Siemens Logo via Modbus in Home Assistant

Stimmt, die VM-Zuordnung! Bin ich schon wieder drauf rein gefallen!
Da hb ich bei Adresse 0 die Restzeit eines 30min. Timers … auf 0 bekommen ich daher den wert 1800 retour (1800Sekunden = 30min) und ich vermute mal da das ein “Word” wert ist der “2 Adressen braucht” bekomme ich unter Adresse 1 die hälfte retour was 900 sin, kann das sein?

hmmm, aber so ganz verstehe ich die Adressierung der “NAI’s” noch nicht…
im Video “nennt” er/sie das Teil VW2 (bei 3:13),… in HA wird es dann mit “1” angesprochen (bei 5:19),…
Wenn ich dem NAI jetzt die Adresse 300 gebe im LOGOSoft,… mit welcher Adresse spreche ich den dann im HA an? (mit 299 und 300 geht’s mal nicht^^)
mit 2400 (was ja der digitale V300 wäre geht’s auch nicht)

Hat da jemand eine Idee?

Irgendwo im Netz hab ich die Tabelle mal gefunden, aber aus der werd ich irgendwie auch nicht schlau!
image

Hallo Salzarg,

ich glaube, ich gebe auch auf.
Seit Tagen versuche ich das zum Laufen zu bekommen, aber es funktioniert nichts.

Bei dem verlinkten Video hat der Ersteller des Videos noch ein paar Hinweise gegeben, die mir aber auch nicht weiterhelfen…

Vielleicht nützen diese dir etwas:

@ Salzarg:

Bist du hier weitergekommen?
Danke.

Sorry, war die Tage viel unterwegs, bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen dass ich es mir noch mal anschaue.

hmm, nope, hilft mir jetzt auch nicht wirklich weiter…

Ich werd einfach nicht schlau aus den Adressierungen!

Vielleicht hilft das:

1 „Gefällt mir“

Danke @Radiocarbonat,

ich glaube es ist nicht nur die Adressierung, sondern zumindest mir fehlt der Zusammenhang, wie das Ganze funktionieren soll.
In dem verlinkten Video oben scheint es zu funktionieren, beim “Nachbau” aber nicht.

Ich “stehe auf dem Schlauch”. :wink:

Hier ein Beispiel:

#modbus:
  - name: heizung
    type: tcp
    host: 192.168.5.xx
    port: 503
    delay: 3
    message_wait_milliseconds: 5
    timeout: 5
    
    switches:
      - name: "Hzgpumpen"
        unique_id: HzgPumpen
        address: 0
        write_type: coil
        verify:
            input_type: coil
            address: 8258
            state_on: 1
            state_off: 0
        slave: 1
      - name: "Solarpumpe"
        unique_id: Solarpumpe
        address: 1
        write_type: coil
        slave: 1
        command_on: 1
        command_off: 0
        verify:
            input_type: coil
            address: 8193
            state_on: 1
            state_off: 0
      - name: "Kollektorheizung"
        unique_id: Kollektorhzg
        address: 2
        write_type: coil
        slave: 1
      - name: "Fussbodenheizung"
        unique_id: Fussbodenhzg
        address: 3
        write_type: coil
        slave: 1

Du musst das nur für dich anpassen. Bei Port musst du probieren ob 502, 503…508 bei dir richtig ist.
Und nicht vergessen: Bei Modbus reicht es nicht aus, nur die YAML-Datei neu zu laden, du musst HA neu starten!

Danke @Radiocarbonat.

Das ist soweit klar.
Was wir aber nicht hinbekommen, ist einen Slider in HA zu implementieren, mit dem man bei beispielsweise einer Ein/-ausschaltverzögerung in Siemens Logo die Zeit verändern kann.

In meinem Fall für eine Gartenbewässerung.
Hier möchte ich per Slider die Soll-Ablaufzeit der Ausschaltverzögerung anpassen können.

Das scheint aber alles andere als trivial zu sein.
Dazu habe ich nach tagelanger Suche im Web ein Youtube-Video auf Spanisch gefunden(link weiter oben).

Sofern Salzarg oder ich das übernehmen, funktioniert aber nichts in Logo Soft Comfort.

VG.

Ah, du willst bespielsweise an

write_type: register
address: 0

einen analogen Wert schreiben.
Da bin ich raus. Habe ich noch nicht probiert. Würde mich aber auf die Information der Lösung freuen.

:thinking: mal ein ganz anderer Ansatz,…

in der Modbus yaml hab ich switches wie z.B. den Digitalen Merker 4 (den ich in HA ganz normal wie einen Lichtschalter ein/aus schalten kann)

switches:      
    - name: M4 
      address: 8259
      write_type: coil
      unique_id: merker4

dann gibt’s die “binary_sensors:” wo einfach nur Digitale Ein/ Ausgänge,… in HA angezeigt werden

dann gibts die “sensors:” mit dem man die Analogen I/O’s, Merker, Zeiten,… in HA anzeigen lassen kann.

Damit hätten wir
Digital Anzeigen > ok
Digital schalten > ok
Analog Anzeigen > ok

aber
Analog schalten (bzw. verändern) ??? da müsst es ja noch eine “Gruppe” geben für Analogwerte schreiben oder? Über die “sensors:” kann ich mir Analoge Merker anzeigen, das funktioniert, über die gleiche Adresse müsste es ja auch möglich sein diesen zu beschreiben :thinking:

Hallo zusammen, bei mir lief alles soweit zu meiner zufriedenheit leider ist meine SD karte vom Raspberry gestorben und für das Backup habe ich einen Code benötigt.

Somit alles wieder neu.
Kann mir jemand sagen ob man die Verbindung zwischen HA und Siemens kontrollieren kann ?

Was willst du kontrollieren? Erreichbarkeit? Dann ist Ping dein Freund.

Ja das wollte ich machen, danke für den Tipp läuft wieder