Hi Zusammen, ich stehe gerade vor der schwierigen Entscheidung wie ich mit meinen 8 Somfy iO Jalousien, 6 Somfy iO Rolläden sowie meinem Velux Integra Dachfenster mit Rollo weitermachen soll.
Ich habe mir zur Verwendung mit Home Assistant ein Somfy Tahoma Switch gekauft und eingerichtet. Die lokale API funktioniert über Overkiz.
Heute habe ich die Motoren angelernt und bin schockiert über die schlechte Funkreichweite des Switches. Einen Repeater von Somfy für mehr als 300€ zu kaufen sehe ich (noch) nicht ein.
Wir haben eine Doppelhaushälfte mit offenem Treppenhaus. Hier wollte ich das Tahoma Switch positionieren - leider packt sie maximal ein Stockwerk.
Nun bin ich am Grübeln, ob ich auf eine alte Velux KLF 200 wechseln soll, die immerhin völlig lokal arbeitet, 10m mehr Reichweite im Innenraum hat und eine eigene HA-Integration besitzt.
Ein weiterer Gedanke → Velux KIG300 mit dem Nachteil keine vollständig lokale Integration zu haben. Auch dieser hat 10m mehr Reichweite als die Tahoma Switch und ist das modernste Gerät im Stall.
Ich habe ein KIG300 im Einsatz. Durch die homekit Integration arbeitet das auch vollkommen lokal.
Kostet allerdings auch fast 100€. Ob die Reichweite für dich genug ist musst du ausprobieren.
Ist ja nicht so, dass wir das schonmal hatten:
Danke dir! Ich bestelle mal ein KIG zum Vergleich. Kostentechnisch die Hälfte von der Fehlinvestition „Tahoma Switch“.
Die landet dann bei Ebay, sollte die Reichweite hier besser sein
Brauche halt was mit guter Reichweite habe jetzt das KLF200 und KIG300 da. Probiere am Wochenende beide mal aus. Tendiere aber fast zur verkabelten Lösung. Werde berichten !
Ich habe mittlerweile zwei KLF200 im Einsatz, da die Sendeleistung zu schwach war. Eines pro Stockwerk und jeweils nur die Geräte auf dem jeweiligen Stock eingebunden.
Habe viel mit Somfy gesprochen. Meine Außenjalousien sind „Aufsatzkästen“ aus Alu. Je nachdem wie ungeschickt Stahl in den Wänden ist und wie das Antennenkabel im Kasten liegt, kann es schon zu starken Empfangsproblemen kommen.
Grundsätzlich bin ich mit dem KLF und der LAN Schnittstelle zufrieden.
Lass mich wissen wenn du mehr Infos brauchst
Das KIX300 ist sehr schön klein. Aber hängt eben im WLAN. Und hat keine lokale API. War für mich ein großer Minuspunkt.
Für das TaHoma Switch gibt es einen LAN Adapter und lokale API fü
Von einem ehemaligen Somfy Mitarbeiter habe ich erfahren, dass sie wohl die Reichweitenproblematik erkannt haben und die neueren Geräte besser sein sollen.
Es ist auf jeden Fall das neuere Gerät
Danke dir vielmals. Das hilft bei der Entscheidung. Mir ist die lokale API auch lieber. Mir ist aufgefallen das es recht schwierig ist noch eine KLF200 zum kaufen zu finden. Hast du da auch einen Tipp?
Ja, ohne Probleme. Die erste Kopplung hab ich mit dem TaHoma Switch gemacht. Dann den „Schlüssel“ auf das KLF200 portiert. Gibt Anleitungen im Netz.
Müsste aber auch mit dem KLF initial funktionieren die Geräte einzubinden. Der hat einen Suchmodus