Stimmt, die VM-Zuordnung! Bin ich schon wieder drauf rein gefallen!
Da hb ich bei Adresse 0 die Restzeit eines 30min. Timers … auf 0 bekommen ich daher den wert 1800 retour (1800Sekunden = 30min) und ich vermute mal da das ein “Word” wert ist der “2 Adressen braucht” bekomme ich unter Adresse 1 die hälfte retour was 900 sin, kann das sein?
hmmm, aber so ganz verstehe ich die Adressierung der “NAI’s” noch nicht…
im Video “nennt” er/sie das Teil VW2 (bei 3:13),… in HA wird es dann mit “1” angesprochen (bei 5:19),…
Wenn ich dem NAI jetzt die Adresse 300 gebe im LOGOSoft,… mit welcher Adresse spreche ich den dann im HA an? (mit 299 und 300 geht’s mal nicht^^)
mit 2400 (was ja der digitale V300 wäre geht’s auch nicht)
Hat da jemand eine Idee?
Irgendwo im Netz hab ich die Tabelle mal gefunden, aber aus der werd ich irgendwie auch nicht schlau!
ich glaube es ist nicht nur die Adressierung, sondern zumindest mir fehlt der Zusammenhang, wie das Ganze funktionieren soll.
In dem verlinkten Video oben scheint es zu funktionieren, beim “Nachbau” aber nicht.
Du musst das nur für dich anpassen. Bei Port musst du probieren ob 502, 503…508 bei dir richtig ist.
Und nicht vergessen: Bei Modbus reicht es nicht aus, nur die YAML-Datei neu zu laden, du musst HA neu starten!
Das ist soweit klar.
Was wir aber nicht hinbekommen, ist einen Slider in HA zu implementieren, mit dem man bei beispielsweise einer Ein/-ausschaltverzögerung in Siemens Logo die Zeit verändern kann.
In meinem Fall für eine Gartenbewässerung.
Hier möchte ich per Slider die Soll-Ablaufzeit der Ausschaltverzögerung anpassen können.
Das scheint aber alles andere als trivial zu sein.
Dazu habe ich nach tagelanger Suche im Web ein Youtube-Video auf Spanisch gefunden(link weiter oben).
Sofern Salzarg oder ich das übernehmen, funktioniert aber nichts in Logo Soft Comfort.
dann gibt’s die “binary_sensors:” wo einfach nur Digitale Ein/ Ausgänge,… in HA angezeigt werden
dann gibts die “sensors:” mit dem man die Analogen I/O’s, Merker, Zeiten,… in HA anzeigen lassen kann.
Damit hätten wir
Digital Anzeigen > ok
Digital schalten > ok
Analog Anzeigen > ok
aber
Analog schalten (bzw. verändern) ??? da müsst es ja noch eine “Gruppe” geben für Analogwerte schreiben oder? Über die “sensors:” kann ich mir Analoge Merker anzeigen, das funktioniert, über die gleiche Adresse müsste es ja auch möglich sein diesen zu beschreiben
Hallo zusammen, bei mir lief alles soweit zu meiner zufriedenheit leider ist meine SD karte vom Raspberry gestorben und für das Backup habe ich einen Code benötigt.
Somit alles wieder neu.
Kann mir jemand sagen ob man die Verbindung zwischen HA und Siemens kontrollieren kann ?