Hallo zusammen ich brauche mal eure hilfe.ich versuche gerade mal mit Homeassistant zu arbeiten.
Ich habe einen intel nuk an einer Fritz Box angschlossen diese ist als ip Client eingerichtet. Ich habe schon viele Sachen versucht komme aber nicht weiter bekomme immer diesen Fehler StoreManager.add_repository’ blocked from execution, no supervisor internet connection
Der Hauptrouter ist ein Speedport Hybrit
Hallo und Willkommen im Forum,
hat Homeassistant vorher schon mal funktioniert oder hast du es grade frisch installiert? Kriegt dein Nuc an der Fritzbox eine IP (Heimnetz/Netzwerk)? Hast du mal einen kompletten Neustart durchgeführt (danach ein paar Minuten warten).
Wenn es dann immer noch nicht geht, schließ mal einen Monitor an und schau mal (oder auch vorher) ob HA eine IP-Adresse anzeigt IPv4 addresses…
Erst mal vielen Dank das du dich meldest ich bin ganz frisch mit Ha unterwegs.
Ha hat noch nicht gelaufen er zeigt aber Geräte von Phlips Hue
Im Router zeigt er noch keine ipv4 an zeigt nur die Mac und ipv6 Adresse von Ha an
Wenn ich das richtig verstehe, kannst du auf HA zugreifen? Wie rufst du es denn auf?
Kannst du den Nuc mal an den Hauptrouter anschließen und schauen ob der da eine IP bekommt? Läuft der DHCP-Server über den Speedport? Kannst du IPv6 an der Fritzbox deaktivieren (Bereich Internet/Zugangdaten → IPv6) und HA komplett neu starten?
Ich rufe Ha mit https://homeassistant.local:8123 auf
Wenn ich den Ha am Hauptrouter anschließe bekommt er auch keine ipv4 zugewiesen
Und das DHCP läuft über den Speedport
Hat vielleicht jemand noch eine Idee komme sonst nicht weiter im Homeassistant hat der Ha eine ipv4 aber nicht im Hauptrouter . Vielen Dank schon einmal für eure Geduld und Hilfe
Und über https ist HA erreichbar? Ändert sich was mit http? (http://homeassistant.local:8123) Hast du ein Zertifikat angelegt? Welche IP schlüsselt dein Netzwerk/DNS auf wenn du homeassistant anpingst?
CMD oder Powershell:
ping homeassistant -4
-4 erzwingt IPv4 sonst zeigt PING hier nur IPv6 an.
kommt da eine IP und passt die zum IP-Bereich deines Netzwerks? z.B.:
Ping wird ausgeführt für homeassistant.local [192.168.198.31] mit 32 Bytes Daten:
Was steht in HA unter Einstellungen/System/Netzwerk, Netzwerkschnittstellen konfigurieren/IPv4 und IPv6 und ist der Netzwerkadapter ganz unten auf Auto Configure eingestellt? Zeigt HA die IPs im Bereich Netzwerkschnittstellen konfigurieren, drei senkrechte Punkte → IP-Information an? Findest du da IPv4-Adressen und Gateway und stimmen die mit dem IP-Range deines Netzwerks überein?
Hast du testweise IPv6 mind. in der Fritz, deaktiviert?
Einen schönen guten Abend
Die ipv6 ist in der Fritz Box deaktiviert
Über http kann ich die Ha nicht erreichen
Wie muss ich mir das vorstellen mit ping Homeassistant -4 wo muss ich das machen
Im Ha hat der die 192.168.188.28/24 IPv4 ist Statisch Gateway und DNS Server192.168.188.1
Und die ipv6Automatisch Gateway fe80:1 Namenserver fe80:1
Vielen Dank für deine Mühe
Nachtrag:
In der FritzBox hat der Ha die gleiche ip wie in Ha angezeigt wird 192.168.188.28 nur /24 fehlt
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost
Nabend Jürgen
Das kannst du von jedem PC im selben Netzwerk machen, öffne in Windows mal das Startmenü (weiße Fahne) und gib CMD ein, dir wird dann Eingabeaufforderung als App vorgeschlagen, diese öffnest du und gibst den genannten Befehl ein, noch mit Enter bestätigen und kurz abwarten.
Das /24 in HA bedeutet einfach, dass alle IPv4-Adressen (bei dir) von 192.168.188.1-255 genutzt werden können. Hat die Fritz die 188.1 oder der Hauptrouter, was hat die Fritz dann?
