Hallo zusammen,
ich bin gerade (seit 1-2 Jahren) am Umbauen und schaffe mir neuen Wohnraum. Ich baue einen Anbau zu einer neuen Wohnung um (Küche, Waschküche, Werkstatt, Wohnzimmer, Schlafzimmer und Bad). Als Elektronikbastler darf natürlich auch ein Smart Home nicht fehlen, bzw. ich werde es wohl auch ein bisschen übertreiben ;-).
Kurz in einem Satz: Ich habe mir vorgenommen, im Haus alle Steuerungen mit Cat6-Leitungen zu versorgen und alles Wichtige mit Arduinos über Modbus zu steuern.
Warum Modbus und Arduino und warum nicht WLAN und ESP?
- WLAN ist mir zu störungsanfällig, wenn es um Heizungs- und Solar/Batterie-Steuerung geht.
- WLAN benötigt immer eine Stromversorgung.
- Ich befürchte, dass es Grenzen bei der Menge an Geräten und der Geschwindigkeit gibt.
- Naja, wenn nachher 50 WLAN-Sender in der Wohnung strahlen, ist das auch nicht so toll.
Ich schreibe die Punkte mal direkt auf, weil ich nicht möchte, dass das Thema in einer Diskussion endet, in der Leute versuchen, die ESPs (berechtigterweise) verteidigen. Ich werde auch welche einsetzen, aber das wird ein anderes Projekt.
KNX und EAP: Diese Systeme sind mir zu teuer und unflexibel. Ich habe EAP übrigens vor 20 Jahren schon gelernt und verbaut. Die kommerzielle Entwicklung bei Smart Home ist so langsam, dass ich mir so etwas nicht ins Haus bauen möchte. Nicht einmal KNX-Kabel würde ich aus diesen Gründen verwenden.
Zeitplan: Ich habe Familie, eine Baustelle, eine Arbeit, und manchmal muss ich auch schlafen. Daher werde ich mich hauptsächlich sonntags auf das Projekt konzentrieren. Die grundlegende Entwicklung sollte in einem halben Jahr abgeschlossen sein.
Stand: Ich bin aktuell im Trockenaufbau vom Modbus und teste Möglichkeiten, wie ich eine schnelle Übertragung von Schalterzuständen hinbekomme (200 ms sollten möglich sein). Die Anbindung an meinen NUC mit Home Assistant werde ich jetzt auch mal realisieren.
Ziel: Ich habe leider noch keine ähnlichen DIY-Projekte in Deutsch gefunden, die dem KNX-System die Stirn bieten wollen. Daher möchte ich das, was ich hier mache, möglichst gut zum Nachbauen erklären. Ich brauche aber auch Hilfe bei diesem Projekt, denn ich kann von allem ein bisschen, aber wenn man etwas ordentlich machen will, sind Erfahrungswerte und Expertenwissen unersetzbar.
Bevor ich jetzt ins Detail gehe: Kann ich in dem Projekt Thema den ersten oder zweiten Beitrag von mir ständig aktualisieren, um einen Überblick über die aktuelle Hardware und Codes zu schaffen?
Ich hoffe, dass ich hier im Forum die richtigen Leute zur Unterstützung finde und dass die Ergebnisse möglichst vielen Leuten weiterhelfen können.