Hallo Leute.
Ich habe wieder angefangen mich um meinen Home Assistent zu kümmern.
Derzeit würde ich gerne ein paar Sensoren mit ESP Home realisieren.
Ich habe z.b. einen BME2280/680 per i2c am ESP32/8266 und kann die Werte einwandfrei auslesen und auch auf einem SSD1306 OLED (auch i2c) ausgeben.
Jetzt wollte ich das ganze mal auf einem SSD1351 (128*128) Farbdisplay ausgeben. Eine TFT7735 habe ich auch probiert.
Es wurde sowohl mit EPS8266 als auch ESP32 versucht.
Beide Displays nutzen SPI.
Sobald ich SPI aktiviere ist mein kleinstes Problem die Meldung das das Display zu langsam reagiert hat.
Angezeigt wird was ich will, aber diese Warnungen kommen so oft dass irgendwann auch andere Dinge nicht mehr funktionieren wie z.b. mDNS, dann steigt das WLAN aus…dann kommen reboots
Ich habe jetzt tagelang gestöbert und gesucht aber nichts brauchbares gefunden. Also auch das mit der Data_rate auf einen höheren Wert setzen bringt nichts.
Es scheint als würde das SPI-Protokoll sofort Fehler verursachen.
Ich kann nur vermuten dass das interne SPI dass ja für den Flash-Speicher auch genutzt wird damit in Konflikt gerät - egal ob ich hardware, software oder any für das Interface von SPI auswähle.
Hat hier jemand eine Idee woran das liegt
Vorab Danke
spi:
clk_pin: GPIO18
mosi_pin: GPIO23
miso_pin: GPIO19
interface: software
- platform: ili9xxx
invert_colors: false
model: st7735
id: tft
cs_pin: GPIO33
dc_pin: GPIO17
reset_pin: GPIO26
rotation: 90°
data_rate: 40MHZ
lambda: |-
it.fill(COLOR_BLACK);
it.print(0, 0, id(roboto), id(my_red), TextAlign::TOP_LEFT, "Hello World!");