Probleme beim Energiezähler

Hallo in die Runde,

Irgendwie bekomme ich das mit dem Stromzähler nicht richtig hin.
Obwohl ich die Anleitung von ESPHome.io nehme (Cookbook/non invasive Power Meter).
Zum einen funktioniert die Einstellung des set_total Wertes nicht.
Zumindest finde ich den Ort nicht, wo ich diesen eingeben kann;
Zum anderen geht der Befehl average_throttle nicht.
Hier kommt immer die Fehlermeldung Unable to find ……

Was mache ich falsch?

Moin Addi,

Was mache ich falsch?

  1. beschreibst du dein Problem, aber nicht die ausgeführten Schritte.
    Wo hast du welchen Code hin kopiert? Was hast du zu den Codeschnippseln ergänzt? Was hast du schon ausprobiert? Mit welchem Editor arbeitest du? Wo befindet sich dein Wissensstand?
    Dort könnten wir anknüpfen.

  2. Gehst du davon aus, dass wir sehen was du (auf deinem Bildschirm) siehst.
    Hänge dein Code an und schreibe dazu wo du ihn eingebunden hast. Es gibt tatsächlich mehr als eine richtige Stelle und mehr als eine richtige Lösung. Wir müssen die Gesamtheit betrachten.
    Kopiere vollständige Fehlermeldungen. (Screenshot, falls es nur ein Pop-up ist.)

Generell kann bei yaml Code auch immer was falsch eingerückt sein, das macht’s schwierig den ohne kompletten Code zu debuggen.

Beim average_throttle kann es sein, dass genau das das Problem ist. Vielleicht ist es 2 Leerzeichen zu wenig eingerückt. Vielleicht 2 zu viel.

Bei dem API Block (set_total) müsstest du sagen wo du den hin kopiert hast und was daran “nicht funktioniert”.

Zu guter Letzt lege ich dir dieses Video bzw. die Serie ans Herz. Falls du etwas nicht verstehst gibt es ein Video “davor” für weitere Infos.

Freundliche Grüße, Andreas

Die Einbindung eines Stromzählers über ESPHome kann manchmal komplex sein, insbesondere wenn es um spezifische Komponentenkonfigurationen geht. Hier sind einige Schritte und Tipps, die Ihnen helfen könnten:

  1. set_total-Wert:

    • In ESPHome gibt es keinen direkten Befehl set_total. Wenn Sie den Gesamtverbrauch setzen möchten, dann wird dies normalerweise über eine Anpassung der Initialwerte in der Konfiguration getan oder durch die Verwendung von total_daily_energy in Verbindung mit einem Reset-Schalter, um die kumulierten Werte zurückzusetzen.
    • Eine andere Methode ist die Verwendung der restore_mode-Option, die es ermöglicht, dass der Zustand des Sensors über Neustarts hinweg erhalten bleibt. Wenn Sie den Zustand manuell setzen möchten, müssen Sie dies möglicherweise über eine Automatisierung in Home Assistant tun, nachdem die Daten von ESPHome übernommen wurden.
  2. average_throttle-Befehl:

    • Der average_throttle-Befehl ist Teil des sensor-Komponentenfilters in ESPHome. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von ESPHome verwenden, da einige Befehle oder Optionen in älteren Versionen nicht verfügbar sein könnten.
    • Prüfen Sie auch, ob der Filter korrekt im Sensor-Block Ihrer .yaml-Konfigurationsdatei positioniert ist. Der average_throttle-Filter sollte innerhalb des filters-Schlüssels eines Sensorblocks angewendet werden.

Hier ist ein beispielhafter Abschnitt einer ESPHome-Konfigurationsdatei, der den average_throttle-Filter zeigt:

sensor:
  - platform: ...
    # Weitere Konfigurationseinstellungen
    filters:
      - average_throttle: 10s

Wenn Sie weiterhin Fehlermeldungen erhalten, überprüfen Sie die Fehlermeldung genau. Es könnte ein Tippfehler vorliegen oder der Filter wird vielleicht in einem falschen Kontext verwendet.

