hast du die nicht im energie dashboard?
dort kann man die super nach zweitraum anzeigen
Hi Roberto, ich bin noch neu im HA und arbeite mich gerade ein. Da ich auch eine PV Anlage mit SMA Bauteilen habe bin ich auf diesen thread gestoßen. Ich habe 2 Wechselrichter und zwei Speicher (ein Niedervolt und ein Hochvolt) alle mit SMA Wechselrichtern.
Nun zu meiner Frage: Ich habe deinem Post vom 17. Feb.die Darstellung der Enrgiefüsse gesehen. Wo kann ich genau das finden bzw wo auch andere Layouts. Und gibt es die Möglichkeit hier auch mehrere Batteriespeicher und Wechselrichter simpel zu hinterlegen.
Liebe Grüße
Thomas
Hallo Revls,
bin neu dabei und versuche auch verzweifelt meinen SHM2.0 und meine Batterie zu integrieren. Wie hast Du das hingebekommen? Ich würde gerne
den Speicherstand meiner Batterie abfragen und wie der aktuelle Energiefluss im Haus ist. Doch momentan bekomme ich nur angezeigt was ins Haus rein und rausgeht…
Freue mich über eine Antwort
Alex
Für das Auslesen der Batterie benutze ich SMA Solar - Home Assistant
Das funktioniert eigentlich problemlos.
Die Standrad Integration funktioniert nur für Geräte der webconnect-Generation. Ältere und neuere Geräte sowie Energymeter funktionieren damit nicht.
Meine Integration sollte bei fast allen Geräten funktionieren.
Herzlichen Dank,
habe Deine Integration installiert. Der SHM2.0 wird gefunden, zeigt aber keine Daten an. Auch finde ich keine Parameter die angezeigt werden, die die Batterie auslesen. Bekomme ich die Batteriedaten über den SHM oder muss ich den SunnyIsland noch hinzufügen? (ging bisher nicht, hat keine Weboberfläche). Danke für Deine Hilfe
Alexander
Ja, SunnyIsland musst du hinzufügen, um Daten über die Batterie zu bekommen. Sehr wahrscheinlich über das Speedwire Interface.
Kannst du mal ein Screenshot posten? Ich weiß nicht, was du mit keine Parameter meinst.
Den SHM2.0 bekomme ich hinzugefügt mit folgenden Sensoren (s.Bild). Da ist keine Batterie aufgeführt. Den SunnyIslang kann ich nicht extra hinzufügen, weder über Speedwire (weder mit IP noch SMA_Seriennummer und Installer Passwort)
Das wäre so weit richtig.
Kannst du denn über den sunny explorer auf ihn zugreifen?
https://www.sma.de/produkte/monitoring-control/sunny-explorer
Kannst du mal die Discovery-Funktion bei der Wahl des Interfaces ausgewählt?
In meiner SMA Installation (App, Homepage) läuft alles einwandfrei, ich bekomme alle Daten angezeigt. Ich würde nur gerne die Messwerte in Home Asisstant abrufen, damit ich mir ein kleines extra Display erstellen kann um den Batterie ladezustand dauerhaft anzuzeigen
Es hat einen Grund, wenn ich nach Sachen frage. Ich kann dir nicht helfen, wenn du die Fragen nicht beantwortest.
Und ich habe halt schon x-Personen gehabt, bei denen es dann im Sunny Explorer auch nicht funktioniert hat, weil eben das Password oder die IP falsch war oder es eine Netzwerkstörung ab … Alles nicht aufgefallen, weil es in der App/Portal funktionierte.
Daher spielen SMA-App und/oder Sunny-Portal für mich keine Rolle.
Es kann aber sein, dass dein Gerät zu den wenigen gehört, die über meine Intregration aus nicht bekannten Gründen nicht angesprochen werden können.
Offensichtlich hat die Verbindung mit dem Sunny Explorer irgendetwas gerade gerückt. Jetzt konnte ich den SunnyIsland mit Deinem ‘Programm’ verbinden und bekomme die Daten angezeigt. Vielen Dank!
diese Integration funktioniert bei mir super:
Geräte: STP20, Tripower 5.0 und Tripower 10SE
Beim STP20 sehe ich allerdings nur 6 entitäten.
Mein SHM 2.0 lässt sich nicht integrieren, bin mir auch nicht sicher, ob ich das wirklich brauche. TOP JOB @little.yoda !!
Bzgl. dem STP20:
Hast du mal tagesüber geschaut, ob dann mehr Sensoren angezeigt werden? Hast du mal bei den inaktiven Sensoren geschaut?
Wenn das nichts hilft, schicke mir gerne mal ein Diagnose-File des STP20 zu.
SHM2:
Je nach Konfiguration spiegelt der STP20 die Daten des SHM2. Wenn du den STP20 hinzufügst, solltest du eine Auswahl der “Subdevices” haben und dort taucht dann auch der Energy Meter auf.
dank Dir für die Schnelle antwort. Ich hatte vergessen den HomeAssistant in die Liste der IP addressen einzutragen. (im Sunny Portal) unter " Meter Configuration". Seit dem ich dort die IP Adresse vom HA eingetragen habe, komme ich auf alle drei Inverter & SHM2. VIELEN DANK !!
top Job Deine Integration !
lg Michael
Nur als Hinweis für andere:
Wenn an die IP-Adresse in SHM2 eintragt, sollte man sich über die Randbedingungen klar sein. Zu diesem Thema gibt es einen größeren FAQ Eintrag.
Hallo little.yoda,
Unser Haus besteht aus zwei Wohnungen und einem Allgemeinbereich (Keller etc.), die jeweils von einer der drei Phasen versorgt werden.
Ich habe einen SHM2, einen SMA Batteriewechselrichter (10KW Speicher), 2 SMA Wechselrichter.
Mein Ziel ist es, daraus Daten für die Stromverrechnung zu generieren.
In Deiner HACS Integration bekomme ich Consumecounter für alle Phasen
Wie Du schreibst, ist das aber nur die Sicht zwischen meinem Netz und dem Verteilnetz.
Wenn Strom direkt von Kollektoren oder von der Batterie verbraucht wird, kann ich das nicht aufschlüsseln.
Für den momentanen Verbrauch im Energiefluss dashboard in Watt kann ich aus BatteryLadung/Entladung, PV Erzeugung, Netzbetreiberbezug/abgabe sinnvolle Werte aauf Ebene der Phasen berechnen. Für den phasenbezogenen täglichen/monatlichen aufsummierten Verbrauch fehlen mir aber noch Attribute bzw. Berechnungsideen.
Kannst du dies bitte mal näher beschreiben. Danke.
Habe den Meter Configuration im Sunny Portal nicht gefunden.
Vorweg: Ich hoffe, ihr versteht euch alle im Haus gut. Rechtlich brauchst du dafür geeichte Zähler.
Oh je. Das hört sich nach eine kruden Verkabelung an.
Für die einzelnen Phasen gibt es keinen “Counter”.
Aus den berechneten Wattzahlen pro Phase kann mit mit Hilfe von einem Riemann-Integral die kWh Anzahl berechnen lassen.
Kirdan, hier findest du einen Screenshot:
Bitte aber auch meine Anmerkungen bzgl. dieser Lösung beachten.