Rauchmelder Automation Fehlersuche

Ich habe folgende Automation erstellt und erhalte beim speichern einen Fehler, den ich aber nicht finde.
Wer erkennt wo das Problem ist

# Automatisierung "Rauchmelder Alarm"
alias: Rauchmelder Alarm
mode: parallel
trigger:
  - platform: state
    entity_id: group.alle_rauchmelder # Hier die Gruppe verwenden
    to: "on"
action:
  - service: xiaomi_aqara.play_ringtone
    target:
      entity_id: group.alle_rauchmelder # Hier die Gruppe verwenden
    data:
      ringtone_id: 2
      volume: 100
  - service: notify.mobile_app_iphone
    data:
      title: "Rauchalarm!"
      message: "Rauch wurde erkannt! Bitte überprüfe dein Zuhause."
      data:
        push:
          sound: "default"
          critical: 1
          volume: 1.0
          actions:
            - action: "RAUCHMELDER_STUMM"
              title: "Alarm stummschalten"
  - service: cover.open_cover
    target:
      entity_id: cover.alle_rollos

# Automatisierung "Rauchmelder Stummschalten"
alias: Rauchmelder Stummschalten
mode: restart
trigger:
  - platform: event
    event_type: mobile_app_notification_action
    event_data:
      action: "RAUCHMELDER_STUMM"
action:
  - service: xiaomi_aqara.stop_ringtone
    target:
      entity_id: group.alle_rauchmelder # Hier die Gruppe verwenden

Das Problem ist, das KI beim Erstellen von Automatisation noch eher schlecht ist. Baue die beiden Automatisation Schritt für Schritt manuell nach. Und danach wirst Du den Fehler selber sehen.

Das würde auch so gern machen. Dazu müsste ich aber wissen was alles nutzbar und möglich ist.

Da helfen nur Grundlagen anschauen, probieren, verstehen (Simon hat hier einige Videos im Angebot, Dokus, Forum) und kleine Schritte selbst machen bis die sitzen und dann den nächsten.

KI kann eine echte Hilfe sein; ich selbst frage sicher 10 täglich etwas bei ChatGPT ab aber Du brauchst Wissen, um das Gesagte einordnen / verbessern zu können. Klingt alles immer so logisch dort, ist es aber nicht immer. Erst mit Wissen holt man aus ChatGPT etwas heraus.

Das was mir fehlt, kann ich auch nicht mit Grundlagen erlernen, glaube ich. Das sind die spezifischen Entitäten der Geräte und wie diese genutzt werden können.

Ja und nein. Jedes Gerät ist eigen und mich nervt es auch es zeitintensiv kennenzulernen zu müssen. Aber nur wenn man das Verhalten des Gerätes in allen Situationen kennt, kann man es zielgerichtet über Automatisationen steuern bzw. dessen Reaktionen abfangen.

Am Beispiel des Rauchmelders:

  • In HA Einbinden und schauen welche Entities angeboten werden
  • Jede sollte inhaltlich verstanden werden (wofür sie steht und welche Stati sie wann einnimmt)
  • Dann testen ob die Entities sich auch entsprechend verhalten (Ich hatte selbst einen Rauchmelder unterm Topf und mit Zigarette reingeblasen - es gibt aber auch Testspray. Auch testete ich den Intruder Alarm und wie ich welchen Alarm über HA stoppen kann)
  • Erst am Ende habe ich die Automatisationen aufgesetzt, die ich für sinnvoll hielt. (Signalton und Email wie oben angedacht gehören dazu. Ich gebe z.B. noch den Geschwisteralarmen einen anderen Ton mit als dem Auslöser, damit ich in der Wohnung bei Alarm akustisch den Verursacher heraushöre. Auch lasse ich mich informieren, wenn ein Rauchmelder für 1 Tag nicht erreichbar war oder die Batterien einen bestimmten Stand unterschreiten. Dashboard mit Farbe je nach Zustand etc.)

Für das Aufsetzen von Automatisationen brauchst Du wieder HA Grundlagen und da sind Simon seine Videos ein guter Einstieg. Aber nichts geht übers Probieren. Auf die Schnelle geht bei HA am Anfang fast gar nichts.