Hallo, ich habe vor ein paar Wochen ein neues Smart Meter Gateway durch meinen Netzbetreiber installiert bekommen. Damit kann man leider keinen Auslesekopf mehr verwenden, da das Ding einen LAN Port hat, womit man die Daten angeblich super einfach auslesen kann. Habe von meinem Netzbetreibern auch die entsprechenden Log In Daten bekommen, aber leider weiß ich jetzt überhaupt nicht weiter, und wie ich vor allem die Daten dann wieder in mein HA bekomme! Kann mir da jemand evtl. weiterhelfen?
P.s. Muss ich das Smart Meter direkt an meinen PC anschließen und diesen dann dauerhaft laufen lassen?
Willkommen im Forum und eine Anmerkung: Meinst Du nicht auch es könnte Sinn machen hier auch den Hersteller und die genaue Modellbezeichnung Deines Smart Meter Gateway anzugeben? Smart Meter Gateways gibt es halt viele.
VG Jim
Sorry, ja, das macht wirklich Sinn!!! Anbei ein Foto vom neuen Zähler. Vielleicht hilft das ja weiter! Hat auf jeden Fall einen LAN Ausgang, den habe ich auch schon freigeschaltet. Dann habe ich Zugangsdaten bei der Netzbetreiber beantragt. Im Brief stand nur etwas von er TRuDi Software, die man dafür wohl benötigt. Der Installateur hat mir aber beim Einbau erklärt, das man die Daten woll direkt beim Netzbetreiber abrufen kann, da der Zähler einen eigenen SIM Karte hat. Keine Ahnung, wie das alles gehen soll und im Netz findet man zu den neuen Zähler nicht wirklich viel.
Wäre für jede HilfeDankbar!
Da sollte der Lesekopf hinpassen, fehlt nur der Freischaltpin
Ein Auslesen der Daten ist eher problematisch, da an die Daten - keine offene API - nicht dran zu kommen sind. Per Webseite oder gar App ist eine Ansicht möglich.
Die Übertragung läuft meist über GSM - bei privaten Messstellenbetreiber wie BlueMetering ist eine LAN Option buchbar
Hier wäre die BA zu dem Zähler https://www.landisgyr.de/webfoo/wp-content/uploads/2018/08/D000061986-E320-AMxD-Benutzerhandbuch-de-c.pdf und darin kannst Du lesen das der Zähler eine optische Schnittstelle hat und er sich somit per IR Lesekopf auslesen lassen sollte.
@MacSchimmi hat ja bereits auf die Schnittstelle hingewiesen und ebenso das Du Dir dann von Deinem Netzbetreiber noch die Freischalt-PIN für den Zähler geben lassen musst.
Ein passendes Beispiel Tasmota Script für den Zähler gibt es sogar hier im Forum:
Oder z.B. auch hier:
VG Jim