Shelly plug s stromverbrauch auslesen

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und auch mit Home Assistant fange ich gerade an.
meine Frage,wie kann ich vom shelly plug s stromverbrauch auslesen und in excel importieren?
Ich habe auch einige AVM DECT 200/210 Steckdosen installiert.
Dort kann man sich eine monatliche Übersicht des Verbrauchs in csv speichern und es ganz bequem in Excel aufrufen und bearbeite. Für die shellies bekomme ich das nicht hin!!
Kann mir dabei bitte einer helfen.
Wie gesagt Erklärung bitte für einen DAU :slight_smile:
Grüße
Jürgen

Soweit ich weiss können die Shellys das nicht, ist ja auch ein Paradoxon: 2025iger SmartHome vs 1990iger Excel :wink:

Du kannst aber einen Export im HA machen, ich muss mal dann schauen wo das war.

Hi , danke erstmal für die Antwort, aber mit dem 1990er excel :slight_smile: kann man wunderbar den Verbrauch und die Kosten auflisten:-)))
Ich hatte es auch schon über MQTT probiert, aber HA findet die Dinger irgendwie nicht??? Und mit Node Red hatte ich jetzt angefangen, aber da habe ich auch überhaupt keinen Plan von…??? da bastel ich einfach rum !!!

Aber genau das kann ich doch mit HA wunderbar machen. Mit erschließt sich der Sinn des ganzen irgendwie nicht

Hast du denn die Shelly Integration geladen?

1 „Gefällt mir“

Hi, jaja alles da… aber wenn ich mir da die csv (aus dem HA, Energie Dashboard) Lade und in excel importiere bekomme ich ich eine Datenflut ohne ende,und die Verbrauchswerte haben eine punkt ansrelle eines Kommas und dadurch ich die Autosumme nicht anwenden!?!

Hi, jip alles installiert, aber wenn ich aus dem HA Energie Dashboard die csv runterlade bekomme ich eine Datenflut die excel nicht einfach übernommen werden kann. z.B. bei den Werten ist ein Punkt anstelle eines Kommas wodurch ich die Autosumme nicht anwenden kann.
Wie kann ich von den einzelnen Shellies die monatlichn Verbrauswerte des angeschlossen Gerätes raus ziehen??

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)