Studie zum Thema Smart Speaker

Hallo zusammen :robot:

Ich mache zurzeit eine Studie zum Thema Smart Speaker für meine Bachelorarbeit und suche dafür dringend Teilnehmer.
Die Studie dauert maximal 10 Minuten und es geht um deine Einschätzung zum Thema Privatsphäre.
Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und gute Englisch Kenntnisse besitzen. Du selbst musst kein Smart Speaker besitzen um teilzunehmen wir sind an allen Meinungen interessiert. Wir würden uns sehr freuen wenn ihr uns weiterhelfen und unterstützen könntet.:smiling_face:
:point_right: Bitte klicke hier um daran teilzunehmen: Qualtrics Survey | Qualtrics Experience Management

Persönlich finde ich es wissenswert, wer ich in diesem Fall ist und welchen Zweck die Studie verfolgt. Insbesondere wenn man von mir rund 10 Minuten Lebenszeit verlangt, die in einen Stundenverrechnungssatz umgelegt eben auch wieder Geld sind.

Zwar wird es am Anfang beschrieben. Aber das liest man erst, wenn man auf den Link klickt um teilzunehmen. Und die Wahrscheinlichkeit steigt durch genannte Informationen. :wink:

1 „Gefällt mir“

Du bekommst gleich am Anfang die Namen und E-Mail-Adressen des Studenten / der Studentin und seiner/ihrer Doktorin: Sanae Akchich und Dr. Nicole Huijts.

Schade, dass Smartspeaker dabei nur als Cloud-Version betrachtet werden.

Du hast meine Antworten bekommen weil ich das Thema gut und aktuell finde. Auch Deine Fragen sind durchdacht.
Sie werden Dir wahrscheinlich die Antwort geben: Ja, Security/Datensicherheit ist der Mehrheit wichtig, nur die Minderheit nutzt wenig die vorhanden Möglichkeiten.
Ja, das Argument meines Vorredner stimmt, lokale Lösungen werden nicht als Möglichkeit aufgeführt.
Was mir fehlte ist eine 3. Ebene: Was sind die Motive Smart Speaker zu verwenden und für welche Motive ist der Anwender bereit Abstriche an Sicherheit hinzunehmen. Das ist in meinen Augen der eigentlich lohnenswerte Blickwinkel. Das Menschen alles wollen aber nur bedingt dafür etwas tun, ist nichts Neues. Aber wofür sind sie bereit, wirklich etwas zu tun?

EDIT:
Die Frage fiel mir noch als nützlich für die Studie ein: Was muß beim Cloud Anbieter(n) passieren, damit der Anwender auf Cloudcomfort verzichtet?

WENN ich einen smarten Lautsprecher hätte, würde ich diesen nicht ausstellen oder darauf achten, wie ich in seinem Umfeld agiere. Aber da die Speaker der großen Hersteller das alles nicht privatsphärenkorrekt hinbekommen, habe ich keinen. So sind auch meine Antworten zu lesen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“