Reolink Batteriekamera Schlafmodus

Ich erprobe jetzt die Kamera und sammle die ersten Erfahrungen.
Bisher hatte ich die Kamera erst einmal im Innenraum stehen und alles war soweit ok. Nun habe ich sie im Außenbereich und stelle fest, dass sie ständig aus dem Schlafmodus in den Wachmodus geht. Das verbraucht natürlich Power/WLAN. Der Akku war schon nach ein paar Stunden down.
So viel tut sich nicht im Garten und und erkannt wurde auch nichts.
Woran kann es liegen, dass sie permanent aufwacht und sogar das Licht anmacht, wenn es dunkel ist.

Wenn deine Kamera keinen zusätzlichen PIR Sensor hat, welcher sie relativ energieeffizient aus dem Schlafmodus aufweckt, dann befürchte ich, dass sie immer relativ viel Energie für die Bewegungserkennung benötigt (da die wesentliche Elektronik ja immer voll läuft).

Bei meiner Reolinkkamera kann man zumindest die Detectionsempfindlichkeit einstellen und den Zeitbereich, in dem den Erkennung laufen soll. Zusätzlich wurde von mir die intelligente Erkennung von Menschen, Fahrzeugen und Tieren aktiviert und die reine Bewegungserkennung so weit wie möglich reduziert. Damit sollte sich die Häufigkeit der Beleuchtungsaktivierung auf jeden Fall reduzieren lassen. Die Beleuchtung verbraucht bei meiner Kamera eine erhebliche Energiemenge.

Ich habe einen PIR-Sensor, Kamera ist Argus 4 Pro.
Das sind meine Einstellungen:

Bin mir nicht im Klaren, ob ich die Aufzeichnung abschalten soll, will aber schon die Ereignisse im Hub gespeichert haben.

Bei meiner fest versorgten Kamera (hat auch keinen sichtbaren PIR-Sensor) steht anstelle von PIR-Empfindlichkeit “Bewegungsempfindlichkeit”. Wenn die bei mir hoch ist, dann reagiert die Kamera auf jedes Blatt. Die Bewegungsempfindlichkeit ist bei mir auf 0 und die KI-Personenerkennung auf 90% (und auch die Fahrzeugerkennung). Damit lassen sich bei mir Personen auf der Einfahrt zuverlässig erkennen. Probiere mal aus was passiert, wenn du PIR-Empfindlichkeit so weit, wie möglich reduzierst und die KI-Empfindlichkeiten hochsetzt.

Hängt doch sicher am REOLONK-Hub oder? War bei mir und anderen hier im Forum ähnlich. Konnte recht einfach gelöst werden: Mehrfach die REOLINK Integration löschen und neu installieren. Auf einmal läuft es ganz normal!!! Bitte nicht nach dem “warum” fragen…

Ich habe 2 Kameras auf “default” laufen und keine Probleme mehr. Vorher wurden die Akkus ruckzuck leer gesaugt!!!

Ich habe jetzt den HomeHub und die Kamera zurückgesetzt. Auf Grund des letzten Hinweises habe ich sie jetzt mal nicht in HASS eingebunden. Und ja, da funktioniert es. Schon zwei Tage auf Akku und nur von 80% auf 79%.

Wie oft muss ich die Relink-Integration löschen und neu laden, bis es funktioniert. Ich hatte es vorher schon vier Mal versucht, ohne Besserung.
Und woran kann man sehen, ob es geklappt hat? Ich hatte bisher auf Wach/Schlafend geschaut und gesehen, dass sie ständig aufgeweckt wurde.

Und dann noch eine Frage, Den HomeHub hatte ich eigentlich zurückgesetzt. Dennoch waren meine Testeinstellungen für die eigenen WiFi-Verbindungen danach immer noch vorhanden. Kann man die auch wieder auf Werkseinstellungen bringen? Stört mich jetzt nicht groß. ich benutze eh mein eigenes WLAN.

Ich hatte das einen Monat, das ging bei mir nach dem NovemberUpdate vom HA los, bis jetzt musste ich die Reolink Integration nur einmal löschen und neu hinzufügen, an den Geräten hatte ich gar nichts zurückgesetzt.

Hi, gibt es hier schon was neues? Meine beiden Argus 4 Pro überleben nicht mal einen Tag und das obwohl sie bei Sonne am Panel hängen.

Sie werden minütlich geweckt.

Hab nun schon über 10 mal gelöscht und neu gemacht, keine Chance

Edit: Selbst laut App sind sie quasi Dauer an, aber zeichnen nichts auf