Startschwierigkeiten mit dem Homeassistant

Hi zusammen,

Ich bin neu hier ,blutiger Anfänger und verzweifle schon am Anfang.
Ich dachte um die Schwierigkeiten beim Start zu vermeiden kaufe ich mir ein vorinstallierten Thin Client.

Jetzt ist es leider so dass ich diesen nicht erreichen kann.

Weder über die ip Adresse noch über den Standard Aufruf über den Browser mit homeassistant.local …

Wenn ich den Bildschirm anschließe sieht es so aus als wäre das System richtig gestartet.

Zu erst habe ich es über meine w-lanverstärker und lan kabelverbindung zum ha versucht:

Kein Aufruf über den Browser oder der App möglich.

Ich dachte mir dass eventuell die Problematik durch den repeater entsteht somit habe ich den HA direkt an den Router angeschlossen

Ich nutze eine Kabelbox von Vodafon

Hier wird jetzt eine andere IP Adresse angezeigt aber es ist das gleiche in grün.
Auch hier kein Zugriff über Browser und App möglich.

Wenn ich über die App die die observer Adresse eingebe sagt er mir das alles online und in Ordnung ist.

Was mache ich falsch?
Warum komme ich nicht auf das Frontend??

Habt ihr Tipps wie ich vorgehen kann?

Hast du im Browser auch die Portadresse :8123 mit angegeben?

Ich habe folgendes probiert:

192.168.0.173:8123/

192.168.0.173/24

192.168.0.173/24:8123

http://homeassistant.local:8123/

gib doch hier einmal ein http mit.
Also http://192.168.0.173:8123 ohne Slash am Ende

Auch das habe ich leider schon probiert.

Kann es sein ,dass es durch den Router irgendwie blockiert wird ?

Auf dem Screen steht als Adapter “enp1s0”

geht mal bitte auf Einstellungen>System>Netzwerk

Dort sollten dann alle Schnittstellen auftauchen die deine Hardware hat.
Der Rechner hat 1 Netzwerkport oder mehrere? Falls mehrere bist du sicher das das Netzwerkkabel im richtigen steckt?
Zumindest solltest du ja unter emp1s0 und IPv4 dann deine Einstellungen finden, also die IP, die Netzwerkmaske, und ggf. dein Gateway und den DNS.
Um mal Fehler auszuschliessen deaktiviert mal IPv6.

Der Rechner hat nur einen netzwerkport

Also auf dem Foto vom Bildschirm steckt der Client im repeater von tp-link in der tether App sagt er allerdings es ist kein Gerät per Kabel verbunden

Leider kann ich nicht auf den Router zugreifen da ich das Passwort nicht weiß → ich werde ihn morgen auf die werkseinstellung zurücksetzen damit ich sehen kann ob der Client überhaupt beim Router angezeigt wird.

Soll ich den Client besser direkt per LAN

in den Router stecken?

Was ist der ipv4 und ipv6?

Definitiv ja, wahrscheinlich wird das dein Problem schon lösen

Aber wie oben bereits geschrieben habe ich das auch schon probiert ,ohne Erfolg

Gleiches Verhalten wie per repeater

Probiere mal http://homeassistant.local oder http://homeassistant.local:8123

Welchen Fehler gibt es da genau?

Hast du verschiedene Browser ausprobiert? Mit welchen Endgeräte versuchst du zuzugreifen?

Geht es über die HA-App?

Das ist der Fehler der über die HA App kommt

kannst du mal dort wo das “ha>” steht
“network info enp1s0”
eintippen, oder falls das nicht geht
“ha network info enp1s0”

also ohne " und und natürlich die Entertaste
bin mir grad unsicher ob man das “ha” nur im Terminal braucht oder auch wenn man direkt auf dem Rechner ist.

da sollte dann sowohl eine Zeile
“connected:”
wie auch eine
“ready:”
auftauchen.
Wenn dein router schon sagt an ihm ist nix angeschlossen, wäre es mal interessant ob der Home Assistant das genauso sieht

Also ich habe jetzt die direkte LAN Verbindung zum Router

Und ich kann den HA anpingen übers cmd und den router


Somit sollte die Verbindung doch stehen?!

dann sollte auch ein
192.168.0.173:8123
als URL im browser funktionieren.

Nein, leider nicht.

Auch über Edge,chrome und die App nicht.
Egal ob vom pc oder IPhone

was für ein Router verwendest du? Hast du die Firewall Einstellungen vom Router geprüft? Standardfirewall blockiert eher nicht in die LAN, aber reinschauen lohnt sich. Du hast ja ping zum Thin Client, darum wird es eher nicht die Firewall.

Ansonsten muss man nach dem Ausschlussprinzip arbeiten.

  1. Endgerät prüfen: Kannst du über ein weiterer Rechner testen, der auch mit LAN-Kabel verbunden ist? Kommt der Fehler genauso?
  2. Router prüfen: Wie geschrieben, Firewall am Router deaktivieren und testen. Ggf. einen alten Router (falls vorhanden) nehmen, den HA-Server und ein Rechner per LAN Kabel verbinden, die IP von HA rausfinden und testen.
  3. Reset / Neuinstallation von deinem Thin Client

Viel Erfolg.

du hast aber den port “:8123” definitiv mit angegeben in der URL?
Ich frag weil da unten nur “192.168.0.173” steht.

also nicht
http://192.168.0.173
und auch nicht
https://192.168.0.173
sondern
http://192.168.0.173:8123

Ok bei dir kommt “kann nicht angezeigt werden”, normal wäre “die website ist nicht erreichbar”, weil “192.168.0.173 hat die Verbindung abgelehnt”

Ja ich habe es mit 8123 angegeben,wird nur nicht in der browserleiste angezeigt.

Ist es möglich dass es durch die Vodafonbox blockiert wird?
Ich habe einen Kabel Anschluss und gelesen dass es dort manchmal garkeine richtigen ipv4 Adressen gibt.

Kann man auch über die ipv6 Adresse verbinden bzw. eine erzeugen/einstellen?

Nein definitiv nicht, das hat nix mit extern IPv4 oder IPv6 oder Ds-lite und so zu tun. Geht definitiv auch an nem Kabelanschluss.

Vodafonebox … was immer das ist.
Meinste du diese Vodafone Station? Das schwarze Teil?
Da gibts aber auch unterschiedliche.
Ne Fritzbox ist’s ja dann wohl nicht oder doch?