Hallo,
ich habe in Proxmox aus Versehen die Festplatte zu groß gemacht (ich dachte ich muss die Endgröße eingeben).
Jetzt will ich die Platte wieder verkleinern. Wie mache ich das am besten?
Ist es am Sichersten ein HA-Backup zu machen, eine neue VM zu erstellen und das Backup zu laden?
Noch eine Frage:
Wo sehe ich die Gesamtkapazität der Festplatte auf des Proxmox Servers?
dann den LXC löschen und aus dem Backup wieder erstellen, dabei wird dann die neue Größe übernommen.
Bei VMs muss man erst in der VM die Disk verkleinern, das geht aber nur, wenn man diese vorher aushängt, was bei einer HA VM nicht so einfach möglich ist und die tools auch fehlen
Also würde ich schon sagen, dass es einfacher wird, wie Du schon geschrieben hast, ein Backup zu machen und dann eine neue VM zu erstellen und das Backup wieder einzuspielen.
Zumindest vermutlich am schnellsten, denn Du kannst über das WebGUI eine VM Festplatte nicht einfach so wieder verkleinern. Was Du vemutlich auch schon festgestellt hast.
Zu 2: Unter PVE → Disk
Edit: Hat sich mit dem Posting von @dp20eic überschnitten.
cool danke. Dann werde ich eine neue VM für HA erstellen
Nachtrag:
noch eine Frage zur Promox-Isntallation (wollte jetzt deshalb keinen neuen Thread aufmachen): Ich habe einen USB-Stick wie von Simon gezeigt bootfähig gemacht und PRomox installiert. Jetzt wollt eich den Stick anderweitig verwenden und formatieren. Allerdings erscheint in Windows die Meldung “auf g kann nicht zugegriffen werden. Auf dem Datenträger befindet sich kein erkanntes Dateisystem”
Ich habe den Stick im Gerätemanager gelösch tund neu hinzugefügt, aber das PRoblem besteht weiterhin. Die Treiber sind aktuell. Unter “Datenträger formatieren” wird als Kapazitöt nur 300kb angezeigt. Kennt jemand das Problem?
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)
danke Bernd, das hat geklappt.
Wünsche euch ein frohes neues Jahr!
Ich würde dann wie Jim sagt eine neue VM machen. Kann ich dafür Simons Anleitung einfach nochmals durchführen:
links auf “pve” klicken und in der Shell Helferskript einfügen und mit yes bestätigen
Wird dadurch meine aktuelle VM überschrieben? Ich will erstmal eine zusätzliche HA-VM haben, um zu sehen, ob diese funktioniert. Wenn dies der Fall ist deaktiviere ich meine jetzige VM und nutze nur noch die neue.
Ich nutze das tteck Script für Proxmox zwar nicht, aber dieses benutzt automatisch eine neue, noch nicht vorhandene VM ID und somit sollte Deine bestehende HA VM auch nicht überschrieben werden. Wenn Du ganz sicher sein willst, oder selber eine VM ID für die neue HA VM vergeben möchtest, wählst Du wenn das Script läuft ganz zu Anfang die Advanced Installation und dann kannst Du m.W. die VM ID auch selber eingeben, sprich dann auch wieder eine andere als die VM ID die Deine jetztige HA VM eingeben und somit nutzt.
Edit: Gerade mal durchgespielt. Das tteck Script nutzt bei einer automatischen Installation eine neue VM ID. Hier bei mir halt die 112. Die VM ID 108 ist die von mir aktuell genutzte HA VM.