Ich komme von Homee und versuche mich in Home Assistant auf dem PI5 zurechtzufinden. Die Vielfalt ist für den Laien schon enorm. Ich habe eine Acotec 5 Zwave Stick und einen Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle-P installiert. Mit beiden kann ich Geräte schalten, aber wenn ich z.B. direkt am Osram Plug aus- und einschalte wird der Zustand im Home Assistant nicht angezeigt. Schalten vom Desktop ist aber möglich. Muss ich noch etwas installieren, damit die bidirektionale Übertragung funktioniert.
Warst aber nicht lange bei homee, wenn Du diesen Groß schreiben tust!
Habe auch eine Zeitlang mit Würfel gespielt.
Z-Wave und ZigBee haben erstmal nichts miteinander zu tun, auẞer dass beide mit Z anfangen.
Nein musst Du nicht, diese ist normalerweise von Haus aus gegeben.
Welche ZigBee Integration verwendest Du den?
Gruß
Osorkon
Na ja ich war jetzt doch einige Jahre bei homee (jetzt kleingeschrieben) und einigermaßen zufrieden. Leider war die ZWave Integration in Verbindung mit den Fibaros Roller Shutter schon immer etwas problematisch, so dass ich jetzt langsam komplett umsteigen möchte.
Ich verwende die Integrationen die über den integrierten Shop angeboten werden. Die Zigbee Automation und Z-Wave JS.
Wo hackt es nun? Bei Z-Wave oder ZigBee?
Ist es bei allen Geräten der Fall?
Wie schon erwähnt beide Protokolle sind bidirektional und das von Haus aus.
Was bei Z-Wave manchmal der Fall sein kann, das die Assoziation Gruppen nicht richtig gesetzt sind. Und Du diese manuell setzen musst. Das geht bei Z-Wave aber nur über das Z-WaveJS Control Panel. Diese ist aber nur mit Z-WaveJS UI verfügbar nicht mit Z-WaveJS.
Zu ZHA kann ich leider nichts sagen, wo das Problem liegen kann, verwende selbst ZigBee2MQTT.
Gruß
Osorkon