Phillips Hue Iris immer wieder nicht Verfügbar

Hallo zusammen :slight_smile:

Ich habe seit langem das Phänomen, dass meine Hue Iris immer wieder für einen kurzen Zeitraum in HA nicht verfügbar ist:

image

Setup:

  • Iris über Phillips Hue Bridge verbunden

  • Phillips Hue über offizielle Integration in HA eingebunden

  • Phillips Hue Bulbs weisen keine Störungen auf

  • Die Ikea Birne direkt an der Decke über Iris weist ebenfalls keine Störungen auf

Ich habe schon die Palette der obligatorischen Fehlerbehebungen durch und wundere mich, ob sonst jemand ein ähnliches Phänomen bei sich beobachten konnte.

Da die Iris zuverlässig immer wieder auftaucht ist das in der Praxis für mich jetzt kein großes Thema, ich würde nur gerne verstehen, warum sie immer wieder kurz verschwindet.

Antwort kommt spät, aber ich habe genau das selbe Problem.
Ständig sind irgendwelche Lampen von Hue nicht verfügbar und dann ein paar Sekunden später
ist wieder alles gut.
Ich habe keine Ahnung woran das liegt.

Haha, ui das ist tatsächlich schon laaange her :smiley:

Mittlerweile habe ich keine Probleme mehr.
Ich führe das auf eine Anpassung meines Netzwerkes zurück:

Damals hatte ich einen uralten USB-Zigbee Coordinator und eben parallel die Hue Bridge. Auch mein 2,4 Ghz Wlan stand im Router noch auf “automatisch”, sprich da wird sich des Öfteren mal eine ungünstige Kanal Kombination ergeben haben.

Mittlerweile nutze ich den SLZB-06M, angebunden per Ethernet.
Mein 2,4 Ghz Kanal ist fest eingestellt und möglichst weit weg vom Zigbee Kanal.
Die Hue Bridge habe ich raus geschmissen und alle meine Hue Lampen plus Iris direkt am SLZB angelernt. (In HA nutze ich ZHA, auch wenn die coolen Kids bestimmt eher Z2Mqtt nutzen würden).

Zudem sind noch einige weitere Zigbee Steckdosen und ein paar mehr Ikea Zigbee Lampen hinzugekommen womit mein Netzwerk jetzt über deutlich mehr router verfügt als zu Anfangs.

Neben den damaligen Problemen mit der Iris hatte ich auch immer wieder Ausfälle von 2 Osram Steckdosen, seit ich das Netzwerk verstärkt und auf den SLZB umgestiegen bin läuft hier alles rock solid.

Lange Rede kurzer Sinn:
Ich bin mir recht sicher, dass ICH der Schuldige an der schlechten Verfügbarkeit meiner Iris war und die Maßnahmen zur Optimierung des Netzwerkes die Lösung des Problems waren.

Vielleicht hilft Dir meine Lernkurve ja auch :slight_smile:

Danke für die Antwort.
Ich habe gesehen das man in der Bridge auch den Kanal wechseln kann.
Das habe ich gemacht und bis jetzt läuft wieder alles stabil.

1 „Gefällt mir“

Super, dann drück ich Dir die Daumen dass es so bleibt.

Ich hatte anfänglich echt unterschätzt, wie sensibel das Netzwerk auf Interferenzen reagieren kann.
Da lohnt es sich echt bei Problemen genauer hinzuschauen, auch wenn beispielsweise in der Nachbarschaft viele 2,4 GHz Netzte rumwabern.

LG