ich beginne gerade damit, mich ein wenig mit dem Energie-Dashboard von Home Assistant auseinanderzusetzen. Mittlerweile ist es mir auch gelungen, einige Sensoren hinzuzufügen.
Allerdings lassen sich manchen Sensoren einfach nicht hinzufügen, wenn ich diese bei den Individualgeräten suche, finde ich leider nichts. Ich weiß, dass die Sensoren in kWh messen sollten und eine state_class total oder total_increasing haben müssen.
Bei den Sensoren, die ich gerne hinzufügen würde, habe ich festgestellt, dass es hier überhaupt keine State_Class gibt.
Die Sensoren werden von meinen Gosund-Steckdosen mit Tasmota geflashed via MQTT bereitgestellt:
Und hat auch keine state_class. Ich wüsste auch gerade gar nicht, wo ich das ändern kann. Hab jetzt alle Konfig-Dateien in meinem Home Assistant abgesucht, aber die MQTT-Sensoren werden eigentlich alle automatisch erzeugt.
Muss ich, um das zu korrigieren, diese jetzt manuell über einen Template-Sensor erzeugen?
Danke, ich glaub den Anstupser zur customize.yaml hab ich gebraucht.
sensor.trockner_energy_today:
device_class: energy
state_class: total_increasing
So bekomme ich den Sensor auch ins Energie-Dashboard.
Ich hab zugegebenermaßen den Unterschied zwischen total und total_increasing noch nicht 100%ig verstanden, ist total_increasing hier richtig? Der Sensor liefert immer die kWh für jeden Tag, danach fällt er wieder auf Null.