Jugi57
11. Dezember 2024 um 13:06
185
Danke für die Info. Es funktioniert ja mit der 11.3, ich warte dann eben auf das Update und freue mich, dass überhaupt daran gearbeitet wird. Top!!!
DerEde
11. Dezember 2024 um 14:41
186
Das heißt, warten bis es ein Update von der Huawei Solar Integration gibt, bevor man das HA Update fährt?
Für dieses HA Release wird es keine Lösung geben.
Für meinen Ecovacs T8 kann ich melden, dass dieser wieder ohne Problem angezeigt wird und läuft.
Hier findet Ihr die Liste, der gefixten Roboter:
https://github.com/home-assistant/core/issues/132335#issuecomment-2531517161
Im gleichen Post weiter unten noch der Hinweis, dass weiterhin dran gearbeitet wird, ohne dass ich jetzt ins Detail gehe:
https://github.com/home-assistant/core/issues/132335#issuecomment-2535874550
Mein DEEBOT T30S PRO ist leider nicht dabei. also abwarten.
DerJens
11. Dezember 2024 um 20:30
190
Tado X Integration läuft bei mir nicht mehr. Zum Glück sind die Komponenten noch über Matter erreichbar. Aktuell ist ja schon das Update 2024.12.2 verfügbar, aber ich denke davon lasse ich erstmal die Finger, solange der Rest noch läuft.
Mit dem Workaround zu Overkiz läuft auch bei mir das Update 2024.12.2. Auch die HomematicIP Cloud sowie die Shellys laufen problemlos. Wichtig ist anscheinend das Workaround oder die anderen Empfehlungen zu Somfy.
guezli
11. Dezember 2024 um 21:23
192
Seit dem Update läuft bei mir das Addon für mein USV nicht mehr. Anscheinend wurde es auch aus dem Repo entfernt. Gibt es Alternativen? Ich habe eine Automation die meine Server herunterfährt, wenn die Akkuleistung auf 50% fällt. Die funktioniert ja nicht mehr.
Thalion
12. Dezember 2024 um 06:07
193
…und exakt die sollte das tado° Problem beheben.
home-assistant:dev
← erwindouna:fix_tado_dependency
opened 06:30PM - 06 Dec 24 UTC
<!--
You are amazing! Thanks for contributing to our project!
Please, DO N… OT DELETE ANY TEXT from this template! (unless instructed).
-->
## Breaking change
<!--
If your PR contains a breaking change for existing users, it is important
to tell them what breaks, how to make it work again and why we did this.
This piece of text is published with the release notes, so it helps if you
write it towards our users, not us.
Note: Remove this section if this PR is NOT a breaking change.
-->
## Proposed change
<!--
Describe the big picture of your changes here to communicate to the
maintainers why we should accept this pull request. If it fixes a bug
or resolves a feature request, be sure to link to that issue in the
additional information section.
-->
Downgrading the library, whereas a bug has slipped through. Users report that downgrading the PyTado library to 0.17.6 fixes the issues for them.
Changelog: https://github.com/wmalgadey/PyTado/compare/0.17.6...0.17.7
If all goes well, this can be available in version 2024.12.2, which is aimed to be released on Friday the 13th of December.
## Type of change
<!--
What type of change does your PR introduce to Home Assistant?
NOTE: Please, check only 1! box!
If your PR requires multiple boxes to be checked, you'll most likely need to
split it into multiple PRs. This makes things easier and faster to code review.
-->
- [ ] Dependency upgrade
- [x] Bugfix (non-breaking change which fixes an issue)
- [ ] New integration (thank you!)
- [ ] New feature (which adds functionality to an existing integration)
- [ ] Deprecation (breaking change to happen in the future)
- [ ] Breaking change (fix/feature causing existing functionality to break)
- [ ] Code quality improvements to existing code or addition of tests
## Additional information
<!--
Details are important, and help maintainers processing your PR.
Please be sure to fill out additional details, if applicable.
-->
- This PR fixes or closes issue: fixes #132408 #132070 #131646
- This PR is related to issue:
- Link to documentation pull request:
## Checklist
<!--
Put an `x` in the boxes that apply. You can also fill these out after
creating the PR. If you're unsure about any of them, don't hesitate to ask.
We're here to help! This is simply a reminder of what we are going to look
for before merging your code.
-->
- [x] The code change is tested and works locally.
- [x] Local tests pass. **Your PR cannot be merged unless tests pass**
- [x] There is no commented out code in this PR.
- [x] I have followed the [development checklist][dev-checklist]
- [x] I have followed the [perfect PR recommendations][perfect-pr]
- [x] The code has been formatted using Ruff (`ruff format homeassistant tests`)
- [x] Tests have been added to verify that the new code works.
If user exposed functionality or configuration variables are added/changed:
- [ ] Documentation added/updated for [www.home-assistant.io][docs-repository]
If the code communicates with devices, web services, or third-party tools:
- [ ] The [manifest file][manifest-docs] has all fields filled out correctly.
Updated and included derived files by running: `python3 -m script.hassfest`.
- [ ] New or updated dependencies have been added to `requirements_all.txt`.
Updated by running `python3 -m script.gen_requirements_all`.
