Ich bin gerade aus Zufall über dieses Forum gestolpert. Habe aber tatsächlich auch schonmal was davon gehört
Mich beschäftigt seid ca einer Woche eine Frage. Und zwar bekommen wir einen wasserführenden Kamin, und da wir normalerweise fernwärme beziehen besitzt unsere Heizungsanlage nun nur 3 pumpen die ich jetzt mit normalen anlege- und Tauchthermostate “dumm” steuern will.
Meine Mutter in derer Wohnung der Kamin letztlich steht möchte aber gerne die Temperaturen aus dem Pufferspeicher sehen damit sie dementsprechend Holz nachlegen kann.
Mein Gedanke war das ich nun ein Shelly addon nutze um die obere, mittlere und untere Temperatur zu messen und diese dann auf einem Shelly Wall Display darzustellen.
In einem anderen Forum habe ich nun aber gelesen das der addon nur zur Steuerung des angeschlossenen Relais nutzbar ist.
Kann es sein das ich dieses Projekt nicht Out of the Box mit dem Display umsetzen kann? Oder brauche ich evtl einen Shelly uni dazu?
Ich wäre über jeden Tipp dankbar bevor ich noch mehr Geld versenken da das Display schon bestellt ist
was du brauchst, ist ein (oder mehrere) Temperatursensor(en) (DS18B20).
Davon kannst du bis zu fünf an ein Shelly Add-On anschließen.
Die Werte der Sensoren kannst du dir in der Shelly-App oder zum Beispiel im Shelly Wall Display anzeigen lassen.
Es wäre auch möglich, über die Temperaturwerte jeweils ein rotes oder blaues Licht angehen zu lassen, das zeigt, wann es zu kalt wird.
Das Add-On sitzt auf einem Shelly, der mit 220 Volt betrieben wird.
Alternativ geht auch der Shelly Plus Uni. Hierfür brauchst du dann noch ein Netzteil.
Der WLAN-Empfang vom Plus Uni ist meiner Erfahrung nach etwas schlechter als der von einem Shelly, der an 220 Volt angeschlossen ist.
Über entsprechende Befehle kann jeder Shelly mit einen anderen Shelly kommunizieren.
Schau mal hier. Auf dieser Seite kann man nachschauen, welche Befehle möglich sind. Vielleich hilft dir das:
Das klingt ja so als ob ich tatsächlich die Werte vom addon direkt auf dem Walldisplay anzeigen kann, dann bin ich quasi schon beruhigt. Da es in einem anderen Forum halt hieß das würde nicht gehen und ich dadurch verunsichert war.
Dann werde ich den addon einfach mal bestellen und ausprobieren. Hatte nur die befürchtung das mein Vorhaben so nicht funktioniert.
Muss ich bei den shellys tatsächlich mit solchen “Skripten” wie aus deinem Link arbeiten? Ich dachte das läuft alles fertig in der App, ähnlich wie bei Alexa
Die passenden Sensoren sind in dem Set das ich bestellen wollte schon beigelegt.
Du kannst die Temperaturmessung auch mit einem ESP8266 und den Dallas Sensoren über ESP Home machen. Ist wahrscheinlich wesentlich günstiger, und die Schwachstelle sind ja die Sensoren, die identisch wären.
Für mich ist das wichtigste eine visuelle Ansicht zu haben also einen Bildschirm, zudem bin ich Software technisch nicht sehr affin.
Aber könnte ich die Werte vom ESP auch auf dem Shelly Display darstellen?
Die Werte vom ESP kannst du nicht direkt auf dem Shelly Wall Display darstellen.
Dafür brauchst du Home Assistant. Dann würde das klappen, weil das Shelly Wall Display auch Home Assistant anzeigen kann.
Du könntest auch von Shelly eine RGB Leuchte besorgen, die je nach Temperatur die Farbe wechselt