schon mal hier geschaut ob diese Änderung das Problem bei dir verursacht?
Steht ja in den Release Notes das man an WebDAV was geändert hat.
schon mal hier geschaut ob diese Änderung das Problem bei dir verursacht?
Steht ja in den Release Notes das man an WebDAV was geändert hat.
Ja, habe ich gesehen.
Aber es scheint wohl ein Bug zu sein.
Meine Probleme mit MQTT sind mit 2025.3.2 gelöst.
Hi,
bei mir läuft MEROSS seit 2025.3.2 nicht mehr:
der ganze Text:
Logger: homeassistant.util.package
Quelle: util/package.py:159
Erstmals aufgetreten: 14:20:42 (3 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 14:20:43
Unable to install package meross_iot==0.4.7.3: × No solution found when resolving dependencies: ╰─▶ Because meross-iot==0.4.7.3 depends on paho-mqtt>=1.5.0,<2.0.0 and paho-mqtt==2.1.0, we can conclude that meross-iot==0.4.7.3 cannot be used. And because you require meross-iot==0.4.7.3, we can conclude that your requirements are unsatisfiable.
Update:
Hab das HACS MEROSS-IOT rausgeworfen und Meross LAN installiert, seitdem sind meine 8 Geräte wieder drin und ansprechbar.
"Despite it’s name (at the origin this was a project to only support local LAN connectivity) it now supports these communication layers:
- direct HTTP connection (in LAN) for any reachable device
- local MQTT broker (the one configured in HA)
- Meross cloud MQTT brokers
"
Wenn es so bleibt, bin ich zufrieden.
Grüße
Tom
Nachtrag:
Hallo zusammen,
hier noch ein Fehler. Ich kann aber nicht sagen was hier genau zu tun ist:
Exception in _handle_state_update when dispatching 'tuya_entry_update_bf946970d7f84c8580tax9': (['phase_a'],) Traceback (most recent call last):
File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/tuya/entity.py", line 293, in _handle_state_update self.async_write_ha_state() ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^^
File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/helpers/entity.py", line 1023, in async_write_ha_state self._async_write_ha_state() ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^^
File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/helpers/entity.py", line 1148, in _async_write_ha_state self.__async_calculate_state() ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^^
File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/helpers/entity.py", line 1085, in __async_calculate_state state = self._stringify_state(available)
File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/helpers/entity.py", line 1029, in _stringify_state if (state := self.state) is None: ^^^^^^^^^^
File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/sensor/__init__.py", line 520, in state value = self.native_value ^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/tuya/sensor.py", line 1368, in native_value values = ElectricityTypeData.from_raw(value)
File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/tuya/entity.py", line 136, in from_raw voltage = struct.unpack(">H", raw[0:2])[0] / 10.0 ~~~~~~~~~~~~~^^^^^^^^^^^^^^^^ struct.error: unpack requires a buffer of 2 bytes
Danke und Gruß
Tom
by HarryP:
. Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)
. Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)
Haben sich die Icons geändert? Die waren bei mir vorher einheitlich umkreist so wie z.B. hier:
Jetzt nach dem Update sehen die Icons wie folgt aus:
Eigenartigerweise habe ich aber noch ein paar Icons im alten Stil so wie hier:
Wenn ich die gleiche Kachel jetzt neu erstelle sieht das Icon jetzt wie folgt aus:
Ja, steht doch in den Release notes
Ja, es steht in den Release Notes, aber war es beabsichtigt, dass dies so inkonsistent umgesetzt wurde und einige Icons unterschiedlich aussehen?
Also manche noch im alten Stil und andere im neuen
Die Temperatur löst ja keinen direkten Befehl aus so wie eine Lampe, aber die Heizung hingegen schon
// Edit: Musste alle Kacheln neu anlegen, jetzt ist es einheitlich
Und nochmal die Empfehlung: Lies die release notes
Die icons unterscheiden zwischen direkt steuerbaren und informativen Karten.
ist mir auch passiert.
Der Bug ist bekannt und bereits gefixed, wird im nächsten Release ausgerollt.
Ich frage mich: lohnt es sich, auf 2025.3.1 zurück zu gehen oder kann man damit rechnen, dass das nächste Release kurzfristig erscheint?
Naja, ich bin wieder zurück gegangen, da ich vorher immer die Backups quasi händisch in meine Nextcloud kopiert habe um ein externes Backup zu haben.
Aber wenn du damit leben kannst, warum nicht auf der aktuellen Version bleiben. Ich weiss es zwar nicht,da ich nicht im Entwickerteam bin. Aber ich gehe davon aus das es im nächsten Patch mit drin ist. Und bei HA kommen die Updates ja immer recht fix.
Viele Grüße
Markus
Gerade wurde die 2025.3.3 bereitgestellt!
Update:
Bereits installiert, läuft problem-/fehlerfrei!
Hallo zusammen, das core update 2025.3.3 installiert schon eine Stunde lang und es tut sich nichts. Soll ich abbrechen oder noch warten?
In welchem Takt kommen denn jetzt neue Releases?
Die Release-Notes sind noch vom 5.3.
Was gibt es denn neues in 2025.3.3 ggü. 2025.3.2 von vorgestern(?)?
Ah, ich hab’s selbst gefunden:
Scheinbar geht die “flex-horseshoe-card” seit dem Update nicht mehr…
Hättest Du einfacher haben können, ich verlinke die aktuellen Releasenotes immer => einfach in meinem Post drauf klicken.
Schon mal die Seite ohne Browser-Zugriff geladen oder Browser-Cache gelöscht?
Auf all meinen Geräten probiert, bleibt leider dabei…
Die Karten schon mal neu heruntergeladen?
Erste was ich gemacht habe. Dann auch deinstalliert und neu installiert, immer noch nicht…
Ich hab das gleiche Problem auch bei mir geht die flex-horseshoe-card nicht mehr.