Pooltemperatur messen

Hallo,

ich würde in HA gerne meine Temepratur des Pools anzeigen lassen. Ich habe aber noch keinen direkten Bezug hier im Forum gefunden.
Gibt es Sensoren oder Geräte, die im Pool bleiben können und die Temperatur regelmäßig senden?

Ich habe aktuell noch kein Zigbee oder Matter im Einsatz, bei dem Thema bin ich noch unkundig.

Freue mich auf Eure Empfehlungen und/oder Ideen. Danke.

Also ich bin dabei das jetzt mit einem Shelly Plus Uni und einem DS18B20 Temperatursensor zu lösen.

Ich habe den Schlauch zur Pumpe durchgeschnitten und einen Verbinder dazwischen gesetzt.

Link Verbinder (Beispiel)

In die Muffe wird mittig eine Tauchhülse eingeschraubt.
Da die Umwälzung ja ganz ordentlich ist, sollte das Wasser die gleiche Temperatur wie im Pool haben.

Ich hoffe, das mein Plan so aufgeht. :sweat_smile:

Die Kombination Sonoff THR316D, mit einem Sonoff WTS01 (das ist der Nachfolger des DS18B20) und der wasserdichten Sonoff Box R2 für den THR316D funktioniert bei mir seit einigen Wochen tadellos. Die Kabellänge des Temperatursensors ist jetzt mit 1,5 m vollkommen ausreichend (der DS18B20 hatte nur eine Kabellänge von 0,5m) und die Schutzummantelung des Sensors wurde von Sonoff ebenfalls überarbeitet. Gekauft habe ich alles bei BerryBase, die um einiges günstiger sind als Bucht und Amazon.

Du meinst wohl den Shelly Plus Uni, mit einem ESP32.

Alternativ bietet sich das Shelly Plus AddOn mit einem Shelly Plus 1 an.

Oh ja klar, einen Shelly Plus Uni. Hab es oben gleich mal geändert. :sweat_smile:
Danke für den Hinweis.

Aber ohne ESP.
Wozu einen ESP, wenn man die doch direkt anschließen kann?

Wie einen wollen lieber schrauben, die anderen löten…

Ich hatte mir das auch überlegt und habe einfach mit meinem Vakuumschweißgerät ein stinknormales Zigbee-Thermometer zusammen mit einem kleinen Magneten eingeschweißt. Das ganze wird mit einem weiterem Magneten von außen an Position gehalten und funktioniert super. (beim Aufstellpool)

Ich weiß Du hast kein Zigbee aber vielleicht hilft das ja trotzdem.

1 „Gefällt mir“

Hallo,
ich habe das gerade sehr günstig und einfach mit einem D1 mini 8266
https://www.amazon.de/dp/B0754N794H?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details

und (5 x 5 Meter, gibt es auch kürzer …)

https://www.amazon.de/dp/B0BQ6JB9PZ?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details

Drei Kabel löten > folgendes Eintragen > fertig. :slight_smile:

captive_portal:

dallas:
  - pin: GPIO2

sensor:
  - platform: dallas
    address: EIGENEADRESSDATEN
    name: "Wasser Temperatur Pool"

Einzelheiten hier:
Sensoren - ingos-home-assistants Webseite!

Funktioniert super, bin sehr zufrieden und auch eigentlich kein
großes Lötwunder…

Grüße aus Duisburg

Martin

:crayon:by HarryP: Codezeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)

So habe ich das schon seit fast 2 Jahren gelöst. Allerdings hängt der Sensor direkt im Wasser in ca. 25cm Tiefe. Läuft und macht was es soll. Hier die aktuelle Temperatur:
image

Hi,
das klingt einfach, insbesondere weil man nichts löten muss usw.

Aber wie binde ich das dann in HA ein und wie versorgt sich das mit Strom?

(Beitrag vom Verfasser gelöscht)

Dafür benötigst du ein Netzteil, da dieses Device für Niederspannung ausgelegt ist.
Deswegen mein Vorschlag, siehe oben.

1 „Gefällt mir“

Moin,

Oder falls es schon eine Wetterstation (EcoWitt) von der Firma gibt Ecowitt WN34L Digitales Poolthermometer mit LCD-Display, wasserdichter Wassertemperatursensor, einfach zu montieren, 10 Fuß Kabelsensor - AliExpress 1420

1 „Gefällt mir“

Danke,
das hätte mir ja auch einfallen können. Habe ja eine EcoWitt im Einsatz. Habe mir das mal bestellt. Ist der einfachste Weg.

Ja gibt noch andere ich selber habe anderes genommen aber falls die Basis schon da ist wieso nicht einfach.

Die EcoWitt Geräte nur mit GateWay super einfach, ein Traum.

Das klingt interessant und preiswert. Da ich aber Homeassistant newbie bin, verstehe ich dar nicht so ganz (ich habe schon eine Ahoy-DTU für das Balkonkraftwerk zusammengelötet und per MQTT in HA eigebunden).
Also ich könnte bei Aliexpress folgendes bestellen:

WeMos D1 MINI ESP8266 ESP-12F CH340G Nodemcu Lua V2 TYPE-C WIFI Entwicklung Board Basierend auf ESP-8266EX für Arduino mit Pins. Kostet € 1,59

Und

Ds18b20 Temperatur sensor modul Kit wasserdicht 100cm digitales Sensor kabel Edelstahl Sonden klemmen adapter für Arduino
Zu € 0,69.

Wäre das soweit richtig? Oder brauch i h sndere oder noch weitere Hardware?

Wie müsste ich das verlöten?

Und… Würde HA das dann schon erkennen?
Oder ist da noch mehr erforderlich? MQTT oder so?

Sorry, aber ich brauche ne Anleitung für Dummies.

Vielen Dank.

würde stattdessen den ESP32 D1 Mini empfehlen, weil neuer und einfacher handzuhaben.

Vielen Dank. Brauche aber dennoch eine Anleitung für dummies (siehe meine ganzen Fragen oben)
Irgendwie muss ich den Ding ja auch meine WLAN Daten beibringen und ggf. die IP meines HA…???

Oder brsuche ich ESPhome?

Du wirst dich mit ESPhome oder Tasmota beschäftigen müssen, sonst wird das nichts.
Hardware siehe oben, und Tasmota mittels Tasmota Web Installer installieren. Dabei wird die Hardware automatisch erkannt und geflasht.