Stromzähler: Sämtliche Daten auslesen und anzeigen

Hallo zusammen,

nun habe ich bereits mit eurer Hilfe ein passendes Gerät für Home Assistant gefunden und die Installation erfolgreich abgeschlossen. Ich hatte Zeit mich etwas in HA umzusehen, weiß nun wo ich Backups verwalten kann. So weit, so gut. Bin jetzt allerdings ziemlich frustriert, weil ich so absolut nichts weiter damit anfangen kann, weil ich schlichtweg nicht weiß, wo ich was beginne.

Gern würde ich weiter vertiefen und auch grafisch darstellen, was der Hichi-Lesekopf ESP32C3 aus meinem Zweirichtungszähler ausliest. Insbesondere möchte ich auch die historischen Werte haben, die der Zähler eigentlich anbietet. Es handelt sich um einen Apator Lepus, dem ich per PIN die zweite Zeile freigeschaltet habe. Das Script habe ich mittels Parser erhalten.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir weiter helfen könntet. Habe gerade echt keinen Plan. Vielen Dank.

Dass Du historische Daten auslesen und importieren kannst, wage ich zu bezweifeln.

Ansonsten solltest Du den Lesekopf im Bereich Energie entsprechend einbinden.

Moin,

Hm, ich hoffe doch, dass es irgendwie machbar ist. Habe schon mal gesehen, dass jemand das machen konnte. Weiß nur nicht mehr wo und wie das war.

Mein Zähler kann jedenfalls solche Werte ausgeben. Allerdings müsste ich dafür in den Keller gehen. Und hier fängt dann die Aufgabe von HA an, nämlich solche Wege abzunehmen :smile:. Auf der Seite von Apator wird das folgendermaßen angezeigt:

  1. Abrufen der historischen Verbrauchswerte
    Sobald die „INFO-Zeile“ aktiviert ist, können Sie durch
    kurze Impulse (Licht/Druck <4sek.) die einzelnen
    historischen Verbrauchswerte (1d, 7d, 30d, 365d)
    abrufen. Die historischen Werte können Sie bis zu 730
    Tage in die Vergangenheit anzeigen lassen.
    Wenn beispielsweise der Energieverbrauch von vor 5
    Tagen angezeigt werden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
    Gehen Sie, wie oben angegeben vor, bis die Anzeige auf
    „1d“ steht. Mit einem langen Impuls (>5sek.) wird das
    Untermenü geöffnet. Nun können Sie mit 4 weiteren
    kurzen Impulsen (<4sek.) zum gewünschten Tageswert
    wechseln. Dies erkennen Sie an der Anzeige „-5“ im
    Display.

Nochmal zum allgemeinen Verständnis. Der Parser zeigt folgendes Script an, welches mit dem Lesekopf auch richtig übertragen wird:

M 1
+1,3,s,0,9600,

1,7707010000020000@1,Unbekannter Datentyp,Unbekannte Einheit,unbekanntes_mqtt_topic,0

1,77070100010800FF@1,Zählerstand Total,Wh,zählerstand_total,1
1,77070100020800FF@1,Wirkenergie Total,Wh,wirkenergie_total,1
1,770701000E0700FF@1,Netz Frequenz,Hz,netz_frequenz,1
1,77070100100700FF@1,aktuelle Wirkleistung,W,aktuelle_wirkleistung,0
1,770701001F0700FF@1,Strom L1,A,strom_l1,2
1,77070100200700FF@1,Spannung L1,V,spannung_l1,1
1,77070100240700FF@1,Wirkleistung L1,W,wirkleistung_l1,0
1,77070100330700FF@1,Strom L2,A,strom_l2,2
1,77070100340700FF@1,Spannung L2,V,spannung_l2,1
1,77070100380700FF@1,Wirkleistung L2,W,wirkleistung_l2,0
1,77070100470700FF@1,Strom L3,A,strom_l3,2
1,77070100480700FF@1,Spannung L3,V,spannung_l3,1
1,770701004C0700FF@1,Wirkleistung L3,W,wirkleistung_l3,0
1,77070100510701FF@1,Phasenabweichung Spannungen L1/L2,°,phasenabweichung_spannungen_l1-l2,0
1,77070100510702FF@1,Phasenabweichung Spannungen L1/L3,°,phasenabweichung_spannungen_l1-l3,0
1,77070100510704FF@1,Phasenabweichung Strom/Spannung L1,°,phasenabweichung_strom-spannung_l1,0
1,7707010051070FFF@1,Phasenabweichung Strom/Spannung L2,°,phasenabweichung_strom-spannung_l2,0
1,7707010051071AFF@1,Phasenabweichung Strom/Spannung L3,°,phasenabweichung_strom-spannung_l3,0

1,77070100600100FF@1,Unbekannter Datentyp,Unbekannte Einheit,unbekanntes_mqtt_topic,0
1,7707010060320101@1,Unbekannter Datentyp,Unbekannte Einheit,unbekanntes_mqtt_topic,0
1,77070100605A0201@1,Unbekannter Datentyp,Unbekannte Einheit,unbekanntes_mqtt_topic,0

Die Zeilen, die mit “unbekannt” und “mqtt_topic” sind, die müssten demnach doch hier in HA sichtbar gemacht werden können, oder?