- [x] For the updated dependencies - a link to the changelog, or at minimum a diff between library versions is added to the PR description.
<!--
This project is very active and we have a high turnover of pull requests.
Unfortunately, the number of incoming pull requests is higher than what our
reviewers can review and merge so there is a long backlog of pull requests
waiting for review. You can help here!
By reviewing another pull request, you will help raise the code quality of
that pull request and the final review will be faster. This way the general
pace of pull request reviews will go up and your wait time will go down.
When picking a pull request to review, try to choose one that hasn't yet
been reviewed.
Thanks for helping out!
-->
To help with the load of incoming pull requests:
- [ ] I have reviewed two other [open pull requests][prs] in this repository.
[prs]: https://github.com/home-assistant/core/pulls?q=is%3Aopen+is%3Apr+-author%3A%40me+-draft%3Atrue+-label%3Awaiting-for-upstream+sort%3Acreated-desc+review%3Anone+-status%3Afailure
<!--
Thank you for contributing <3
Below, some useful links you could explore:
-->
[dev-checklist]: https://developers.home-assistant.io/docs/development_checklist/
[manifest-docs]: https://developers.home-assistant.io/docs/creating_integration_manifest/
[quality-scale]: https://developers.home-assistant.io/docs/integration_quality_scale_index/
[docs-repository]: https://github.com/home-assistant/home-assistant.io
[perfect-pr]: https://developers.home-assistant.io/docs/review-process/#creating-the-perfect-pr
guezli
12. Dezember 2024 um 08:37
195
Sorry, das hatte ich vollkommen vergessen zu schreiben. Diesen hier:
Minimie
12. Dezember 2024 um 10:25
196
Seit dem Update auf 12.2. funktionieren bei mir die älteren Shelly’s wieder. Nur die Shelly Plus PM1 und Shelly Plus Plug S sind mit HA nicht erreichbar.
harryp
12. Dezember 2024 um 10:46
197
Du verwendest die Shelly-HA-Integration und nicht Shelly-HASC, oder?
Ist bei Dir der “websocket” im Shelly konfiguriert?
Schau mal hier rein:
Okay, was für ein Shelly ist das?
Hast Du das hier:
[image]
mit
IP-HA:5683
bzw.
das hier konfiguriert:
[image]
mit server:
ws://IP-HA:8123/api/shelly/ws
Wenn das alles nicht hilft, dann evtl. Dein Flurlich mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu verbinden.
Moin Zusammen,
ich habe einen merkwürdigen Fehler - möglicherweise seit den Updates 12.x. Das kann ich leider nicht nicht nachvollziehen, seit wann es ist.
Nach den Updates lief HA absolut rund. Alle Integrationen laufen und auch die Shellys wurden erkannt.
Aber nach x Stunden scheint HA sich aufzuhängen. Automtisierung laufen, Shellys können geschaltet werden, aber wenn ich die Entwiclungswerkzeuge gehe und die Konfiguration teste, dann wird die Configuration.yaml nicht mehr gefunden. Auch ein runterfahren des Systems ist nicht mehr möglich. Da hilt nur den Stecker zu ziehen. HA läuft hoch und alles läuft wieder. Aber geschrieben nach x Stunden…
Deswegen weiß ich nicht, seit wann es genau ist.
Ich mache täglich ein Backup mit SambaBackup und habe nun erstmal wieder die 12.1 laufen.
Da ich ja auch recht neu bin, frage ich mich, ob es auch möglich ist, einfach nur eine ältere Core Version wieder einzuspielen (also 11.Neuste). Hintergrund ist, dass ich seit dem drumherum relativ viel gemacht habe.
Oder liegt mein Problem gar nicht bei den Updates ? Mit HA läuft auf einem Paspberry PI5 mit SSD.
Danke vorab für ein paar Ideen.
LG Tom
harryp
12. Dezember 2024 um 11:32
199
Hast Du mal in die Log’s (Core, Supervisor, usw.) geschaut, ob da was drin steht?
Geht natürlich, Du hast ja Backup’s, aber Deine Änderungen sind dann natürlich weg.
Hallo. Gerade die 2024.12.2 aufgespielt. Alles läuft so weit, inkl. Arlokameras und Overkiz (ohne SSL). Shelly auch alle da (offizielle Integration).
1 „Gefällt mir“
Also bei mir läuft die einwandfrei. Da helfen wohl nur die Log Einträge
Ich könnte nur raten bei den Logs.
Könnte das ein Problem sein ?
Kannst du mir einen kurzen Tipp geben, wie ich einzelnen Core Versionen einspielen könnte ?
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)
Minimie
12. Dezember 2024 um 13:32
205
Hatte immer HACS laufen. Bei dem 12.2 update hat er mir zusätzlich ShellyForHass mit angeboten und dann installiert
harryp
12. Dezember 2024 um 14:02
206
Sorry, aber mit einer Bildschirmkopie kann man dazu gar nichts sagen.
Bitte die Logzeilen über “formatierten” Text auf
klicken, dann kommt:
und dort reinkopieren.
Du hast doch geschrieben, dass Du entsprechende Backup’s hast.
Auf den aktuellen Bearbeitungsstand eine ältere Core-Version einzuspielen geht nicht.