Schreibzyklen reduzieren - Log Einträge reduzieren

Hallo Zusammen

Um meine SD-Card etwas zu schonen (ich weiss, SSD ist empfohlen, möchte aber trotzdem mal schauen, wie lange meine SD-Card durchhält), würde ich gerne unnötige Schreibvorgänge reduzieren. Soweit ich gelesen habe, ist hierfür vor allem empfohlen, dass man deaktiviert, dass alles und jedes Gerät alles ins Log schreibt obwohl die meisten (inkl. mir) dies nie benötigen.

Was sind hier eure Tipps und Empfehlungen und wo stellt man diese Werte in HA ein?

Gruss, Stefan

A) Kannst Du bei einzelnen Geräten teilweise selber auch einstellen wie häufig die Werte an HA liefern und B) kannst Du dann bei Logbook und Recorder per configuration.yaml einzelne Dinge ausschließen. Hier ein Beispiel für eine Sensor Entität

logbook:
  exclude:
    entities:
      - sensor.wolf_bm2_0x30_220032_uhrzeit

recorder:
  exclude:
    entities:
      - sensor.wolf_bm2_0x30_220032_uhrzeit

Und bei irgendwelchen Addons wie z.B. Z2M kann man z.T. auch einen Log-Level einstellen, sprich ob z.B. nur Warn- oder Fehlermeldungen erfasst werden sollen, oder alles Mögliche.

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Habe das gleiche Ziel, brauche Home Assistant auf einem RasPi 3B nur übergangsweise als “Matter-Dolmetscher” um ZigBee-Steckdosen/-Lampen und Fritz-DECT-Geräte, welcher über meine Fritzbox 5690 Pro angebunden sind, mit der Alexa Echo-Dot Sprachsteuerung zu benutzen. Wenn die Fritzbox dann irgendwann nativ Matter spricht, beabsichtige ich eigentlich Home-Assistant wieder außer Betrieb zu nehmen. (bin mir aber noch nicht ganz sicher - ist ja schon ein mächtiges System …)
Kenn mich mit diesem YAML-Kram nicht wirklich aus. Kann mir jemand ganz einfach (für absolute Dummies) erklären, wie ich dieses ganze Gelogge ganz generell auf ein Minimum reduzieren kann (max. wenige Tage zurückreichend zur Sicherheit). Brauche keine Energie-Statistiken etc. Das mache ich lieber über das “Fritz-Universum”.

Bitte Schritt für Schritt zum Kopieren o.ä.

Danke schonmal im Voraus für Eure Bemühungen!