Proxmox Festplatte verkleinern

Hallo,
ich habe in Proxmox aus Versehen die Festplatte zu groß gemacht (ich dachte ich muss die Endgröße eingeben).

Jetzt will ich die Platte wieder verkleinern. Wie mache ich das am besten?
Ist es am Sichersten ein HA-Backup zu machen, eine neue VM zu erstellen und das Backup zu laden?

Noch eine Frage:
Wo sehe ich die Gesamtkapazität der Festplatte auf des Proxmox Servers?

Moin,

ich verstehe nicht?
Die Platte für Proxmox, oder die Platte für eine VM, LX Container?

Für LX Container, kann man das so machen

  • den LX Container stoppen
  • dann, die passende Konfigurationsdatei des Containers suchen
    root@pve-10:~# ls -la /etc/pve/lxc/
    total 5
    drwxr-xr-x 2 root www-data    0 Apr 26  2024 .
    drwxr-xr-x 2 root www-data    0 Apr 26  2024 ..
    -rw-r----- 1 root www-data  759 Dec 29 05:00 100.conf
    -rw-r----- 1 root www-data  866 Dec 29 05:01 101.conf
    -rw-r----- 1 root www-data 1195 Dec 29 05:01 103.conf
    -rw-r----- 1 root www-data  298 Dec 29 05:02 105.conf
    -rw-r----- 1 root www-data  644 Dec 29 05:02 110.conf
    -rw-r----- 1 root www-data  317 Dec 29 05:03 120.conf
    -rw-r----- 1 root www-data  302 Dec 29 05:04 150.conf
    -rw-r----- 1 root www-data 3819 Dec 29 05:04 160.conf
    -rw-r----- 1 root www-data  324 Dec 29 05:05 170.conf
    -rw-r----- 1 root www-data  644 Dec 29 05:05 180.conf
    root@pve-10:~#
    
  • die Konfiguration in der Datei anpassen, hier mla am Beispiel von 105
  GNU nano 7.2                                                                                            /etc/pve/lxc/105.conf                                                                                                      
arch: amd64
cores: 1
features: nesting=1
hostname: gitea
memory: 1024
net0: name=eth0,bridge=vmbr0,firewall=1,hwaddr=BC:24:11:EB:0F:D0,ip=dhcp,ip6=dhcp,type=veth
ostype: archlinux
rootfs: zfs4cluster:subvol-105-disk-0,mountoptions=noatime,size=8G
swap: 512
tags: arch;default;linux
unprivileged: 1

In dieser Datei ist die Größe auf 8 GB, wenn Du die kleiner haben willst, dann trage dort z. B. 6 GB ein.

rootfs: zfs4cluster:subvol-105-disk-0,mountoptions=noatime,size=6G
  • abspeichern und
  • ein Backup durchführen
  • dann den LXC löschen und aus dem Backup wieder erstellen, dabei wird dann die neue Größe übernommen.

Bei VMs muss man erst in der VM die Disk verkleinern, das geht aber nur, wenn man diese vorher aushängt, was bei einer HA VM nicht so einfach möglich ist und die tools auch fehlen :thinking:

Also würde ich schon sagen, dass es einfacher wird, wie Du schon geschrieben hast, ein Backup zu machen und dann eine neue VM zu erstellen und das Backup wieder einzuspielen.

VG
Bernd

2 „Gefällt mir“

Zumindest vermutlich am schnellsten, denn Du kannst über das WebGUI eine VM Festplatte nicht einfach so wieder verkleinern. Was Du vemutlich auch schon festgestellt hast. :slightly_smiling_face:

Zu 2: Unter PVE → Disk

Edit: Hat sich mit dem Posting von @dp20eic überschnitten. :slightly_smiling_face:

VG Jim

1 „Gefällt mir“

cool danke. Dann werde ich eine neue VM für HA erstellen

Nachtrag:
noch eine Frage zur Promox-Isntallation (wollte jetzt deshalb keinen neuen Thread aufmachen): Ich habe einen USB-Stick wie von Simon gezeigt bootfähig gemacht und PRomox installiert. Jetzt wollt eich den Stick anderweitig verwenden und formatieren. Allerdings erscheint in Windows die Meldung “auf g kann nicht zugegriffen werden. Auf dem Datenträger befindet sich kein erkanntes Dateisystem”
Ich habe den Stick im Gerätemanager gelösch tund neu hinzugefügt, aber das PRoblem besteht weiterhin. Die Treiber sind aktuell. Unter “Datenträger formatieren” wird als Kapazitöt nur 300kb angezeigt. Kennt jemand das Problem?

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Moin,

ja, KleinWeich kann mit Linux Dateisystemen nichts anfangen.

Zu Windoof, kann ich nicht viel beitragen, aber steck den USB-Stick in den Proxmox Rechner dann im PVE aus Disks, da sollte er dann auftauchen


Dann das Device z. B. /dev/sda auswählen, und auf Formatieren gehen

VG
Bernd

2 „Gefällt mir“

danke Bernd, das hat geklappt.
Wünsche euch ein frohes neues Jahr!
Ich würde dann wie Jim sagt eine neue VM machen. Kann ich dafür Simons Anleitung einfach nochmals durchführen:

  • links auf “pve” klicken und in der Shell Helferskript einfügen und mit yes bestätigen

Wird dadurch meine aktuelle VM überschrieben? Ich will erstmal eine zusätzliche HA-VM haben, um zu sehen, ob diese funktioniert. Wenn dies der Fall ist deaktiviere ich meine jetzige VM und nutze nur noch die neue.

Ja

Ich nutze das tteck Script für Proxmox zwar nicht, aber dieses benutzt automatisch eine neue, noch nicht vorhandene VM ID und somit sollte Deine bestehende HA VM auch nicht überschrieben werden. Wenn Du ganz sicher sein willst, oder selber eine VM ID für die neue HA VM vergeben möchtest, wählst Du wenn das Script läuft ganz zu Anfang die Advanced Installation und dann kannst Du m.W. die VM ID auch selber eingeben, sprich dann auch wieder eine andere als die VM ID die Deine jetztige HA VM eingeben und somit nutzt.

Edit: Gerade mal durchgespielt. :slightly_smiling_face: Das tteck Script nutzt bei einer automatischen Installation eine neue VM ID. Hier bei mir halt die 112. Die VM ID 108 ist die von mir aktuell genutzte HA VM.
Neue_HAVM

VG Jim

1 „Gefällt mir“