Ausgelöst wurde diese Automation, als der Batteriezustand von 65 auf 64 gefallen ist. So war das auch gedacht. Ich möchte gerne, dass die Nachricht alle 12 Minuten wiederholt wird, bis ich das Ladekabel einstöpsel.
Ich würde vermutlich nicht mit “Während” (while) arbeiten, sondern mit “Bis” (until). Denn du willst ja die Benachrichtigung BIS das Ladegerät dran hängt.
Was ich sonst gelernt habe:
• Benachrichtigungen auf das Smartphone können mit erheblicher Verzögerung ankommen. Heute nacht um 2 Uhr kam eine Nachricht, dass ich das Fenster im Bad schließen soll – die Nachricht wurde ca. 22 Uhr abgeschickt. Unnötiges Wekcen ist natürlich ein No-Go. Heute morgen dasselbe, das Fenster war schon 30 Minuten geschlossen und es kamen 30 Nachrichten auf einmal (zum Test war der Nachrichtenabstand auf 30 s).
• Die Akku-Abfrage des Smartphones funktioniert nur, wenn das Telefon auch benutzt wird und nicht im Schlafmodus. Das ist ja auch gut zum Stromsparen, aber dann kann es auch lassen.
Die Frage ist jetzt aber, wie ich Warnungen (wie “Fenster lange offen”) realisiere, dass sie sicher wahrgenommen werden und nicht zum falschen Zeitpunkt nerven. Vielleicht mit bunten LED-Stripes in mehreren Zimmer. Das erscheint mir etwas altertümlich, aber eine bessere Idee habe ich nicht.
Hallo … das hängt ganz sicher von den Energiespareinstellungen ab. Manche sind ziemlich sicher im Betriebssystem festgelegt und nicht veränderbar, einige vielleicht in der Hardware.
So habe ich das – ohne Erfolg – bei der Fenstersensorwarnung gemacht:
alias: Nachricht an Fossibot
service: notify.mobile_app_f101
data:
title: FENSTER OFFEN
message: "Gäste-WC: Fenster länger offen oder Temperatursturz"
data:
sticky: "true"
color: red
visibility: public
notification_icon: mdi:snowflake
ttl: 0
priority: high
Die Meldungen werden im 2-Minuten-Takt generiert. Heute morgen habe ich erst gar keine bekommen und dann eine ganze Weile nach dem Schließen des Fenster gab es 15 Meldungen auf einmal…
Ja. Nicht in der Liste “Eingeschränkte Apps” der Energieeinstellungen und der allgemeine Schalter “Energiesparmodus” ist auch aus. Naja, so wichtig ist das nicht.