Moin,
im Thread, Proxmox hat ein neues Release bekommen, gab es bezüglich eines Problems mit den Netzwerkkarten, die bei einem Upgrade von Proxmox, einen anderen Namen bekommen können, ein Verständnisproblem.
Um diesem Problem zu begegnen, kann man unter Linux jeder Netzwerkkarte einen eigenen, festen Namen zuweisen, damit bleiben sie immer gleich.
Also fangen wir einmal an, was brauche wir:
- die MAC Adresse der Netzwerkkarte
- die findet man entweder
-
in der Fritz!Box
-
in Proxmox den aktuellen Namen der Netzwerkkarte ermitteln
-
in der PVE Konsole den Befehl
ip link
eingeben und dann nachenp2s0
suchen, ich habe den Auszug unten gekürzt, um nur das wichtige zu zeigenroot@pve:~# ip link 2: enp2s0: 00:24:1f:d2:0d:60
-
- die findet man entweder
Die physische Netzwerkkarte enp2s0
wird in der virtuellen Netzwerkkarte vmbr0
genutzt, also sollte man das so beibehalten.
Beispiel HAOS VM
Ansonsten, wenn man den Namen der Netzwerkkarte ändert, dann kommt einmalig zusätzliche Arbeit dazu, da man dann auch die virtuelle Netzwerkkarte anpassen muss.
So und wie verhindert man, dass sich bei einem Update des Linux Betriebssystems plötzlich der Name ändert?
Dazu muss man eine Datei erstellen, ich habe die Datei, so benannt, wie die Netzwerkkarte heißen soll.
# nano /etc/systemd/network/10-enp2s0.link
Mit dem Inhalt MATCH = MAC Adresse
, die wir oben ermittelt haben und wie sie heißen soll LINK= Kartenname
, ich habe den alten Namen beibehalten.
[Match]
MACAddress=00:24:1f:d2:0d:60
[Link]
Name=enp2s0
!!!Achtung!!!
Es ist wichtig, dass die Namen mit en
oder eth
beginnen, sonst erkennt Proxmox nicht, dass es sich um eine Netzwerkkarte handelt.
So, sollte man sich doch für einen neuen Namen entschieden haben, dann muss jetzt noch das virtuelle Device angepasst werden
Bei
Brigde Port
muss der neue Name eingetragen werden, nach dem Speichern muss auch diese Änderung aktiviert werden- Dann einmal rebooten, damit die neuen/alten Netzwerknamen eingerichtet werden.
VG
Bernd