Hallo,
ich hab von einem Bekannten eine Sonoff RF Bridge bekommen (geflasht mit der aktuellen Tasmota Version). Die Konfiguration der Sonoff hab ich erledigt. Auch an MQTT im HA hab ich sie angebunden (in der Tasmota Integration ist die Sonoff aufgeführt). Leider scheitere ich nun an der Einbindung einer 433Mhz Fernbedienung.
Mein Ziel ist es mit den 4 Tastenpaaren (3 Tasten mit jeweils on und off und ein Tastenpaar für alle on oder off).
Mein Ziel ist, mit einem Tastenpaar eine Steckdose zu schalten und mit einem zweiten eine Szene zu aktivieren.
Wie bringe ich FB in HA? Wäre es auch möglich die Tasten an Homekit weiterzureichen und dort für Automationen zu nutzen?
Wenn ich nun auf der Fernbedienung drücke, ändert sich der Zustand des Sensors. Über eine Automation schalte ich dann eine Zigbee-Steckdose.
Jetzt hab ich aber noch Fragen:
Meine Fernbedienung liefert z.B. bei Taste 3 bei On und Off jeweils den gleichen Data-Wert (C800C). Um nun schalten zu können, nutze ich erst mal noch die Taste 2 (CA8008). Gibt es da noch andere Möglichkeiten?
Nach einem Neustart des HA ist der Status des binary sensor immer “unknown”. Könnte man nicht einfach den Status der geschalteten Zigbee-Steckdose wieder übernehmen? Oder gäbe es hier auch noch andere Ansätze?
Auf alle Fälle kann ich nun schon mal den Status an der Steckdose angeschlossenen Regenfasstonne in HA und Homekit sehen (war mit der Original 433Mhz Steckdose nicht möglich) und ich kann diese sowohl mit den Fernbedienungen als auch per Siri steuern.
Vielleicht hat ja noch jemand den ein oder anderen Tipp für mich.