habe eine reolink track sie wird von HA erkannt aber kann sie leider nicht einbinden
kann mir jemanden helfen ?
danke
habe eine reolink track sie wird von HA erkannt aber kann sie leider nicht einbinden
Ist es die Reolink Track Mix oder die Argus Track von Reolink?
Die Argus Track funktioniert nur mit dem Reolink Home Hub.
hallo frage welche kamera fur HA 4K wenn möglich und solar oder so um keine kabels zu haben wäre froh um hilfe
Nachtrag:
geht die Reolink Altas PT Ultra, 4K Solar in HA über die integration ?
grüsse
und danke
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)
Battery-powered Reolink cameras can be used with Home Assistant with the help of a Reolink Home Hub.
The following battery-powered models have been tested and confirmed to work through the Reolink Home Hub:
Reolink provides this larger list of battery camera models which are compatible with the Home Hub and should work with Home Assistant.
VG JIm
ich bin aber interressiert mit einer einbindung uber die integration von HA
Und genau daraus stammen die Infos und genau dahin führt auch der Link von mir.
Also einfach mal lesen was dort zu den Reolink Kameras steht. Den Part zu den Batterie-betriebenen Kameras - die Du ja scheinbar suchst - hatte ich hierher ja schon kopiert.
VG Jim
will heissen ich brauch den reolink home hub ;geht nicht anders ?
Genau das heißt es wenn es um batteriebetriebene Kameras von Reolink geht. Aber genau so wird es auf der verlinkten Webseite zu der Reolink HA Integration ja auch beschrieben.
Batteriebetriebene Kameras (also halt Solar + Batterie) sind für ein Smarthome-System eh nicht wirklich eine gute Idee, weil man den Stream der Kamera ja auch häufig irgendwo auf dem Dashboard einbinden möchte. Das kann man bei einer batteriebetriebenen Kamera quasi vergessen, weil diese dann dafür dauerhaft einen Live-Stream liefern muss, dies die Batterie leer saugt und diese z.B. Nachts ja nicht per Solar wieder geladen werden kann. Aber dieser Hinweis steht ja ebenfalls auf der von mir verlinken Seite:
Viewing the camera stream in Home Assistant will keep the battery camera awake during viewing, consuming battery life. Therefore, ensure you do not use the camera stream on a dashboard that is constantly being viewed, like a wall panel dashboard.
Sprich da hilft dann auch kein Reolink Home Hub mehr.
VG Jim
wieso soll die dann nicht helfen, ich brauch zum Beispiel keine Livestreams, warum sollte ich denn auf ein leeren Carport oder Garten starren, oder laufend aufs Dashboard.
Bei mir laufen 2 Argus 4 Pro über das Hub, und steuere die Cams mit HA, wann die aufpassen sollen und wann nicht. Die Filmchen sind dann im HomeHub und anschaubar und wenn man lustig ist kann man immernoch live mitschauen, ein paar Minuten Livestream haben keine Auswirkungen auf den Akku.
Und ich keine Solar-Kameras mit Batterie. So unterschiedlich können die Vorstellungen und Wünsche halt sein. Meine 5 Dahua Kameras werden per PoE mit Strom und LAN versorgt und zeichnen dann u.a. auf einem Dahua NVR auf. Von daher stört es mich auch nicht weiter wenn die Live-Streams der Kameras und des NVR im HA Dashboard eingebunden sind und ich die dort, oder auch auf meinen Nest Hubs, den Smart-TV und auch noch anderen Geräten, jederzeit sehen kann.
Wie gesagt: Jeder wie er es möchte.
Vg Jim
Jepp
Bei mir waren Kabel legen keine Option, hätte es auch bevorzugt, aber so hab ich immerhin nen Blick rund ums Haus wenn mir danach ist, ich hab jetzt jede Nacht neue Katzenvideos
@Jim_OS Eine Frage dazu: Nehmen die Kameras (bspw. Argus 3 Pro) nur dann auf, wenn Bewegung erkannt wird?
Hintergrund: Ich möchte gerne unseren Außenbereich mit Kameras überwachen, kann aber leider keine Kabel dahin legen. Es bleibt mir also nur WLAN + Solar-Panel.
So, wie ich es jetzt verstehe, würden die Kameras bei Bewegungserkennung auf den Hub speichern. In HomeAssistant kann ich mir dann die Aufnahmen vom Hub ansehen (oder auch per Reolink-App auf Smartphone).
Zusätzlich kann ich mir Livestreams in HomeAssistant ansehen, wohl wissend, dass es Akku zieht.
Korrekt?
Das kann ich Dir leider nicht beantworten da ich mit dem Reolink Hub und was dann damit wie möglich ist, nicht auskenne. Da es hier aber wohl einige User gibt die den Reolink Hub nutzen kann das ja ggf. ein anderer User beantworten.
VG Jim