Rauchmelder in Gruppe

Ich hab gerade meine Rauchmelder von Homee zu HA umgezogen und suche jetzt wieder eine Gruppenfunktion. In Homee hab ich alle Rauchmelder, also die Geräte mit allen Entitäten, in eine Gruppe gepackt und dann auf die Gruppe meine Aktionen gelegt, also z.B. wenn ein Rauchmelder eine gewissen gewissen Batteriestand erreicht hat, eine Info versenden und natürlich wenn ein Rauchmelder auslöst, dass dann die Sirene betätigt wird.

Leider hab ich in HA keine solche Gerätegruppe gefunden. Die “Binärer Sensor Gruppe” bzw. “Sensor Gruppe” ist nicht das was ich will, da hier auf die einzelnen Entitäten zugegriffen wird. Da müsste ich dann mehrere Gruppen anlegen und wenn mal ein Rauchmelder dazu kommt alle Gruppen separat anpassen.

Jemand eine Idee?

Warum siehst Du die Notwendig mehrere Gruppen erstellen zu müssen?

Die binary Entitäten der RM in eine Gruppe packen (Helfer) und gut ist.

Die Batterie Stände kannst Du ja auf vielseitige Art und Weise abfragen, da braucht es keine Gruppe.

Gruß
Osorkon

Ok, ich war gedanklich dabei, eine Gruppe für Batteriestatus, eine für Alarm, usw. Wenns mit einer Gruppe geht, ist das zumindest mal einfacher, dennoch nervig, alle Entitäten eines Gerätes einzeln in die Gruppe zu packen statt das komplette Gerät (das klappt selbst mit FHEM :smile:).

Der homee bringt vieles out of the box mit. Ist aber absolut unflexibel, wenn es drum geht, irgendwelche individuelle Anpassungen vornehmen zu wollen.

Home Assistant verfolgt hier eine andere Strategie. Hier bekommst Du nur sehr wenig vorgekautes und halb verdautes mit dem Du leben musst. Die Gestaltungsfreiheiten sind fast grenzenlos! :grinning:

Wenn Du mal konkreter werden würdest, dann gibt es hier bestimmt einige Vorschläge wie Du es umsetzen kannst.

Gruß
Osorkon

Der Unterschied zwischen HA und Homee ist mir durchaus bewusst. Da bin ich ja an viele Grenzen gekommen. Ich hab auch mittlerweile vieles in HA realisiert, aber das war meistens, wenn x passiert, dann mache y.
Was möchte ich konkret:
Ich möchte eine Info erhalten, wenn irgendein Rauchmelder unter 30% Batterieleistung fällt. Seither war das per Pushmessage in der Homee App, das war zwar ok, geht aber besser. Für HA hätte ich das gerne als Ereignis auf einem Dashboard.
Bei detektiertem Rauch soll die Sirene ausgelöst werden und später mal die Rolläden hochfahren (sobald ich ne Lösung dafür habe, die Rollotrons aus HA anzusprechen), ggf. auch Licht angeschaltet werden Also in die Richtung, wenn Gruppe Rauchmelder hat Status Alarm, dann tue x.

1 „Gefällt mir“

Wenn es um den Batteriestand bei deinen Geräten geht, würde ich einen Blueprint nehmen. Hier ein Beispiel. Wenn du den Batteriestatus übersichtlich im Dashboard haben möchtest, dann vielleicht damit.

1 „Gefällt mir“

Vielleicht hilfreiche Blueprints

  1. Nur stiller Alarm auf die App mit Namen des auslösenden RM
    Home Assistant Blueprint · GitHub
  2. Erweiterung des Blueprints um die Möglichkeit weitere Services aufzurufen, wie zum Beispiel Sirene anschalten etc.
    Home Assistant Blueprint · GitHub

Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, einen Update des Blueprints für “Alle Lichter an” zu machen. Das könntest du aber über den zweiten Blueprint selbst hinzufügen oder per Code z.B.

service: light.turn_on
target:
  entity_id: all
data: {}

oder visuell

Für das Öffnen aller Rollläden, die über HA eingebunden sind, geht das ähnlich einfach - hier das Code-Beispiel

service: cover.open_cover
data: {}
target:
  entity_id: all

Und hier noch die Erläuterung falls du den Inhalt des Bluprints lieber selbst via visuellen Editor zusammenklicken möchtest.
Feueralarm - IT und Hausautomation (it-und-hausautomation-blog.de)

Grüße

1 „Gefällt mir“

Danke für die Tipps. Den Blueprint hab ich eingebunden, der passt ganz gut. Das Dashboard sieht interessant aus, ist mir aktuell aber zu viel Bastelei, ich hab mich noch nicht damit auseinandergesetzt sowas zu integrieren und da fehlt mir aktuell die Zeit mich tiefer einzuarbeiten, was ich da wo konfigurieren muss.

Auch dir danke, der zweite Blueprint klingt interessant, allerdings wirft der Fehler beim Importieren und kann nicht importiert werden. Ist der auch von dir?

Gerne.

Nein, der zweite ist nicht von mir. Es ist ein Fork auf den ersten Blueprint. Ping doch den Autor auf Git an…

Ich habe meinen ursprünglichen Blueprint für Rauchmelder überarbeitet und ein paar Möglichkeiten zur Konfiguration hinzugefügt.

Open your Home Assistant instance and show the blueprint import dialog with a specific blueprint pre-filled.

bitte Rückmeldung falls was nicht funktioniert.

Hi sieht gut aus mit den Erweiterungen.
Was mir so beim Stöbern und Ausprobieren als Idee gekommen ist, statt in die Automation gleich Aktionen wie “Lichter an” oder “Rolladen hoch” einzubauen, einen virtuellen Schalter einzuschalten, der dann z.B. auch auf einem Dashboard erscheint und dann an diesen die Aktionen zu hängen Dann wäre man flexibler und könnte auch eine Aktion an das Ausschalten knüpfen, z.B. “Sirene abschalten”. Das Rollandenthema wäre bei mir aktuell auch nur eine Info Richtung FHEM, da der Duofern Umzug was größeres wird.

Dann leg doch einen Helfer vom Typ Schalter an. Den kannst du in der GUI einbinden und manuell aus-/einschalten. Das Ausschalten kannst du als Start für das Ausschalten der Sirene nutzen.
Den Blueprint kannst du nutzen um über die zusätzlichen Aktionen diesen Schalter zu aktivieren, sobald ein RM auslöst.

image

Aber dann brauchst du den Blueprint eigentlich nicht mehr und kannst auch gleich alles klicken ;-). Eine Automatisierung, die auf den Statusänderung eines der RM reagiert und dann den Schalter (Helfer) einschaltet…

Ja genau, den Schalter hab ich mir gestern schon angelegt und dann vorhin, so wie du beschrieben hast in deinen Blueprint eingebunden.
Dann bin ich noch über die Mushroom Cards gestolpert und hab mir den Status farbig gebaut. Langsam geht es auf die Zielgerade. Mal schauen, ob ich noch was finde, wie ich den virtuellen Schalter so konfiguriert bekomme, das man den Feueralarm nicht manuell auslösen kann sondern nur deaktivieren.