SMA Home Manager + STP10 WR: Falsche Werte im Energy Dashboard

Hallo zusammen,

auch wenn es schon ein paar Themen dazu gibt, konnte ich keine Antwort zu meinem Problem finden.
Seit gestern habe ich eine PV Anlage mit STP10 WR + Sunny Home Manager 2 im Einsatz und möchte das ins Energy Dashboard von Home Assistant bringen.

Den WR konnte ich über die SMA Integration erfolgreich einbinden, allerdings bekomme ich da ganz falsche Werte. Mal ein paar Beispiele.
Ich nutze folgende Entitäten:

  • Netzbezug = Metering Total Absorbed
  • Netzeinspeisung = Metering Total Yield
  • PV-Erzeugung = PV Gen Meter
    Im Energy Dashboard, insbesondere in der PowerFlow Karte (die integrierte, nicht plus) sehe ich dann aber falsche Werte. Beispiel hier folgt.

Home Assistant Power Flow Card:
image

Sunnyportal:
image

Der WR und das Sunnyportal decken sich ganz gut. Die PowerFlow Card ist aber komplett daneben. Komisch ist nur, dass die Graphen der einzelnen Entitäten meiner Meinung nach im Home Assistant korrekt sind.

Wieso also stellt Home Assistant die PowerFlow Card nicht korrekt dar? Was habe ich falsch eingestellt?

Eine Überlegung war noch, dass ich vielleicht nicht den WR abfragen sollte, sondern den Sunny Home Manager. Den habe ich über die Integration von Littleyoda angebunden (ha-pysmaplus)
Das hat auch funktioniert, allerdings weiß ich nicht, welche Sensoren ich da im Energy Dashboard hinterlegen muss. Außerdem sehe ich zwar an den Graphen, dass die Sensoren funktionieren, allerdings bekomme ich trotzdem einen Fehler, wenn ich mir die anschaue.

Hat jemand eine Idee, was ich ändern sollte, um korrekte Daten in mein Energy Dashboard zu bekommen? Grundsätzlich müsste der WR ja die gleichen Daten liefern, wie der Home Manager (was er auch tut auf seiner WebGUI), allerdings mag ich nicht ausschließen, dass es sinnvoller ist, die Daten über den Home Manager abzufragen. Es gab wohl Fälle, wo sich das nicht gedeckt hat und wenn ich das korrekt verstanden habe, ist der Home Manager in diesem Fall der Zuverlässigere.

Edit: Verlinkung der Bilder entfernt. Wenn ihr weitere Infos braucht, muss ich diese nachliefern. Ich darf leider nicht alle Screenshots von vornherein posten…

1 „Gefällt mir“

Du vergleicht oben kwh (=Gesamtproduktion über den Tag) mit kw (=aktuelle Produktion).
Dass kann natürlich nicht aufgehen, da ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen.

Bezüglich meiner Integration (ha-pysmaplus) findest du eine Erklärung hier:

Ja, mir ist auch kürzlich aufgefallen, dass die Powerflow Card von HA eben nicht die aktuellen Werte anzeigt und das auch gar nicht soll. Ich dachte, die würde so funktionieren, wie die Powerflow Card Plus. Danke auch nochmal für’s Klarstellen!