poste mal den code, die Entladung sollte ja eigentlich abgezogen werden - da sollte kein negativer Wert herauskommen.
Nachtrag:
Ok, ich denke ich hab es nachstellen können. Je nach Setup braucht dein WR in der Nacht auch ein paar Watt im Standby. Zudem kommen die Werte über die Integration nicht wirklich Zeitgleich an => kleine negative Abweichungen sind also möglich. Du könntest es wie folgt bereinigen, bitte halt mal 2-3 Tage beobachten - ich hab es nicht genauer getestet.
Ich stehe in Sachen HA noch komplett am Anfang und habe noch keine Hardware. Ich habe eine PV Anlage mit einem Huawei Sun 2000 WR nebst einer DTSU. Zusätzlich habe ich ein BKW in Betrieb. Dieses verfälscht nun die Werte in der Fusion Solar App.
Ist es mit HA möglich diese beiden Stromlieferanten getrennt auszuwerten? Aktuell bekomme ich nirgendwo den Verbrauch des Hauses raus. Nur wenn ich das BKW ausschalte stimmen die Zahlen in der Fusion App. Ich kann nicht abschätzen ob das durch eine Lösung mit HA Gehen würde, da dieser Wert ja irgendwo abgegriffen werden muss.
Das BKW nutzt einen Hoymiles WR. Zudem lese ich den Zähler mit einem Poweopti der Firma Powerfox aus. Alle Geräte sind im WLAN.
Ich würde einfach mit den falschen Daten in Fusion Solar leben, bzw den Kram einfach nicht mehr verwenden. Es gibt keine Lösung die Daten von HA zu Fusion zu exportieren.
Richte dir einfach die gewünschte Übersicht in HA ein, dann hast du gar keinen Grund mehr die Fusion App zu starten.
Ich möchte ja auch keine Daten von HA nach Fusion exportieren. Klar, wenn HA läuft, braucht man Fusion nicht mehr. Meine Frage war auch eher ob es mit HA oder einer entsprechenden Integration möglich ist, den Verbrauch des Hauses zu ermitteln obwohl das BKW den Bedarf des Hauses komplett deckt und somit der Verbrauch mit 0 angezeigt wird. Immerhin ist es für einen Einsteiger schon ein erheblicher Aufwand
Ich habe ein problem mit der Einbindung des Haccs - Huawei Solar.
Ip Adresse des Dongle ist xxx.xxx.xxx.121 und kann ich auch anpingen.
Egal ob ich Port 502 oder 6607 - bzw Slave Id =0 oder 1 eingebe ich bekomme immer die Meldung Verbindungsversuch fehlgeschlagen
ModBus-TCP ist aktiviert(uneingeschränkt)
Hat jemand auch so ein Problem, oder gehabt und weiss Rat ?
Erledigt - die synchronisation zwischen Modbus aktivierung und HA hat seine zeit gedauert …
Ist das bei euch auch so, dass der Hausverbrauch um vieles niedriger ist, als die Batterieentladung des Speichers? Bei mir würde das laut den Daten einer Verlustleistung von ca. 140W pro Stunde bedeuten. Ich schaue die Prozentzahl des Speichers in der Nacht über ca. 5h an und Vergleiche dann mit dem Verbrauch. Wie ist das bei euch so?
80-120W kann schon normal sein, an Eigenverbrauch der Batterie und des Wechselrichters. Daher sollte man in den Dunkelmonaten auch dafür sorgen, das die beiden in Standby gehen, wenn die Batterie leer ist. Das tun sie nicht zb, wenn die Funktion laden vom Netz aktiv ist, wie bei mir, da ich noch mit 2 weiteren Wechselrichter Strom erzeuge.
auch wenn ich das Thema vielleicht gerade wieder auf mache, möchte ich dennoch mal für jemanden der gerade HA installiert hat seinen Installateur angerufen hat um ihn zu bitten das Modbus am Dongle zu aktivieren und der dann über Power Flow Card Plus versucht seine Werte zu sehen, nochmal ein paar dinge Fragen.
Wobei man das mit dem Plus ja auch visuell hier als Bilder hätte rein machen können
Womit ich nicht recht zurecht kam war das englisch zu deutsch. Auch die Sprache in HA hat die sensoren nicht umbenannt.
Desweiteren habe ich den Sensor nachgebaut, dieser scheint wohl auch die richtigen werte anzuzeigen. Da kommt aber die frage auf ob der sensor.power_meter_verbrauch nicht das gleiche anzeigt?
Kann mir denn jemand sagen ob ich alles richtig eingestellt habe sprich:
Im Prinz habe ich die gleichen Sensoren verwendet. Als Grid Sensor nutze ich einen IR Lesekopf direkt am Stromzähler. Den Home Sensor kannst du eigentlich weg lassen, da der Wert automatisch berechnet wird, als Differenz zwischen Einspeisung/Bezug ins/aus dem Netz und PV Ertrag.
ich habe zu meiner PV-Anlage nachträglich eine Luna installiert.
Wie kann ich denn den Speicher sauber in das Dashboard einbinden, ohne auch die alten Daten zu verlieren?
Der daily Sensor des WR hat ja jetzt auch die Entladungen und Ladungen mit dabei und verschiebt die PV Erträge auch in die Nacht.
Das an sich wäre erstmal nicht schön, aber kein Problem. Da ich aber demnächst nachts den Speicher aus dem Netz laden möchte, um den Strom dann tagsüber zu verbrauchen, würde jede Ertragsstatistik komplett zerstört werden.
So wie ich das sehe sind dadurch die PV Ertragswerte und damit für mich das komplette Dashboard nicht mehr wirklich brauchbar, wenn über AC geladen wird.
Und das habe ich bei entsprechenden Strompreisen in Zukunft vor.
Gibt’s eine Lösung dafür oder habe ich etwas falsch konfiguriert?
Danke!
Hi,
ich plane gerade den huawai zu kaufen und besitze bereits zwei KACO Wechselrichter. Für mich kommt Laden vom Netz auch in Frage, da ich den Überschuss der beiden anderen nutzen möchte um die Batterie zu Laden.
Kannst du über HA oder ggf. Modbus steuern, das vom Netz geladen werden, das nur vom Netz geladen werden soll, wenn Überschuss vorhanden ist und das er auch nur mit der Leistung läd,die als Überschuss gerade vorhanden ist?
Bei der Huawei Integration hast du einen “Schalter”. Mit dem kannst du ja Automationen bauen was du möchtest. Also aktivieren und deaktivieren, je nach Bedarf.
Geladen wird ja nur, wenn Überschuss im eigenen Netz ist. Ich schalte diesen Schaltern nur aus, wenn kein Überschuss da ist, damit wenn die Batterie dann leer ist, in Standby geht, auch der WR dann. Bleibt der Schalter immer an, bleiben auch der WR und die Batterie an. Das kostet so um die 80W bei mir an Standby. Die spare ich mir gerne im Winter.
Danke dir. Wenn der Schalter aber aktiv ist, würde er ja tagsüber den Überschuss der beiden anderen WR nutzen.
Er läd dann aber automatisch nur mit soviel Watt wie Überschuss vorhanden ist? Wenn also nur gerade 500Watt Überschuss sind, dann lädt er nur mit 500Watt?
Wenn ich Nachts den Speicher vollmachen möchte weil Strom im Netz günstig, dann kann ich ihn auch dazu bringen, mit voller Leistung zu Laden?