ich hatte 2 Stück Eltako S9, diese nun gegen Shelly 1PM jeweils getauscht.
Alles hat funktionierkt, aber dann Sicherung angemacht und diese ist wieder geflogen, das gleich der FI ausgelöst hat.
Also Sicherung an und dann Shelly 1PM zuerst den einen & dann den anderen angeschlossen. Sicherung und FI blieben drin
Was kann den da die Ursache sein, dass das so kam??
Bin da echt am Rätseln, Shellys gehen und die Taster wo dran hängen auch.
Sind 2 getrennte Sicherung für jeden Shelly, wo vorher die Eltako S9 drin waren
ich bin kein Elektriker und dass Du das auch ohne machst
Aber was hängt an den, Anlaufstrom zu hoch?
Ohne genaue Beschreibung gibt es auch keine guten Antworten, wobei ich mir lieber die Hilfe beim Elektriker holen würde, als in einem Forum das sich um Software und Hausautomatisierung dreht
Ist aber meine Meinung und darf jeder gern anders sehen!
Wie kann es denn ohne eingeschaltete Sicherung funktioniert haben?
Eine Sicherung fliegt entweder bei Überlast oder bei Kurzschluss raus. Überlast dauert, je nach größe des zu hohen Stroms, eine Zeit x bis die Sicherung auslöst. Bei Kurzschluss nahezu sofort.
Der FI, oder neudeutsch auch RCD, löst dann aus, wenn nicht mehr der selbe Strom zurückfließt wie rein.
Weswegen bei dir die Sicherung rausgeflogen ist: Vermutlich wegen einem Kurzschluss. Aber nur reine Vermutung. Ich kenne deine Verkabelung nicht und aus der Ferne finde ich sowas auch schwierig. Das sollte sich jemand vor Ort an sehen.
kann es sein, dass du die Neutralleiter der Stromkreise vertauscht hast? Das wäre dann der Punkt von @Gunter, dass nicht mehr der selbe Strom zurückfließt wie rein. Dann fliegt auch der FI
Hallo
Ich bin neu hier und habe ein ähnliches Problem. Ich wollte fragen, ob das Problem mit der Sicherung geklärt ist. Bei mir ist es ganz kurios. Ich habe diese Shelly vor 2 Steckdosen. 1. Fernseher Sat-Reciever und eine PS4, 2. PC Setup.
nach einrichten geht alles wunderbar. Shelly an → TV einschalten SAT und PS4 + PC. dann Shelly wieder aus und nach 10 min wieder an PC bleibt aus TV geht an. So weit ok. Timer gestellt für 23:00 Uhr aus und 4:30 an. → 5:00 augestanden Sicherung ist rausgeflogen. Testweise einen Timer programmiert. 14:00 Uhr aus und 14:30 wieder ein. klappte wunderbar. nächsten Morgen wieder Sicherung. raus. an den Geräten wurde nichts verändert. shelly kann ich auch so problemlos an und ausschalten nur nachts nicht. was könnte das sein.