  1. ESPHome-Dokumentation:
    • Die ESPHome-Dokumentation ist der beste Ort, um spezifische Anweisungen zu finden. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen für Ihre spezifische Version von ESPHome befolgen.
    • Manchmal können Community-Beiträge oder Foren zusätzliche Einblicke oder Lösungen für spezifische Probleme bieten.

Wenn Sie spezifische Codeausschnitte oder Fehlermeldungen haben, könnte ich Ihnen präzisere Hinweise geben. Es wäre hilfreich, wenn Sie den Teil Ihrer Konfiguration teilen könnten, der den Fehler verursacht, sowie die genaue Fehlermeldung, die Sie erhalten.

@AlphizZzle

Hallo und vielen Dank für deine Antwort.

zu1. Ich bin noch sehr neu auf dem Gebiet.
Ich habe hier Homeassistant mit HA OS. Und ESPHome als Addon.
Wie erwähnt habe ich den Code von der ESPHome.io Website benutzt und ihn auf meine Bedürfnisse angepasst (pin id usw). Der Zähler an sich funktioniert auch.

zu2 Nein, ich gehe nicht davon aus, das ihr seht was ich sehe. Ich habe den Thread gestern am Smartphone erstellt. Deswegen gab es keine Bilder oä.
Ich bin davon ausgegangen, dass vielleicht die ESP Home Version zu neu ist und es deswegen keinen average_throttle mehr gibt.
Denn was die Leerzeichen und so weiter angeht, dachte ich, ich hätte alles so wie im Beispiel richtig gemacht. Ich habe den Code ja auch nur per C+P eingefügt und angepasst.
So sieht das Beispiel aus:

So sieht es bei mir aus:

@UlrichC

Hallo, auch Ihnen vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Genau, wie in Ihrem Screenshot sieht es bei mir aus. Aber er meckert.
ESPHome sollte aktuell sein, da ich es erst letzte Woche aufgesetzt habe.

Hier ist das ganze Programm:


:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost

Hi,
wofür nutzt du den Filter?
Ich habe den in meinem Code nicht.

Hab mit dem Filter, sofern es ihn tatsächlich gibt, noch nicht gearbeitet.

Ich habe das:
Pulse Meter Sensor — ESPHome
und das:
Total Daily Energy Sensor — ESPHome
umgesetzt.

  1. Habe aber auch das set_total nicht genutzt da es mir eigentlich egal ist, was der Zähler anzeigt, das ich primär ja Verbräuche unterschiedlicher Zeitbereiche vergleiche (Tage/Wochen/Monate/Jahre)
    Siehe auch: (52) Integration Sensor (Watt in kWh) (Wie geht eigentlich ESPHome? | #14) - YouTube
    Außerdem: (52) In Home Assistant Stromzähler :zap: auslesen mit Powerfox :fox_face: - YouTube
    Ab Minute 18. Hat bei mir mit den Zählern geklappt.

Guten Abend,

Naja, wofür man ihn nutzt, weiß ich nicht genau, da er ja nicht funktioniert.
Er soll wohl die Responce etwas glätten. Ich bin einfach nur der Anleitung https://esphome.io/cookbook/power_meter von ESPHome gefolgt.
Und wenn er dort steht, gehe ich ja mal davon aus, dass es ihn auch gibt.

Das set_total hätte ich gerne für das Visualisierungs IPAD.

Und selbst wenn ich es nicht bräuchte, würde ich gerne wissen, wo der Fehler liegt, dass es bei mir nicht funktioniert.
ich möchte bei so etwas immer gern verstehen, wo das Problem liegt. Nur so kann ich dazu lernen.

Ich muss mich revidieren. Hab den bei mir auch drin.
ESP Home Version 2023.10.6
und tatsächlich auch die gleiche Fehlermeldung.
der Filter wurde scheinbar umbenannt in throttle_average :man_facepalming: