Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle Plus-E - Original oder Custom Firmware?

Moin zusammen,
es gibt für den Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle Plus-E die Original Firmware (Sonoff_Zigbee_Dongle_Firmware/Dongle-E/NCP at master · itead/Sonoff_Zigbee_Dongle_Firmware · GitHub) und dann noch die Custom-Firmware (zigbeeFirmware/firmware/Zigbee3.0_Dongle-NoSigned/EZSP at master · xsp1989/zigbeeFirmware · GitHub).

Folgende fragen dazu:

  • Warum sollte man die Custom-Firmware und nicht die Original Firmware nehmen?
  • Warum ist bei der Custom-Firmware der “Software flow control” deaktiviert und was bringt mir dieses in eingeschalteten zustand?
  • Der Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle Plus-E kann mit einer passenden Firmware auch Matter/Thread. Unter Verwendung von Z2M bringt das ein aber aktuell nichts, oder? Denke, das ist nur Interessant für die Verwendung von ZHA?

Bonus-Fragen:

  • Der Stick sendet Standardmäßig mit 20dBm. Tut dies die Coustom-Firmware auch?
  • Sollte man dies in Z2M selbst einstellen wollen, so trägt man dort “20” oder “20dBm” ein?

Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten. Ich hatte bis vor kurzen noch ein SkyConnect Stick verwendet, und nutze nun den Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle Plus-E. Warum? Weil alles lief und mir langweilig war :stuck_out_tongue: . Ich brauchte was zum Basteln. Dabei habe ich immer auf Z2M gesetzt und noch nie ZHA ausprobiert.

würde sagen ja.

20
aber das wird nur Texas Instrument Chips unterstützt (Dongle-P)

Ich würde für Zigbee und Thread 2 Sticks verwenden und nicht einen für beides.
Multiprotocol funktioniert aber auch mit Z2M:

While the RCP firmware allows you to utilize the adapter with other protocols such as Thread, it requires offloading large parts of the application onto the host computer using an additional service, Zigbeed (Zigbee daemon) instead. This service is not currently included with Zigbee2MQTT/zigbee-herdsman and you will be required to install and maintain the dependency yourself. More discussion can be found hereopen in new window.

LG

Meine Sticks habe ich hier Silabs Firmware Flasher | Web based flasher for ZB-GW04 and ZBDongle-E. MultiPAN RCP firmware enables these devices to be used with Silabs Multiprotocol Addon in Home Assistant. Allow Zigbee and Thread to co-exist on the same dongle. Get ahead of the tech an experiment with Matter! sehr komfortabel geflashed und es läuft klasse unter ZHA. Weniger unter Z2M, aber ob das mit der geflashten Software zusammenhängt, kann ich leider nicht beurteilen

Ein Stick “normal” geflashed und den anderen auch für Matter/Thread.

Ich greife Mal diesen Thread auf mit meiner Frage: habe aktuell Z2M laufen und auch keine Probleme. Wenn ich die Firmware des Dongles aktualisieren möchte, kann ich diesen nach dem Update wieder an den Pi hängen und es muss nichts neu angelernt werden ?

Die Frage stellt sich, warum dann aktualisieren, wenn alles ohne Probleme läuft? Was erwartest du vom Update?

1 „Gefällt mir“

Ja, nach Firmware Update funktioniert alles wie vorher. Hab ich schon mehrfach gemacht.

Bei mir gabs Probleme am Pi 4 mit Zigbee2MQTT als ich die Ember-Firmware drauf geflasht hatte.
Es wollte einfach nicht funktionieren, ist allerdings schon länger her und ein Rollback ist immer möglich.
Hintergrund war einfach, das EZSP mittelfristig nicht mehr supportet werden wird.

Unterstützung von mehr Geräten wäre ein Vorteil.

Kann ich nachvollziehen - wobei ich denke, dass hier eher z2m oder ZHA Einfluss haben.