Reolink doorbell - binary sensor "Besucher" über Schalter triggern

In HA habe ich unsere PoE Reolink Doorbell integriert und such nach einer Lösung, wie ich über einen Zigbee Schalter (Sonoff SNZB-01P) das “Klingeln” auslösen kann.

Hintergrund: Die Doorbell hängt leider so hoch, dass unsere Kleine noch nicht genügend Reichweite hat, um zu klingeln. Meine Idee ist es den Sonoff Schalter tieferliegend anzubringen, so dass Kinder die Möglichkeit haben darüber zu klingeln.

Meine Frage:
Wie kann ich das Klingeln auslösen? - oder genauer, wie kann ich den Zustand des “binary_sensor.reolink_video_doorbell_poe_besucher” verändern? (lässt sich der überhaupt verändern?).

Vielen Dank für Eure Tipps.

Auch wenn ich keine Reolink sondern eine Dahua Doorbell habe, aber Du kannst per HA Automatisierung doch alles möglich als Ziel für eine Aktion auswählen.

Bsp.: Bei mir gibt es bei meiner Dahua Doorbell den binary_sensor.db61ionvif_digital_input Sensor. Das ist der Auslöser dafür wenn jemand den Klingelknopf bei der Dahua Doorbell drückt. Bei mir werden in dem Fall, sprich wenn es klingelt, unterschiedliche Automatisierungen ausgelöst. U.a. auch die das mein AVM C6 Dect-Fon klingelt. Also könnte ich jetzt einfach hingehen und diese Automatisierung für das C6 auch für andere Dinge nutzen. Wenn also jemand einen Sonoff Schalter drückt wird die C6 Automatisierung aufgerufen und somit klingelt auch das C6.

D.h. genau so kannst Du doch auch den Klingel-Sensor Deiner Reolink Doorbell mit allen möglichen Dingen, Scripten, Automatisierungen usw. nutzen und/oder verknüpfen.

Aber wie schon gesagt habe ich von der Reolink Doorbell nicht wirklich eine Ahnung. :slightly_smiling_face:

VG Jim

Bei Simon42 gibt es ein Video zu Python Skripten. Wenn ich das richtig verstehe, kannst du damit mittels Automationen den Status von Entitäten ändern. Also beim drücken des Buttons die Entität des “Reolink Besucher” auf “on” schalten.

Und ja, der Status der Entität lässt sich ändern. Das kannst du leicht in den Entwickler-Werkzeugen ausprobieren.

Hallo Jim,

vielen Dank für Deinen Input - wenn ich Deinen Vorschlag richtig verstehe, dann wäre ich aber nicht in der Lage über die Reolink zu “klingeln”. Das wäre für mich der Plan B.

=> ist notiert :slight_smile:
LG Marc

Hi @steffen81,

das klingt genau nach dem was ich suche - vielen Dank. Werde mir das Video zu den Python Skripten zu Gemüte führen und mir auch die Entwickler-Werkzeuge anschauen.
Werde dazu berichten…

Mit “über” verstehe ich zwar nicht ganz genau was Du meinst, aber wenn Du den Sensor nicht irgendwie als Auslöser nutzen kannst dann nein.
DB61_Auslöser

Aber ich halte mich hier jetzt auch lieber bedeckt, :slightly_smiling_face: weil ich eine Reolink Doorbell hier vor rund 1 Jahr nur mal ganz kurz im Einsatz hatte und nicht weiß was mit der jetzt geht und was nicht. Aber hier nutzen ja div. User das Teil und daher wird es hier bestimmt von anderen Usern noch andere Antworten und Vorschläge zu Deiner Frage geben.

VG Jim

Das Klingeln an der Reolink-Türklingel bewirkt, dass der binary state sensor seinen Zustand verändert:
image
von “aus” auf “an”. Das löst dann in der Reolink-App und an dem Chime das Klingeln aus.
Das möchte ich durch den Schalter auslösen. Werde mir den Vorschlag von Steffen anschauen und es ausprobieren.
In jedem Fall nochmal Danke für Deinen Input!

Du kannst an den SMD Taster einen Kupferdraht löten und ans Ende z.B. einen Shelly Schalter, den du über Wifi schließt.

Ich habe mir den Taster auch raus geführt und nutze das, um einen bestehenden Klingelknopf in der Hauswand weiterhin zu benutzen und die Kamera nur als reine Haustürkamera zu nutzen. Natürlich braucht es dann ein Kabel vom Klingelknopf zu Kamera, aber das ist nicht so wild.

Mittlerweile habe ich vom Reolink-Support folgende Antwort erhalten:

Nach unserer Prüfung ist die von Ihnen gewünschte Funktion derzeit leider nicht möglich. Es gibt ein inhärentes Kompatibilitätsproblem bezüglich der Klingel- und Antwortfunktion der Türklingel zusammen mit dem HomeAssistant. Es wäre nicht möglich, dass der HomeAssistant als erster klingelt.

Damit ist die Variante klingeln über HA auslösen ohne zusätzliche Verdrahtung leider vom Tisch.

@Philipp112 Das ist eine interessante Lösung nur für den Moment versuche ich noch eine andere Variante. Werde mit dem zusätzlichen Schalter eine Nachricht über Alexa + Benachrichtigung übers Telefon umsetzen und schauen, ob das praktikabel ist.