Probleme mit Waste Collection Schedule Integration für AWISTA Düsseldorf

Hallo zusammen,

ich habe über HACS die Integration Waste Collection Schedule in meinem Home Assistant installiert und versuche nun, den Müllkalender für AWISTA Düsseldorf über die GUI einzurichten. Dabei stoße ich jedoch auf ein Problem, das ich nicht lösen kann.

Vorgehen:

  • Land: Deutschland
  • Quelle: AWISTA Düsseldorf (muellmax_de)
  • Kalendertitel: Müllkalender
  • Service: Dus
  • Eingaben bei:
    • mm_frm_ort_sel: Meine PLZ
    • mm_frm_str_sel: Meine Straße
    • mm_frm_hnr_sel: Meine Hausnummer

Leider erhalte ich bei der Bestätigung die Fehlermeldung:

“Die Quelle hat eine ungültige Antwort zurückgegeben: ‘Got invalid response from the server, please recheck your arguments’. Bitte überprüfe die Argumente und versuche es erneut.”

Mögliche Ursachen:

  • Straßenname: Meine Straße besteht aus drei Wörtern, die mit Bindestrichen verbunden sind. Ich habe verschiedene Varianten versucht:
    • Mit Bindestrichen (z.B. Straße-Name)
    • Mit Leerzeichen (z.B. Straße Name)
    • Mit Unterstrichen (z.B. Straße_Name)
    • Die gesamte Straße in Anführungszeichen (z.B. "Straße Name")

Trotz aller Varianten erhalte ich weiterhin die gleiche Fehlermeldung.

Frage:

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran das liegen könnte? Kann es an der Art und Weise liegen, wie ich den Straßennamen eingebe? Gibt es vielleicht eine spezielle Formatierung, die ich übersehen habe, oder könnte das Problem woanders liegen?

Danke im Voraus für eure Hilfe!

Viele Grüße,
Arne

Muss bei Ort die PLZ hinein oder nicht eher der Stadtteil?

Ich habe es mit dem Stadtteil versucht es klappt trotzdem nicht. Ich bekomme den gleichen Fehler. :frowning:

Kannst Du mal den Yaml-Code posten? Die Unterstützung wird dann einfacher.

Ich richte die Integration über die GUI ein, aber anscheinend komme ich wohl doch nicht darum herum, die config.yml zu verwenden.

Ich hab das über die config.yaml. Funktioniert ohne Probleme.

Guten Tag zusammen,

bei mir besteht das selbe Problem!


Bei mir geht es auch nicht über den Assistenten.

1 „Gefällt mir“

Ich habe versucht, die Waste Collection Schedule Integration für AWISTA Düsseldorf nach der Anleitung von Simon42 einzurichten. Dabei habe ich das empfohlene Python-Skript (muellmax_de.py) ausgeführt, um die Müllabfuhr-Daten zu konfigurieren.

In der Konsole konnte ich nach dem Start des Skripts erfolgreich AWISTA Düsseldorf als Anbieter auswählen. Allerdings stehe ich jetzt vor dem Problem, dass im nächsten Schritt, wo ich die Straße auswählen müsste, keine Straßen angezeigt werden. Die Auswahl bleibt einfach leer, und ich komme nicht weiter.

Meine Frage:

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte, dass die Straßen nicht angezeigt werden?

Hallo zusammen,

ich wollte euch ein kurzes Update geben, wie ich mein Problem mit der Waste Collection Schedule Integration für AWISTA Düsseldorf lösen konnte.

Ursprüngliche Probleme:

  1. Python-Skript: Nachdem ich das empfohlene Python-Skript (muellmax_de.py) ausgeführt hatte, konnte ich zwar AWISTA Düsseldorf als Anbieter auswählen, aber es wurden keine Straßen zur Auswahl angezeigt, was mich blockierte.

  2. Fehlermeldung in der Home Assistant GUI: Bei der Einrichtung über die Home Assistant GUI erhielt ich die Fehlermeldung:

    “Die Quelle hat eine ungültige Antwort zurückgegeben: ‘Got invalid response from the server, please recheck your arguments’. Bitte überprüfe die Argumente und versuche es erneut.”

Lösung:

  1. Python-Skript neu erstellt: Ich habe das ursprüngliche Python-Skript gelöscht und den Code direkt von GitHub neu heruntergeladen und in eine neue Datei eingefügt. Danach habe ich das Skript erneut ausgeführt, und diesmal hat es korrekt funktioniert.

  2. Erfolgreiche Konfiguration: Nach der Ausführung des Skripts erhielt ich die folgenden Konfigurationseinstellungen:

    # waste_collection_schedule source configuration
    waste_collection_schedule:
      sources:
        - name: muellmax_de
          args:
            service: Dus
            mm_frm_str_sel: Straße
            mm_frm_hnr_sel: Postleitzahl;Ortsname;Hausnummer;
    

    Diese Konfigurationsabschnitte habe ich dann in der Waste Collection Schedule GUI eingefügt und konnte den Müllkalender ohne weitere Fehler einrichten. Jetzt funktioniert alles einwandfrei!

Falls jemand ähnliche Probleme hat, kann ich nur empfehlen, das Python-Skript neu zu erstellen und sicherzustellen, dass der Code auf dem neuesten Stand ist. Danach sollte die Konfiguration wie beschrieben funktionieren.

Danke an alle, die geholfen haben!

Viele Grüße,
Arne

Wo finde ich dieses Script denn zum Löschen?
Leider komme ich auch an selbiger Stelle nicht weiter.

Worauf ich hereingefallen bin: Die Kombination aus PLZ, Orts-/Stadtteilname und Hausnummer muss in das Feld für die Hausnummer(!) eingetragen werden. Ich hatte es nicht aufmerksam genug gelesen und dieses in das Feld für den Ort eingesetzt. Das kann aber tatsächlich leer bleiben.

Ich komme leider auch nicht weiter mit der GUI in der Waste Collection 2.6
Und das mit dem PytonScript habe ich noch nicht verstanden wie und wo das funktioniert.

Waste Collection Schedule für Düsseldorf funktioniert seit diesem Jahr nicht mehr. Vermutlich weil Düsseldorf den Abfallservice umgestellt hat, welcher nun von einer neu gegründeten Gesellschaft betrieben wird (AWISTA Kommunal). Müllmann scheint Düsseldorf nicht mehr zu unterstützen (siehe Müllmax Abfallkalender - barrierefrei online und gedruckt). Hat jemand dafür schon eine Lösung gefunden?