abhängig machen ob deren CPU dann auch mit OpenVINO funktioniert. Aber ja man kann oder sollte es bei seiner Kaufentscheidung halt mit im Auge behalten.

BTW: Wenn Du die KI Objekt Erkennung dann über die CPU/GPU der N100/N150 Kiste machen lässt würde ich ganz stark davon ausgehen das sich das Thema besonders stromsparend bei der N100/N150 Kiste dann auch erledigt, oder zumindest relativiert hat. Die KI Erkennug per CPU/GPU wird den Stromverbrauch der N100/N150 Kiste vermutlich entsprechend in die Höhe treiben und ich würde da dann eher mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 15 - 20 Watt rechnen.

Aber wie schon gesagt ist das nicht wirklich meine Baustelle. Bei mir wird die KI Objekt Erkennung von den Kameras selber, bzw. von dem NVR gemacht. OK zwar nur Personen und Fahrzeuge und keine Boote, Flugzeuge oder z.B. Schafe wie bei Frigate, :laughing: aber Personen und Fahrzeuge reicht mir auch. :slightly_smiling_face: Bei Kameras ohne eigene KI ist eine KI per Frigate natürlich nice to have.

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Ja ich hoffe damit meine Schafsherde per Gesichtserkennung überwachen zu können, damit ich eine Nachricht bekomme, wenn ein Schaf ausbüchst - gleich mit entspr Namen des Schafs und Foto.

3 „Gefällt mir“