Guten Tag.
Ich bin recht neu was das ganze Thema angeht und noch recht überfragt.
Ich habe Paperless NGX auf eine VM über Home Assistent auf meinen Windows Rechner installiert und es läuft. Leider endet da mein Erfolg.
Ich will meine Dokumente über einen Canon MX925 einscannen und Automatisch in Paperless haben, was aber nicht klappen will. Ich muss sie immer Manuel rein laden.
Des weiteren möchte ich die Dokumente auf einer Synology DS220j automatisch Speichern, nur verstehe ich nicht wie das geht.
Ich weis das es bessere Geräte und so gibt, aber ich habe Aktuell kein Geld und muss damit Arbeiten.
Ich würde mich alle sehr über Eure hilfe freuen.
Hallo,
gerade in diesen Tagen hab ich mir auch in den Kopf gesetzt, Paperless auszuprobieren. Bin also ebenso noch ganz frisch.
Früher hatte ich ein komplett offfenes DMS. Ich war unter Linux unterwegs, hatte dort mein Scanprogramm, welches Dokumente nur abgespeichert hat und per OCR zur Sandwich-PDF gewandelt hat.Dann hab ich den Dateinamen aussagekräftig umbenannt und in einer ebenfalls sinnvollen Verzeichnisstruktur abgelegt. Im Hintergrund lief ein Indexprogramm, welches alle OCR-Daten aus den PDFs ausgelesen hat. Das konnte ich auch zur Suche von Dokumenten benutzen. Auf die Art und Weise hab ich über Jahre meine Dokumente verwaltet - und konnte immer alles schnell und problemlos wiederfinden.
Aus dieser Erfahrung würde ich sagen, musst du deinem Scanner sagen, wo er die Dokumente abspeichern soll. Das muss das gleiche Verzeichnis sein, welches für Paperless als Posteingang dient. Alles weitere soll ja Paperless machen. Wenn ich das richtig verstanden habe. Tatsächlich stehe ich aber noch vor meiner Idee, das umzusetzen. Ich klinke mich hier ins Thema ein, weil es mich interessiert. Wenn ich genauere Infos habe, komme ich darauf zurück.
Im Forum ist suchen erlaubt!
Z.B
https://community.simon42.com/t/paperless-ngx-netzlaufwerk-proxmox
Gruss