Hast es ist möglich das irgendein Gerät die 188.28 schon beansprucht und es dadurch zu einen IP-Konflikt kommt. Ändere doch mal die IP von HA in eine freie IP unter Einstellungen/System/Netzwerk, Netzwerkschnittstellen konfigurieren/IPv4, z.B. in 192.168.188.245/24 (die /24 nicht vergessen) und starte HA danach komplett neu, inkl. Hardware.
Gruß
Jörg
Guten Morgen Jörg ich habe die ip geändert wie du vorgeschlagen hast hat soweit auch funktioniert und wird auch in der FritzBox so angezeigt
Die FritzBox hat die 192.168.2. und dann eine 3stellige Zahl
In den Speedport gibt es immer noch keine ip für den Ha
Im Speedport kann ich auch keine 192.168.188….finden
Ein Zertifikat habe ich erstellt weiß nur nicht wo ich es sehen kann
Gruß Jürgen
Nachtrag1:
CMD habe ich gemacht meldet aber das er den Host
Homeassistant nicht finden kann
Nachtrag2:
Ich muss noch etwas richtig stellen habe versucht Duckdns zu installieren hat aber nicht funktioniert da immer ein Fehler auftrat also habe ich kein Zertifikat
Was ich dabei komisch finde ist das ich nur über https auf den ha Zugriff habe
Gruß Jürgen
by HarryP: Zusammenführung Mehrfachposting (bitte die “bearbeiten” Funktion nutzen)
Falls wir nicht aneinander vorbei geredet haben, hat deine Fritzbox einen komplett anderen IP-Bereich als der Speedport.
Wie du schreibst bekommen die Geräte am Speedport IP-Adressen im Bereich 192.168.188.xxx und an der Fritzbox im Bereich 192.168.2.xxx, damit hast du quasi ein getrenntes Netz im Netzwerk aufgebaut. War das so Absicht, wenn ja ist es für Laien ziemlich unübersichtlich und Fehleranfällig?
Die beiden Netzwerke sind ohne weitere Einstellungen untereinander nicht sichtbar und die Geräte können damit nicht mit Geräten im anderen Bereich kommunizieren.
Überprüfe bitte noch mal die IP-Adressen (IPv4) der Fritzbox und des Speedport und falls die Adressbereiche abweichen, solltest du überlegen ob du wirklich getrennte Netze benötigst.
Das wirst du wahrscheinlich in HA angegeben haben, daher ist der über https erreichbar, vermutlich hast du einen DNS-Dienst wie Duckdns eingerichtet.
PS:
Das hat sich mit meiner Antwort überschnitten. Das könnte die Erreichbarkeit über https erklären, aber damit habe ich noch keine Erfahrungen.
Die FritzBox ist als ip Client eingerichtet und so dem Speedport unter geordnet
Die FritzBox bekommt ihre ip vom Speedport
Ich kann aber nicht sehen woher die Adresse 192.168.188.1 kommt oder wer die hat
Also läuft das Netzwerk doch nur im IP-Bereich von 192.168.2.1 - 255? Du sagtest die Adresse mit 188. würde dir in HA angezeigt, dann setz einfach eine IP im richtigen Adressbereich, aber Gateway und DNS nicht vergessen
Adresse Speedport 192.168.2.1
Adresse FritzBox 192.168.2.xxx
Homeassistant. 192.168.188.xxx
Die IP von HA hast du doch aus HA selber oder? Über Einstellungen/System/Netzwerk → Netzwerkschnittstellen konfigurieren/IPv4? Dann setz dort einfach eine freie gültige IP, im Bereich 192.168.2.2 - 192.168.2.255 (Abzüglich der IP der Fritz), versuch aber aus dem DHCP-Bereich (Automatisch IP-Vergabe) zu bleiben. Als Gateway und DNS die IP des Speedports setzen.
Die ip. vom Ha ist in der FRITZBOx sichtbar aber ohne /24
Im Speedport nur mit der Mac Adresse und der ipv6
Du meinst die 188.xxx? Die /24 siehst du nicht überall, das ersetzt in manchen Systemen nur die Angabe der Subnetmaske (255.255.255.0).
Poste bitte mal einen Screenshot von der IP-Einstellung der Fritzbox, Unter Heimnetz/Netzwerk/Netzwerkeinstellungen.
Ich habe gerade die Ipv 4 im Ha geändert in 192.168.2.xxx und zusätzlich die DNS und Gateway vom Speedport jetzt hat der Ha eine ipv4 im Speedport
Super vielen vielen Dank für deine tolle Geduld mit mir Jörg
Gruß Jürgen
Ich bin ja froh das es doch noch geklappt hat, gern geschehen!
Gruß Jörg