Raspberry Pi Temp Sensor

Hallo. Ich habe ein etwas komplizierteres Anliegen.
Ich habe bei mir Zuhause HomeAssistant installiert.
An einem anderen Standort habe ich eine Photovoltaik-Anlage. Nun würde ich gerne die Temperatur darunter messen. Damit das ganze mehr oder weniger dauerhaft und stabil funktioniert, würde ich gerne Temperatursensoren über einen Raspberry laufen lassen.
Aufbau wäre dann wie folgt: Temperatursensoren an einen Raspberry welcher mit einem Router über LAN verbunden ist.
Mein Problem dabei eben: Der Raspberry wäre in einem anderen Netzwerk als der Homeassistant. Ich würde die Daten vom Raspberry in einer Cloud brauchen, damit ich Zuhause auf diese Cloud zugreifen kann und die Daten in Homeassistant ansehen kann. Hat da jemand irgendeine Idee oder einen anderen Lösungsvorschlag?
Danke :smile:

Wie fit bist du mit Arduino-Programmierung ?

Mein Tip: ESP32 mit LoRaWan-Anbindung, Sensoren an den ESP, die Daten über LoRaWAN in TheThingsNetzwerk schieben lassen und von dort per HA-Integration für the ThingsNetWork wieder rausholen.

Setzt aber voraus, das an dem Standort ein LoRaWan-Gateway verfügbar ist, das kann man man aber vorher online nachsehen

1 „Gefällt mir“

Danke schonmal für die Antwort. Mit LoRaWan hab ich noch gar keine Erfahrung. Würde die Sensoren auch gerne über ein Raspberry laufen lassen, da ich den mit LAN verbinden könnte. Habe ESP32 für WLED in Verwendung und hab die Erfahrung gemacht, dass sich die WLAN Verbindung sehr oft trennt, also leider nicht wirklich stabil funktioniert.

Was läuft den auf dem entfernten Pi?
Auch Home Assistant? Bzw. Wie erfasst Du die Temperaturen?

Gruß
Osorkon

Um genau das geht’s ja :smiling_face_with_tear: Das weiß ich leider noch nicht so ganz wie ich das Lösen soll.

Ein LTE-Router (zB. MikroTik Routers and Wireless - Products: wAP LTE kit (2024)) der sich per WireGuard mit deinem System verbindet. Dadran dann den Raspberry mit den Temperatursensoren. Ob das mit einem Raspberry stabiler geht als mit ESPs gilt dann vor Ort herauszufinden.

Danke. Ich glaub ich werde die BleBox TempSensor verwenden, die können bis 125 Grad und verbinden sich per W-LAN.