Hallo zusammen. Erst einmal möchte ich sagen, dass das ganze mit Home Assistant für mich absolut Neuland ist. Daher verfolge ich akribisch diverse Channels auf YouTube, ebenso von Simon. Ich hoffe, dass ihr mir als Neuling weiterhelfen könnt, da ich seit 2 Tagen mein Vorhaben google und einfach nichts dazu finde.
Wir nutzen im Kinderzimmer eine Reolink E1 Zoom. Wie der Name schon sagt, hat diese PTZ. Nun ist es so, dass wir die Kamera abends aufs Bett richten. Tagsüber je nachdem (sofern wir dran denken) aufs komplette Zimmer. Was soll ich sagen… Das herumstellen nervt und teils vergessen wir es. Neulich hat es gescheppert und die kurze war am weinen. Sie konnte natürlich noch nicht sagen was passiert ist und die Kamera war, wie hätte es anders sein können, aufs Bett gerichtet.
Nun zu meinem Problem:
Ich würde gerne eine Automatisierung erstellen, die nach Zeit geht. Ich habe 2 insgesamt 5 Presets in der Reolink App gespeichert. Aber nur 2 sind relevant. In Home Assistant werden diese, wenn ich auf den Dienst gehe auch angezeigt und ich kann sie dort auswählen. Auf der Cam selbst ist sowohl RTPS als auch ONVIF aktiviert. Auch habe ich den ONVIF Dienst in Home Assistant integriert. Dennoch steh ich auf dem Schlauch.
Um 6:00 Uhr, Soll die Automatisierung in Home Assistant die Kamera aufs Preset Zimmer fahren.
Um 18:40 Uhr, soll sie wieder aufs Bett gerichtet werden.
Entweder bin ich zu blöd zum Suchen, oder es gibt bislang kein einziges Tutorial dazu. Ich weiß einfach nicht, wie ich dies realisieren kann und hoffe, dass ihr oder Simon vielleicht eine Idee hat.
Am besten vergibt man bei den beiden Triggern (Uhrzeiten) jeweils eine TriggerID.
Dann kannst du bei den Aktionen die Bedingungen setzen.
Bei der Aktion Dann das Gerät auswählen und den PTZ wählen. Hier mal ein Bsp., ich hab allerdings keine Reolink
Vielen Dank euch allen. Nur wie gesagt, dadurch, dass es Neuland für mich ist, bin ich mit den Codes gerade echt überfordert. Wo gebe ich diese ein? Ist das noch die Automationsrubrik, oder geht das schon ins reine coding von yaml oder so?
Damit wir Dir optimal helfen können, solltest Du Codezeilen als formatierten Text über
einbinden. Nach dem Klick erscheint:
dann dort Deinen Code mit copy/paste einfügen.
Sieht dann so aus:
alias: Neue Automatisierung
description: ""
trigger:
- platform: time
...
...
Vorteil: Es können dadurch auch formatierungsfehler erkannt werden.
Es funktioniert!!?? @maxe ich danke dir vielmals:face_holding_back_tears:.
Der Dank geht natürlich auch an die anderen. Ich sehe, ich hab in Sachen YAML scheinbar eine Menge aufzuholen. Wie gesagt, es ist noch absolutes Neuland für mich. Aber ich möchte einfach, aus sämtlichen Smarthome Apps, was die Routine Erstellung angeht weg. So, dass ich nur eine zentrale Anlaufstelle habe.
Nochmal ein dickes Danke an euch alle und ich hoffe, dass ihr es einem Neuling nicht krumm nehmt und ich mich in Zukunft wieder melden kann. Schönen Sonntag euch allen!