Ja, das möchte ich auch gern machen. Aber das ist mein Problem, ich weiß überhaupt nicht wie. Bin komplett ein Anfänger :upside_down_face:

Nein denn unbekannte Daten kann auch HA nicht herbeizaubern. :laughing:

Nein mal ernsthaft: :slightly_smiling_face: Du hast einen Hichi IR Lesekopf mit Tasmota Firmware darauf. Dann hast Du auch ein Tasmota GUI bei dem Dir die Werte angezeigt werden die der IR-Lesekopf bei dem Stromzähler ausliest, bzw. auslesen kann. Bsp. mit meinem Iskra Stromzähler:
Iskra_Tasmota_GUI
Die Werte die Du da dann sehen kannst liefert Tasmota per MQTT Protokoll dann auch an HA. Nicht mehr und nicht weniger. Wie und wo Du diese Werte dann bei HA siehst und einbinden kannst, dazu gibt es hier im Forum jede Menge Beiträge/Postings und Diskussionen. Einfach mal nach Stromzähler oder IR-Lesekopf oder so suchen.

VG JIm

1 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp. Ich hatte mich dann auf die Suche begeben und exakt zum Einrichten von MQTT ein gutes Video von Simon gefunden. Das versuchte ich dann nachzumachen. Bin bis zur MQTT Konfiguration in Tasmota gekommen. Danach Mosquitto Broker installiert, Einstellungen gesetzt aber nicht so wie bei Simon das Addon Tasmota gefunden. Auch im Store bin ich nicht fündig geworden.

Es ist wirklich zum Verzweifeln. Was mache ich nur falsch?

Moin

Ich weiß natürlich nicht nach welchem Video Du vorgegangen bist, aber Tasmota gibt es für HA nicht als Addon sondern als Integration. Also gehtst Du auf Einstellungen —> Geräte & Dienste —> Unten rechts den Button Integration hinzufügen —>
Tasmota_Integration

Wenn Du vorher bei der Einrichtung (Tasmota GUI am Lesekopf, MQTT usw.) alles richtig gemacht hast sollte dann, nachdem die Tasmota Integration installiert wurde, dort auch automatisch der Tasmota IR-Lesekopf auftauchen.

Falls es dann ggf. noch Probleme geben sollte schau Dir noch einmal die div. Anleitungen und Infos zu dem Thema an die es im I-Net so gibt.

VG Jim

Moin,

vielen Dank für den Rat, wo ich das finde und auch dafür, dass du mich Ernst genommen hast, obwohl hier vermutlich so manch einer nur noch entnervt die Augen rollt.

Ja, ich habe nun Tasmota dort stehen. Hier ein Screenshot (vom Handy)

Das, was man dort sieht, nämlich “keine Geräte oder Entitäten”, führt zu einer grundsätzlichen Frage. Muss ich eigentlich zwingend einen Dongle für diese Aktion haben oder funktioniert das auch ohne? Würde dann bedeuten, im Vorfeld habe ich etwas übersehen?

P.S.: Dieses Video war es:
SML Stromzähler lokal mit Home Assistant auslesen - PowerFox Alternative

Nein brauchst Du nicht. Wenn der IR-Lesekopf mit Tasmota korrekt eingerichtet wurde und auch das MQTT Broker Addon und die MQTT Integration unter HA, dann funktioniert das ohne irgendwelche zusätzliche Hardware.

Du scheinst aber irgendwo entweder einen Fehler gemacht, oder noch nicht alles vollständig eingerichtet zu haben. Dazu solltest Du Dich zu dem Thema am besten noch ein wenig weiter schlau lesen/schauen. :slightly_smiling_face: Gerade zu dem Thema Stromzähler per Tasmota IR-Lesekopf auslesen und unter HA nutzen/einbinden, gibt es ja - wie Du ja auch weißt - massenhaft Infos und Anleitungen. Bsp.:
https://ottelo.jimdofree.com/stromzähler-auslesen-tasmota/

VG Jim

Ja, du hast recht. Ich bin zu ungeduldig, dachte, es ginge alles ganz einfach. Ich glaube, dass ich von Anfang an mein System nochmal überarbeiten und vernünftig einrichten muss. Brauchte auch nicht lange zu suchen, denn Simon hat auch dafür Videos gemacht :wink:. Die werde ich mir nach und nach reinziehen :grin:.