Probleme mit Zigbee-Dongle - /dev/ttyUSB0 "verschwindet"

Hallo zusammen!

Ich habe bei mir einen SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle ZBDongle-P im Einsatz, der eigentlich seine Arbeit gut verrichtet. Hin und wieder “verschwindet” aber der USB-Port /dev/ttyUSB0, an dem der Dongle unter Debian (bare metal) hängt und das Zigbee2MQTT add on wird gestoppt sich. Dann hilft nur noch Computer (ein Notebook von 2010) ausschalten, USB-Stecker vorsichtigshalber raus und wieder reinstecken und Computer neu anschalten.

Ich bin mittlerweile von Debian bullseye auf bookworm umgestiegen, denke aber nicht, dass mich das weiterbringt.

Hat jemand eine Idee, wie ich verhindern kann, dass dies passiert?

hast du mehrere USB-Devices im Einsatz? Ich würde den Stick dann per “by_id” einbinden dann ist egal wo er sich meldet.

Du kannst ja prüfen ob der Stick weiterhin vorhanden ist wenn dein ttyUSB0 wieder mal “verschwindet”

ls -l /dev/serial/by-id
1 „Gefällt mir“

Moin,

Mir ist noch nicht ganz klar, wie die Installation genau aussieht, was läuft auf dem Notebook, nur Zigbee2MQTT?

Sind da irgendwelche BIOS Einstellungen, die das Notebook in den Schlafmodus fahren?
Ein Wackelkontakt, in der USB Buchse, oder dem Kabel, also mal andere Ports und Kabel versuchen.

Dann, aber auch das beachten, was @mostie geschrieben hat, lieber den langen Pfad nutzen anstelle des kurzen.

VG
Bernd

Hallo Bernd,

das Notebook läuft 24/7 und hat ausser HA noch pihole am Laufen. Die CPU-Last ist lächerliche 10% und ist nur höher, wenn ich im Browser Zugriffe auf HA mache.

Das Notebook steht in einem Raum, hat genügend Lüftung und wird nicht bewegt. Ich hatte es schon einmal mit einem USB-Hub mit eigener Spannungsversorgung versucht, aber das hat nicht geholfen.

Andere USB-Ports bringen das gleiche Verhalten an den Tag. Nach einer unbestimmten Zeit steigt das ZB-Dongle aus, ohne dass erkennbare Änderungen vorgenommen wurden.

Den Vorschlag von mostie werde ich testen, sobald ich wieder Probleme habe.

Gruss, Uwe

Hier noch die Add-Ons, die unter meinem HA(Supervised) laufen:

Der Dongle ist das einzige USB-Device am Notebook.

Danke Dir für den Tipp mit dem langen Pfad! Ich werde ihn mal probieren, wenn das ZB-Dongle wieder Probleme bereitet.

Gruss, Uwe

Moin,

Danke für die zusätzliche Information, jetzt brauchen wir noch die Information,

  • welches Notebook
  • die BIOS Einstellungen

Begründung:

  • das BIOS ein Fehler haben
    • dazu mal schauen, ob es noch irgendwelche Updates gibt
  • es mit aktuellen Kernel und einem alten Notebook Treiberprobleme gibt
    • dazu braucht man die Information zu den verbauten Bauteilen
  • ich wette immer noch auf eine Einstellung im BIOS

VG
Bernd