Hallo erstmal,
ich bin neu hier im Forum. Ich habe einen Synology DS 923+. Auf diesem läuft in einem Container Emby. Ich habe mir eine Domain gekauft und mehrere Subdomains erstellt. Nun habe ich das Problem, dass ich zwar Emby über diese Domain erreichen kann aber nicht direkt die Verwaltungsoberfläche des NAS.
Also:
Ich habe den NAS mit Cloudflare verbunden und dort einen Tunnel erstellt. In den DNS Einträgen habe ich den CNAME über die Tunnel ID mit Emby verbunden. Nur kann ich ja nicht die gleiche ID für den NAS selbst auch nutzen. Habe dann versucht diesen anders zu erreichen. Also per DDNS oder öffentlicher IPv4. Funktioniert aber alles nicht. Entweder lädt die Subdomain garnicht oder es kommt nur die Fehlercode Seite von Cloudflare. Hat jemand einen Plan woran es liegt bzw. was ich ändern muss damit das einwandfrei funktioniert?
Ich bin jetzt nicht ganz sicher, was das mit HA zu tun hat? Oder hast du den Cloudflare Connector über HA laufen?
Wenn du deine “deinedomain.de” gekauft hast, in den DNS Einstellungen die DNS Server von Cloudflare eingestellt hast, der Connector läuft, kannst du mehrere Dienste (wie Emby, NAS, usw.) einbinden. Wenn Emby funktioniert, dann liegt es evtl. an den Einstellungen bei Cloudflare.
Was hast du bei Emby eingestellt und was bei Synology? Ins blaue hinein geraten, würde ich sagen ein Dienst nutzt http (Emby) und der andere https (Synology).
P.S. Wenn du eine Domain hast und auf der DS923+ die Dienste laufen sollen, warum nutzt du dann kein Reverse Proxy auf der DS? Ist doch einfacher wie alles über Cloudflare zu “jagen”.
Internetanbieter wäre wichtig und ob eine öffentliche IPv4 Adresse hast. Bei welchem Anbieter hast du deine Domain gekauft und was für einen Router hast du?
Das macht man am sichersten per VPN. Es geht auch, per https (wenn mit Port, dann bitte nicht den Standard Port 5001), aber dann sollte das Passwort aus einem Passwortmanager kommen, mind. 40 Stellen haben und die 2FA, am besten mittels Security Key, aktiviert sein.
Bei meiner DS ist die Admin-Oberfläche intern über den Port 5000 aufrufbar. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das mal gesetzt habe, oder es von Haus aus so ist.
Du müsstest dir halt dafür ein Port-Forwarding (extern & intern 5000) auf deinem Router einrichten und die Domain mit Portangabe aufrufen (deinedomain.de:5000). Bitte bedenke die Sicherheitsrisiken dabei, wie schon von Ronny erwähnt
Wenn du das so nicht möchtest, oder zukünftig noch mehr von außen aufrufbare Services auf der DS einrichtest, dann empfehle ich einen ProxyManager: Dein Router forwarded alle externen http und https Aufrufe deiner (Sub)Domains/externen IP dorthin und der ProxyManager leitet es je nach aufgrufener (Sub)Domain auf die gewünschten IPs und Ports weiter.
ergänzend, das ist der Standard Port für http, der Standard Port für https ist 5001, das muss aber in der Verwaltung eingestellt werden, kann dort verändert werden.