Folgende Problematik: Wir bauen gerade ein Haus und im Wohnzimmer wird es 4 unabhängige Rollläden geben. Wir wollen aus optischen Gründen aber keine 4 Schalter im Wohnzimmer verteilen, sondern suchen nach einer Lösung, um jeweils zwei Rollläden an einem Schalter zu bedienen. Es sind fest verbaute Schalter gewünscht, die ohne Batterie und idealerweise auch bei Ausfall des SmartHome Systems funktionieren.
Dein Doppel Schalter ist ja für zwei Rollläden so wie bei mir nehme ich an?
Die Anzahl der Aktoren bestimmt nicht der Schalter sondern die Anzahl der Rollläden. Pro Rollladen einer. Ich empfehle Shelly Plus 2PM (Wlan)
Da du ja am bauen bist mache zwischen je zwei Rollläden oben eine extra große rechteckige Abzweig Dosen UP 10 x 10 wo zwei Aktoren locker mit Verdrahtung reinpassen! Leerrohr je Rollladen und zum Schalter runter.
Die andere Möglichkeit sind extra tiefe Schalter dosen .
Ist aber ein gefummel und Gewürge und bei Ausfall eines Aktors nicht Service freundlich und stört das Funksignal ob Zibee oder wlan weil der wegen der Schalter und Drähte.
Die rein mechanische Ausführung würde ich auch mit ein oder zwei großen Abzweigkästen machen, in denen die Shellys stecken.
In diesem Fall wären die Rollos aber nicht unabhängig voneinander zu bedienen, dafür bräuchtest du für jedes Rollo einen Shelly. Wenn die Rollos allerdings mechanisch gleich sind (gleiche Größe, gleiche Motoren) kannst du auch 2 Rollos an einen Shelly hängen. Wenn die aber nicht genau gleich schnell fahren (Verschleiß/Verschmutzung) funktioniert die Endlagenerkennung über den Strom nicht mehr richtig.
Die Rollomotoren schalten dann zwar ab, aber die Endlage wird erst erkannt, wenn beide diese erreicht haben.
Wenn die Schalter direkt an den Shellys angeschlossen sind, sollte das auch ohne Verbindung zum Smarthomeserver funktionieren.