Operating System 14.1

Eben angeboten bekommen und natürlich sofort installiert. Scheinbar läuft alles weiter wie bisher…

1 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp, nach kurzer suche auch bei mir gefunden.

Hier der Change-Log:

Hallo @harryp ,
bevor ich hinterher fluche und ich wieder Puls bekomme. Ich habe mal reingeschaut und gesehn das für HA Green ein Update der Kernel erfolgt oder gemacht werden muss.
Alleine schon an diesem Satzbau erahnst du die frage :grin:
Geht das Automatsich oder muss ich das machen?

Es erfolgt durch das Update

1 „Gefällt mir“

Ah ok danke euch. Dann hoffe ich das es Problemlos läuf

Musste nach dem Update nochmals einen kompletten Neustart machen, aber jetzt läuft alles. :grinning:

Bei mir läuft die Roborock Integration seit dem Update von 14 auf 14.1 nicht mehr.
Ein kompletter Neustart hat auch keine Abhilfe gebracht

Im Log sind zwei Fehler zu finden.

Logger: roborock.containers
Quelle: /usr/local/lib/python3.13/site-packages/roborock/containers.py:128
Erstmals aufgetreten: 18:07:23 (1 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 18:07:23

HomeDataDevice.__init__() got an unexpected keyword argument 'cid'
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/roborock/containers.py", line 112, in convert_to_class_obj
    return_list.append(cls_type.from_dict(obj))
                       ~~~~~~~~~~~~~~~~~~^^^^^
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/roborock/containers.py", line 166, in from_dict
    return cls(**data)
TypeError: HomeDataDevice.__init__() got an unexpected keyword argument 'cid'

und

Logger: homeassistant.config_entries
Quelle: config_entries.py:640
Erstmals aufgetreten: 18:07:23 (1 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 18:07:23

Error setting up entry meine_mail@xxx.com for roborock
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/config_entries.py", line 640, in __async_setup_with_context
    result = await component.async_setup_entry(hass, self)
             ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/roborock/__init__.py", line 72, in async_setup_entry
    device.duid: device for device in all_devices
    ^^^^^^^^^^^
AttributeError: 'dict' object has no attribute 'duid'

Edit:
Ich glaube, das Problem mit Roborock ist schon bekannt.

Bei mir dasselbe Problem. Vielen Dank für den Link auf das Problem

Gemäß Github wird der Fehler in der orginären Roborock-Integration vsl. Freitag oder Samstag im Release HA 2024.12.5 gefixt.
Wer die HACS-Integration nutzt kann auch gleich auf Version 2.8.1 updaten.

Mein Dreame zeigt auch n Fehler am Dashboard an seit dem Update.
Scheinbar aber nur für die Karte. Der Rest scheint zumindest angezeigt zu werden an Entitäten. Ob die auch stimmen kann ich gerade schlecht sagen da der Dreame schlummert.

Ich warte lieber noch ein paar Tage ab, im Reddit sind genug Bugs gemeldet worden und ich habe erst dank 2024.12.x eine Neuinstallation hinter mir, die läuft relativ stabil, habe nur im Supervisor log ne menge Warnungen, aber bisher läuft alles. :sweat:

Core 2024.12.5 wurde released. Roborock mit Operating System 14.1 läuft wieder.

Habe zuerst die 2024.12.5 und das OS auf 14.1 geupdatet.

Gibt es denn eine Empfehlung, was man in so einem Fall zuerst installiert?

Core → System oder System → Core?

Bin noch relativ neu in HA und will Probleme vermeiden…

Guten Morgen,
bin absolut neu mit HA…Habe auch noch nicht wirklich etwas verändert oder dergleichen. Bisher lief es immer problemlos mit den Updates.
Core Update ging auch ohne Probleme…
Nur das OS will sich nicht aktualisieren…habe immer noch 13.2, schon zum x-ten mal das System neu gestartet, Cache geleert usw.
Ich drücke brav aktualisieren, dann geht das seinen Gang und am Schluss habe ich immer noch 13.2
Wäre für Hilfe echt dankbar. :slight_smile:

Habe hier mal was aus dem Protokoll, nur werde ich daraus nicht schlau. :thinking:

