Programmieren des Images auf den ESP32-S2 etc

Hallo zusammen,

habe mir einige AZDelivery 3 x ESP32S NodeMCU Module WLAN WiFi Dev Kit C Development Board mit CH340 geordert und anschließend versucht über ESPHome, so wie im Video Temperatursensoren beschrieben die Software aufzuspielen, leider immer mit einem Abbruch.

Mein HA läuft auf einer HyperV Gastsystem recht gut, kann daher auch nicht direkt auf den USB-Port zugreifen und muss dies über die HTTPS Cloud-Verbindung realisieren.

Nun, schon beim connecten auf meinem Arbeitsplatzrechner scheitert es, denn der hat eine Bitdefender Firewall die auch den USB-Port schützt.
Da auch mein WLAN über einen ganz anderen IP-Bereich über eine Sophos Firewall realisiert wird… die nächsten Probleme…

Nun, habe mittlerweile einen Accesspoint ins normale LAN gehangen um irgendwie die ESP-32 Boards soweit zu programmieren, dass die sich auch im WLAN über den neuen Access-Point anmelden können…

Mit dem Web- ESPHome habe ich es zumindest einmal geschafft die Software aufzuspielen und auf das Board aus dem LAN zuzugreifen.

Aber leider kann ich weder aus dem HA.local noch aus dem HA Cloud ein Device via USB oder Wireless mit der Konfiguration updaten…, bricht immer mit einem Connect Fehler ab.

Habt ihr hier eine Erklärung bzw. eine Anleitung, wie man dies eventuell hinbekommt… ich verzweifel noch an dem Setup.

mfg
Alexander

Hi, ich bin zwar nicht der große Freak was ESP angeht, aber ich hab auch so meine Erfahrungen damit gemacht. Wenn Du mit ESPHome und dem Manager das achen willst ist es releativ einfach. Du musst nur vorher die Datei secret erstellt haben damit der ESP weis in welchem Netz er sich verbinden soll. Wenn Du das ohne ESPHome machst, solltest Du auf jeden Fall Edge - Browser oder ähnlichen nehmen nicht Firefox. Dann gibt es noch die Möglichkeit mit einem Flash-Programm zu arbeiten, aber damit bin ich nicht zurechtgekommen. Wenn Du den flashen konntest kann es sein das der ESP ein eigenes Wlan aufbaut, einfach mal mit dem Handy prüfen, dann kannst Du dort die Wlan einstellungen vornehmen. Also es gibt vieles zu beachten, aber es kann wohl ein Profi noch besser beurteilen.

Hallo Manfred52,
habe die Boards mittlerweile zum laufen bekommen, allerdings habe ich (weil ich ja eine recht ausgefeilte Firewallrichtlinien habe und zudem auch noch 6 verschiedene Netze betreibe, mir in den LAN-Bereich einen Accesspoint eingerichtet, der hidden SSID hat und auch auch nur festgelegte MAC-Adressen zulässt… das ist erst einmal sicher.

Nun, was aber fatal ist… anzunehmen dass die beiden PIN´s (GND) gleich sind…
Stimmt nicht, denn meine Temperaturfühler wollten keine Werte anzeigen… (mit der Fehlermeldung… (kein Device gefunden)
Erst als ich nicht mehr weiter wusste, griff ich einmal zum Multimeter um festzustellen, welche Spannungsverhältnisse vorhanden sind…

Tja, sollte man in der Beschreibung der Boards vielleicht einmal hinterlegen, dass beide GND´s nicht gleich sind.