Ich habe bislang 15 Shelly’s in Home Assistant integriert und es funktioniert auch ohne Probleme. Jetzt jedoch habe ich einen Shelly Plus 2PM hinzugefügt. Er ist auch unter Shelly zu finden. Jedoch wenn ich die Taster ( Switch 0 und Switch 1 ) anwähle, bekomme ich die Meldung ‘’ Diese Entität ist nicht verfügbar ‘’.
Woran kann das liegen ? Mache ich da etwas falsch ?
Ich möchte die beiden Tasten zu Rolladensteuerung ja auch in Home Assistant benutzen können.
In Alexa sind die Tasten verfügbar.
Hast Du alle Entitäten “aktiviert”? und den outbound-websocket konfiguriert?
Wenn ja, dann den Shelly nochmals aus HA löschen, dann den Shelly rebooten und dann über die (feste) IP erneut einbinden.
Hallo harryp
Es war genau das was du geschrieben hast.
ich musste den outbound websocket konfigurieren und schon hat alles funktioniert.
Vielen Dank und eine angenehme Woche
Ist mir ein Rätsel das man das konfigurieren muss, ich hab 40Shellys im Haus und bei keinem musste ich die Websockets konfigurieren, sind auch alle deaktiviert.
Ja, schon komisch, bei einigen Shelly’s klappt es auch ohne.
Aber trotzdem will HA&Alterco in einem zukünftigen Release diese Konfiguration automatisieren (habe ich irgendwo gelesen).
Strange…hab 38 Plus Devices (1PM/2PM/Uni) und keiner brauchte das, na hoffentlich macht das Shelly nicht kaputt wenn die da per FW Update irgendwas reinkonfigurieren
Hallo ich habe das gleiche Problem. Aber was gebe ich denn ein in den Outbound Websocket?
Was für ein Shelly ist das denn? Weil in der Regel brauchts das gar nicht, und soweit ich weiss wird da bei RPC irgendwas nur der Haken gesetzt.
Der Plus2PM. Ich kenne das auch nicht. Alle anderen 60 funktionieren. Der Plus2PM zeigt nur wirres Zeug an. Musste jetzt 4 Shelly 2,5 aussortieren weil die nicht mehr liefen. Und das neue Zeug macht Probleme
in den Outbound Socket musst du
wss://Die IP deines Home Assistant:8123/api/shelly/ws
eingeben.
Danke. Das habe ich gerade probiert. Funktioniert nicht.
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)
Hast Du ganz am Ende bei wss… auch ein /wss?
Dann nimm mal den “*” anstatt ca.perm
Und ganz wichtig nach jeder Umstellung einen Reboot!
Und am besten im GUI des Shelly (über seine IP aufrufen) und nicht in der App (da geht manchmal etwas verloren).
Ich habe jetzt alle Varianten durch. Geht nicht. Muss ich in HA auch was einstellen?
Also ich habe gerade einen Shelly2PM neu eingebunden und 31 Entitäten!
Meine Einstellungen sehen so aus:
und natürlich eine fester IP:
Wenn damit nichts kommt, würde ich den Shelly mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu mit der Shelly-App verbinden und erst mit HA, wenn er eine feste IP hat.
Deine FW ist aktuell?
Bringt leider alles nichts. Alles durchprobiert. Ist jetzt wss oder ws richtig. Aber funktioniert mit beidem nicht
Wenn Du über https:// auf Dein HA zugreifst und der Shelly auch über diesen Weg mit HA kommuniziert, denn vorne&hinten „wss“ wenn Du im Heimnetz über http:// zugreifst und damit der Shelly Richtung HA auch, dann vorne/hinten „ws“.
Ist das schon der Gen3? Ich hab nur 20 Entitäten bei meinem Gen2
Fixe Ip brauchts nicht, ist bei keinem meiner 43 Shellys drin, aber eine fixe Zuweisung im Router, die sollte sein damit HA nicht in den Wahnsinn verfällt wenn die IP sich ändert.
Nein, Gen2.
Gibt es vom 2PM überhaupt eine Gen3.
Sprichst Du evtl. vom 1PM Gen3?
Bei mir haben alle 5 2PM 31 Entitäten