Logger: homeassistant.helpers.frame
Quelle: helpers/frame.py:234
Erstmals aufgetreten: 08:00:38 (8 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 08:00:38

Detected code that calls async_forward_entry_setup for integration freeathome with title: 192.168.178.53 and entry_id: 01JCWPNHCCV8WA5M3PWNY0SWZD, during setup without awaiting async_forward_entry_setup, which can cause the setup lock to be released before the setup is done. This will stop working in Home Assistant 2025.1, please report this issueLogger: homeassistant.helpers.frame
Quelle: helpers/frame.py:234
Erstmals aufgetreten: 08:00:38 (8 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 08:00:38

Detected code that calls async_forward_entry_setup for integration freeathome with title: 192.168.178.53 and entry_id: 01JCWPNHCCV8WA5M3PWNY0SWZD, during setup without awaiting async_forward_entry_setup, which can cause the setup lock to be released before the setup is done. This will stop working in Home Assistant 2025.1, please report this issue

:crayon:by HarryP: Post formatiert

Warum dein HAOS Update nicht will kann ich nicht beantworten aber die Fehlermeldung besagt das die Integration „freeathome“ nächsten Monat nach dem 2025.1 Update nicht mehr funktionieren wird da noch eine Funktion genutzt wird die es dann nicht mehr gibt.

Da diese Warnungen 6 Monate vorher starten, hat der Owner der Integration wohl nichts mehr gemacht, oder du müsstest mal im HACS schauen obs da ein Update gibt oder in Github (via Hacs) ob vielleicht jemand anderes einen Fix gemacht hat den man dann manuell einspielen muss.

Nachtrag:
Musst free@Home updaten, vor 2 Wochen hat der Owner das gefixt.

1 „Gefällt mir“

Danke dir Micro,
hab ich jetzt über Github manuell gemacht.
Warum “freeathome” bei mir im HACS nicht auftaucht ist mir auch noch ein Rätsel…
HAOS Update will aber immer noch nicht…Bin ich da eigentlich der Einzige?

Update
Habe mal einen kleinen Anhaltspunkt gefunden.
Installiert wird das Update wohl in Bootslot “B”
Aber mein System will, warum auch immer, nicht von diesem Slot booten.
Habe es ein paar mal versucht, nach mehreren erfolglosen Reconects startet wieder Slot “A”

Welche Hardware setzt du ein? Worauf läuft HA?

Ich habe einen alten (ca.12Jahre) kleinen Dell Inspirion Mini Laptop umfunktioniert.
Das habe ich mit einem Ubuntu Stick gemacht und dann nur HAOS drauf gemacht.
Kann es am BIOS liegen?
Das kann z.B. Kein UEFI…

Schau mal, ob es eine Option wie Intel VT for Directed I/O (VT-d) in deinem Bios gibt und deaktiviere diese.

…diese Option gibt es leider nicht.
Sieht mach einem Uralt Phönix Bios aus.
Habe aber beim Booten gesehen das HAOS eine Bootoption mit über GRUB 2.12 anbietet, habe diese genutzt und Boot from B ausgewählt…danach war das Update live…
Puhhh…so much Input… :sweat_smile:

Update:
Wenn ich das System komplett neu starte dann bootet er wieder in A, also vor dem Update.
Bei einem “kleinen” Neustart bleibt er auf 14.1
Kann das an dem GRUB in verbindung mit einem nicht UEFI fähigen BIOS liegen?
Ich hänge mal ein Bild an.

Danke schon mal für eure Hilfe. :smiley:

1 „Gefällt mir“

Genau so ist es und Du wirst ohne UEFI BIOS vermutlich immer wieder Probleme bekommen. HAOS braucht halt ein UEFI BIOS, was ja auch als Vorgabe für die Installation auf einem Generic x86-64 System genannt ist:

The system must be 64-bit capable and be able to boot using UEFI. Most systems produced in the last 10 years support the UEFI boot mode.

Ja es gibt auch durchaus Möglichkeiten ohne UEFI BIOS - siehe z.B. diese Diskussion dazu

aber ob man auf Dauer darauf setzen will muss natürlich jeder für sich selber entscheiden.

VG Jim