SMLIGHT SLZB-06 ZIGBEE Stick als Repeater einsetzen?

Hallo zusammen,

ich habe nun meinen Sonoff Dongle E durch den SMLIGHT SLZB-06 ZIGBEE Stick ersetzt und diesen als POE im Haus angeschlossen. Funktioniert auch soweit alles super.

Nur (leider) ist die Reichweite bis zu meiner Gartenhütte zu weit und dort steht logischerweiße das Zigbee netzwerk nicht zur verfügung.

Mein WLAN habe ich über einen Repeater (welcher außen an der Hauswand angebracht ist) erweitern können das mein WLAN in der Gartenhütte zur verfügung steht.

Und nun meine (vielleicht doofe) frage, da ich einen weiteren “SLZB-06” nicht an der Hauswand anbringen kann (verschiedene Gründe, einer ist nicht geschützt vor regen).

Kann man einen weiteren “SMLIGHT SLZB-06 ZIGBEE Stick” in der Gartenhütte verwenden welcher über WLAN eben zu dem ersten “SMLIGHT SLZB-06 ZIGBEE Stick” die Zigbee geräte übertragen tut (bzw. dann zu HomeAssistant) ???

Alternativ kannst du auch mal versuchen zwei ZigBee Steckdosen so nah wie möglich zwischen Haus und Gartenhütte zu verwenden.

Soweit ich mich erinnere fungieren die meisten ZigBee Steckdosen als Repeater für das ZigBee Funknetz

Ich meine, alles was eine Stromzufuhr hat, ist ein Repeater. Also z. B. auch Lichter.

1 „Gefällt mir“

Ja und nein. :slightly_smiling_face:

Ja Du kannst den zweiten SLZB-06 im Router-Mode betreiben und ihn somit als Router für das Zigbee Mesh und Signal nutzen.
SLZB_06_Mode

Nein das Signal wird dann nicht per WLAN sondern per Zigbee Protokoll übertragen. Also nicht so wie Du Dir das vermutlich vorgestellt hast.

Die anderen Alternativen, sprich aktive Zigbee Geräte die dann ebenfalls und automatisch und usätzlich als Router im Zigbee Mesh fungieren, hatten die anderen hier ja schon erwähnt. Bsp. ein Zigbee Plug
Zigbee_Plug

Der Vollständigkeit halber: Du könntest auch zwei getrennte Zigbee Mesh aufbauen und dann für jedes jeweils einen SLZB-06 nutzen. Allerdings haben die beiden Zigbee Mesh untereinander dann keinen “Kontakt”, d.h. beiden Zigbee Mesh arbeiten dann vollständig unabhängig voneinander und könnten und müssten dann bei HA auch individuell (an)gesteuert und ggf. “kombiniert” werden.

VG Jim

2 „Gefällt mir“

Danke für eure (schnellen) antworten. Leider habe ich das problem das ich keine “Zwischenstecker” benutzen kann, da ich in einem Mietshaus wohne und dort eben in der 2. Etage. Und leider befindet sich keine steckdose im Hausflur welche ich nutzen könnte. Dann muss ich mal schauen was ich machen kann. Ansonsten werde ich auf Zigbee leider verzichten müssen

Hm - 2. Etage in einem Mietshaus und dann eine Hütte in Garten die ja vermutlich auch noch ein Stück vom Haus entfernt ist: Da sehe ich für Zigbee eher schwarz.

Was wolltest Du aus der Gartenhütte denn bei HA integrieren? Falls Du über den WLAN Repeater an der Hauswand wirklich WLAN-Empfang in der Gartenhütte haben solltest, dann könntest Du ja ggf. auch noch auf irgendein smartes WLAN-Gerät ausweichen. Wobei man dazu sagen muss das irgendwelche smarten WLAN-Geräte, wie z.B. ein Plug der dann z.B. auf einem ESP8266/ESP32 basiert, keine besonders große und gute WLAN-Reichweite haben. Das ist halt der kleinen Bauform und der fehlenden externen Antenne geschuldet. D.h. wenn Du jetzt mit einem Smartphone oder Tablet in der Gartenhütte WLAN-Empfang haben solltest, heißt das nicht automatisch das das dann auch für irgendwelche anderen WLAN-Geräte gilt. :wink:

VG Jim

doch habe im Garten sehr guten WLAN empfang sogar. Also so groß ist die Entfernung nicht. Und ich muss sagen nachdem ich gestern noch etwas rum gespielt habe, mit der Position des SLZB-06 hatte/habe ich sogar mal empfang. Nur leider eben nicht gut genug und deswegen wird der türsensor z.b. manchmal erkannt (auf/zu) oder eben auch manchmal nicht.

Ich habe mir nun erstmal eine Steckdose (Tuya Smart Plug Zigbee) bestellt und werde probieren ob diese eine stabile verbindung herstellen kann (denke bessere reichweite als ein sensor). Nur leider bin ich nun längere zeit nicht zuhause und kann es dann erst im April in angriff nehmen.

Man kann auch mehrere SLZB-06 verwenden. Wenn stabiles WLAN vorliegt, könnte das auch so klappen: Multiple adapters setup | SLZB-06 * Series Manual

1 „Gefällt mir“

Danke. Ich habe es genauso nun umgesetzt. Muss aber noch einmal 1-2 Tage testen, da es letzte Woche nicht so funktionierte (keine Entitäten obwohl erkannt).

Habe aber etwas gefunden was das Problem beheben soll. Habe das heute Morgen einmal so umgesetzt, und nun schau ich einmal ob dies die Lösung war.