Hallo Ich habe mir zu Weihnachten(achja …frohe Weihnachten erstmal) den oben genannten Stick selbst geschenkt. Ich hatte vorher eine Conbee 2 Stick und wollte mal was neues haben. Ich hatte vorher ZHA und wollte nun auf Z2M wechseln.
Ich glaube ich habe auch alles soweit geändert nur zum Starten des Apapter komme ich nicht. Habe schon viele Youtube videos und websiten gelesen. Komme aber nicht mehr weiter…
Problem ist das andauernd 502 Bad Gateway kommt. Wenn ich auf Add ons den Adapter starte läuft er …gehe ich dann auf die Benutzeroberfläche geht es nicht mehr bzw das Add on ist noch nicht gestartet…
Villeicht sollte ich noch sagen ich habe es über Lan angebunden
14:47:45] INFO: Preparing to start...
[14:47:45] INFO: Socat not enabled
[14:47:45] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
/app/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:183
return new YAMLException(message, mark);
^
YAMLException: duplicated mapping key (36:3)
33 | password: xxxxxxx
34 | serial:
35 | port: # Location of SLZB-06M
36 | port: tcp://192.xxx.xxx.xx:6638
--------^
37 | baudrate: 115200
38 | adapter: ezsp
at generateError (/app/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:183:10)
at throwError (/app/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:187:9)
at storeMappingPair (/app/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:358:7)
at readBlockMapping (/app/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1173:9)
at composeNode (/app/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1441:12)
at readBlockMapping (/app/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1164:11)
at composeNode (/app/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1441:12)
at readDocument (/app/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1625:3)
at loadDocuments (/app/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1688:5)
at Object.load (/app/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1714:19)
Das ist mein Protokoll und ich glaube es liest sich nicht falsch(auch wenn ich nicht weiß. wie es richtig wäre…)
die Z2m Config yaml hatte ich auch geändert
[15:28:44] INFO: Preparing to start...
[15:28:44] INFO: Socat not enabled
[15:28:44] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
/app/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:183
return new YAMLException(message, mark);
^
YAMLException: duplicated mapping key (36:3)
33 | password: xxxxxxx
34 | serial:
35 | port: # Location of SLZB-06M
36 | port: tcp://192.xxx.xxx.xx:6638
--------^
37 | baudrate: 115200
38 | adapter: ember
at generateError (/app/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:183:10)
at throwError (/app/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:187:9)
at storeMappingPair (/app/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:358:7)
at readBlockMapping (/app/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1173:9)
at composeNode (/app/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1441:12)
at readBlockMapping (/app/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1164:11)
at composeNode (/app/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1441:12)
at readDocument (/app/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1625:3)
at loadDocuments (/app/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1688:5)
at Object.load (/app/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1714:19)
kann es vielleicht auch an meinem Anschluss liegen? habe es ja per LAn angeschlossen weil er lan aber so nicht erkannt hatte habe ich es noch per USB als stromquelle angeschlossen
Der SLZB-06M braucht natürlich eine Stromversorgung. Entweder per LAN und PoE oder halt per USB. Wenn Du das WebGUI per IP erreichen kannst sollte der SLZB-06M auch im LAN vorhanden sein. Somit ist das nicht das Problem.
Hm - die aktuellste Firmware ist auf dem SLZB-06M installiert? Wenn ja muss auf jeden Fall ember als Treiber benutzt werden und ezsp war falsch,
Da Du darauf nicht eingegangen bist
Das auch gemacht?
Edit: Weil Du ja vorher ZHA genutzt hast: Alles was vorher mit ZHA zu tun hatte solltest Du aus HA löschen. Nach dem löschen den HA Host wieder kompl. neu starten. Falls dann ZHA wieder neu auftauchen und den SLZB-06M erkennen sollte, dann ZHA deaktivieren.
Mit sind in Deiner Z2M confuguration.yaml noch zwei Fehler aufgefallen:
Dort gibt es 2 x den adapter: ezsp Eintrag war halt falsch ist. A) Darf es nur einen Eintrag geben und B) statt ezsp halt ember. Aber B) war ja schon geklärt.
Dort ist gar kein Zigbee channel eingetragen
Beispiel
serial:
port: tcp://192.168.1.5:6638
baudrate: 115200
adapter: ember
channel: 11
...
Eine Anmerkung noch zum Schluss. Änderungen für Z2M machst Du jetzt am besten direkt in der Z2M configuration.yaml Datei und nicht mehr über das Z2M WebGUI unter HA. Wenn Z2M einmal eingerichtet wurde funktioniert das mit dem WebGUI nicht mehr zuverlässig.
Und nein ember ist keine “Version” die Du irgendwo installieren musst sondern ein Treiber den Z2M nutzt. Der wird dann von Z2M schon selber installiert, nur das Du ihn über den adapter: ember Eintrag ansprechen musst.
ok danke für den Hinweis …also Ich habe nun die aktuelle version auf dem Zigbeestick. Die Config yaml von Z2M habe ich angepasst . Als Kanal habe ich nun einfach einmal kanal 11 eingegeben da auf der Web ui ich nicht nach einen Kanal scannen konnte
Hier noch mal die Config
ok gebe zu das hatte ich nicht gesehen aber wenn ich es geändert habe, geht es trotzdem nicht
überlege grade ob es einen unterschied macht on mal per lan oder nur per usb angeschlossen ist. Wollte es per Lan anschliessen, da ich den Stick dann woanders, an einem besseren Standort anbringen würde.
in der Config steht frontend :8099 …das hatte ich noch vom Deconz stick. Passt es auch so mit dem jetzigen ?
Nein das macht keinen Unterschied und die Anschlussmöglichkeit per LAN ist ja gerade der Vorteil. Und ja das Teil funktioniert natürlich auch problemlos per LAN Anschluss und USB für die Stromversorgung.
Ja das mit dem :8099 passt so aber spielt in dem Fall auch keine Rolle.
Bringt uns nicht weiter. Nach einem Reboot von dem HA Host hier wieder das Z2M Protokoll posten und dann auch noch die dann hoffentlich korrigiert Z2M Configuration.yaml Datei.
Genau das ist jetzt das Problem. Das Du den Conbee scheinbar auch schon mal mit Z2M im Betrieb hattest davon hast Du hier aber nichts geschrieben.
Sorry aber ich bin hier jetzt so langsam auch raus. Vermutlich dürfte es am besten sein wenn Du alles von Z2M mal löscht, incl. dann der Z2M Ordner unter HA und dann einen sauberen Neustart mit Z2M machst. Wie die Z2M Configuration.yaml dann richtig auszusehen hat weißt Du jetzt jetzt.
Ich weiß nicht was Du da bei Dir aktuell laufen hast und/oder irgendwann mal wie eingerichtet hattest.
Was Du mit 2. meinst und was das jetzt mit dem SLZB-06M und Deinen Problemen mit dessen Einrichtung für Z2M zu tun hat, kann ich nicht nachvollziehen. Die Einrichtung des MQTT Brokers hat nichts mit Z2M zu tun, sondern in der Z2M Configuration.yaml muss nur der MQTT Broker passend und richtig eingetragen werden.
Stimmt das hätte ich erwähnen sollen…Ich habe jetzt alle ausser log vom Z2m gelöscht und installiere es alles neu …vielleicht hilft es …Danke trotzdem für das Verständnis und die Hilfe