Steckdose mit Webinterface

Hallo Freunde
Ich war lange nicht da.
Ich bin auf der Suche nach eier Steckdose mit Strommessung, Datenbank Verbrauchsaufzeichnung ohne Cloude (Shelly Reset kann nur der Support) aber mit Haupsächlich einem Webinterface + Homeassitentanbindung.

Ich möchte diese Schaltsteckdosen zum Strom messen nutzen (sollte resetbar sein)
ich möchte die Dose mit und ohne HA nutzen.
Also auch per Browser nutzen nicht nur App. also auf allen Platformen
Windows, Linux, Android,

wie wäre es mit

Refoss Wi-Fi Tasmota Plug, P11(EU Version)

kann über TASMOTA direkt im Browser aufgerufen werden

und über MQTT in Homeassistant eingebunden

Tasmota bitte nicht die Oberfläsche spricht mich nicht an.
so wie die Fritz Deckt 200 (aber günstiger)

Nimm ne Gosound A1T dort ist Tasmota drauf, dann einfach mit ESP Home ein Gerät erstellen mit Webinterface das flashen.

1 „Gefällt mir“

@ psyganja
Das Verstehe ich nicht ?

Moin,

ich verstehe zwar Deine Anforderung, bzw., Deine Abneigung gegen die Tasmota WEB-UI nicht, weil eigentlich nutzt man das ja dann in HA, oder wenn es um Administration geht, dann halt über Tasmo-Admin.

@psyganja meint damit, dass Du nach Erwerb des Zwischensteckers, mittels ESP-Home (eine Entwicklungsumgebung für ESP Geräte), das Gerät neu fleshen sollst, mit einer WEB-UI und Funktionalität, so wie es Dir und Deinen Augen angenehm ist.

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

jetzt habe ich verstanden danke
Wichtig ist mir ein eigenes Webinterface
Tasmota war nicht sehr verlässlich

ESP Home Code kann ich geben! Mache bei allen Geräten wo es möglich ist den Weg über ESP Home

Es gibt das HA-Addon “TasmoAdmin”, wo du Tasmota Geräte zentral verwalten kannst. Vielleicht ist das ansprechender für dich als die Tasmota-WebGui.

Moin,

eine Aussage, die ich nicht bestätigen kann, was soll da nicht verlässlich sein :thinking:
Ich habe 15 Zwischenstecker mit Tasmota und bei keinem ein Problem!

Nun mal Butter bei die Fische :slight_smile:

VG
Bernd

3 „Gefällt mir“

Action LSC Steckdose (6,95 Euro) und OpenBeken drauf flashen (ist mit Lötarbeit verbunden!). Oberfläche ähnlich wie Tasmota (Funktioniert super) und Homassistant Anbindung über MQTT.

1 „Gefällt mir“

Wie äußerte sich das denn?
Ich hab hier eine ganze Menge tasmotisierter Geräte (Shelly, Steckdosen, usw).
Die Oberfläche ist eben funktionell und aufgeräumt.
Einfach die passenden Timer zusammen klicken und das war’s. Da muss man nicht täglich dran.

1 „Gefällt mir“

Bei mir läuft Tasmota seit Anbeginn absolut verlässlich.

Und sein Vorteil ist ja gerade der gleichzeitige Betrieb/Bedienung per Home Assistant - eben auch über VPN!, von der Fritzbox aus per Webhook und vom Desktop aus per CURL-Kommando ohne “lästiges” Öffnen der Oberfläche. Diese bekomme ich nicht mal zu sehen für Updates, das erledigt TasmoAdmin en bloc und auch ohne dass die nach hause telefonieren könnten.

@LutzHB
Danke für den OpenBeken-Snapshot. Geht die Anzeige auch weniger überladen?

1 „Gefällt mir“

Shelly ist doch auch mit Interface und ohne Cloud…

1 „Gefällt mir“

@FlyingToaster

Habe ich ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert aber noch mehr Anzeigen geht ganz sicher. Man kann das Erzeugen von Statistiken (Verbrauch letzten Tag, Letzten Monat,…) etc. aktivieren. Man kann da sehr viel konfigurieren, diverse Zusatztreiber aktivieren und auch Skripte ausführen lassen (die Kalibriermöglichkeiten gefallen mir auch).

Vom Oberflächendesign und Übersichtlichkeit geht der Preis wohl aber eher an jemand anders…(Tasmota habe ich da aufgeräumter in Erinnerung).

1 „Gefällt mir“