Hallo liebe Community,
folgendes Szenario:
Auf dem Dach befindet sich eine 10 kwp PV Anlage.
Ich habe einen bitshaker, sprich einen Lesekopf an meinem Stromzähler, welcher anzeigt ob Strom vom Netz bezogen wird oder ob der Überschuss von der PV Anlage ins Netz eingespeist wird.
Der Bitshaker ist bereits in HA integriert.
Wie kann ich nun am einfachsten eine Automation erstellen, dass der PV Überschuss ins Auto, bzw in die Autos geladen wird.
Bei den Wallboxen handelt es sich um 2 Easee Wallboxen, diese sind auch bereits in HA integriert.
Vielen Dank schon mal.
Hi Tobi,
ich habe eine Automation zum PV-Überschussladen mit der Easee mit Hilfe von ChatGPT erstellt, die bei mir reibungslos läuft. Sie ist ziemlich simpel und startet, sobald das Ladekabel angesteckt wird (bei uns ist Wallbox die immer eingeschaltet). Sie prüft alle 2 Minuten den vorhandenen Überschuss; ist weniger als 1400 Watt da, dann pausiert sie. Bei mehr als 1400 Watt lädt sie weiter … so klappt das mit unserem Skoda citigo-e ziemlich gut…
alias: ChatGPT_Easee Wallbox mit Solarstrom laden
description: PV-Überschussladen von ChatGPT erstellt
triggers:
- entity_id: binary_sensor.easee_home_xxxxx_cable_locked # xxxxx durch die Nr Deiner Easee ersetzen
to: "off"
trigger: state
- entity_id: sensor.ueberschuss # ersetze durch den Namen Deines PV-Überschuss-Sensors
above: 1400 # 1400 Watt entspricht ca. den 6A, ab denen unser Skoda lädt
trigger: numeric_state
- minutes: /2 # prüft alle 2 Minuten, ob mindestens 1400 Watt vom Dach kommen
trigger: time_pattern
conditions:
- condition: sun
after: sunrise
after_offset: "00:30:00" # prüft frühestens ab 30 Min nach Sonnenaufgang
- condition: sun
before: sunset
before_offset: "-00:30:00" # prüft nur bis 30 Min vor Sonnenuntergang
- condition: state
entity_id: binary_sensor.easee_home_xxxxx_cable_locked # xxxxx durch die Nr Deiner Easee ersetzen
state: "off"
actions:
- choose:
- conditions:
- condition: numeric_state
entity_id: sensor.ueberschuss
above: 1400
sequence:
- data:
device_id: DEVID # ersetze durch Deine Device ID
current: >
{% set ueberschuss = states('sensor.ueberschuss') | float(0) %}
{% set base_ampere = 6 %}
{% set amp_step = 230 %}
{% set extra_amp = (ueberschuss - 1400) / amp_step %}
{{ (base_ampere + extra_amp) | round(0) }}
action: easee.set_charger_dynamic_limit
- conditions:
- condition: numeric_state
entity_id: sensor.ueberschuss
below: 1400 # wenn PV vom Dach unter 1400 Watt dann pausieren/Ladestrom auf 0 Ampere setzen
sequence:
- data:
device_id: DEVID # ersetze durch Deine Device ID
current: 0
action: easee.set_charger_dynamic_limit
mode: restart
Bei einem erneuten Befragen hat ChatGTP sich selbst dafür kritisiert, dass “platform”-Hinweise im Quellcode fehlen - ich hab Dir jetzt mal den Code ohne die PLATFORM-Hinweise geschickt, der läuft bei mir einfach. Ach ja, der regelt die Leistung aktuell nur für einphasiges Laden - unsere PV ist 6,2 KW-Peak, da kommt nicht viel mehr als 5 KW vom Dach. Vielleicht probier ich das später noch mit dem Umschalten auf mehr Phasen - aber ich glaube, in einem Easee-Forum habe ich gelesen, dass die Easee nicht so ohne weiteres von drei- auf einphasiges Laden zurückschaltet.
Für mich ist das egal, für mich klappt das.
Auf alle Fälle hast du so schon einmal etwas, auf das Du aufbauen kannst.
Viel Erfolg damit 